Mitten im Wald – ein Schwimmbadvergnügen für die ganze Familie in herrlicher Lage, direkt am Ortsrand von Velbert-Langenberg.
Ruhe, Erholung, Fitness und Natur im und ums Wasser – im wahrsten Sinne des Wortes. Hier badet der Gast in Luisenhaller Natursole. Salz gefördert aus 450 Metern Tiefe und direkt mit dem Tankwagen zum Nizzabad. Seidig weiches Beckenwasser im Sport- und Lehrschwimmbecken sowie in den Kinderpfützen.
Mittwoch ist Warmbadetag – alle Schwimmbeckenwässer werden mit 30 Grad Celsius erwärmt.
Öffnungszeiten:
Mo 13:00 - 21:30 Uhr
Di 13:00 - 17:00 Uhr
Mi 06:30 - 21:30 Uhr
Do 06:30 - 16:00 Uhr - Erwachsenenschwimmen ab 13 Uhr
Fr 06:30 - 18:30 Uhr
Sa 08:00 - 17:00 Uhr
So 08:00 - 13:00 Uhr
Tickets
Die Tickets gibt es hier online sowie bei den Vorverkaufsstellen in der Region:
Gekaufte Ticket werden nicht zurückgenommen. Es gilt die Haus- und Badeordnung.
EUR 5,00 / 2,50 (ermäßigt)
Tagesticket
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
16:45 Uhr
- 12 Termine, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:45 Uhr
- 12 Termine, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Gezeigt wird das Bilderbuchkino "Ich liebe Aufräumtage" nach dem Bilderbuch von Olivia Huth.
Aufräumen ist ja wohl das Allerschlimmste – oder etwa doch nicht?
Aufräumen ist langweilig und doof. Das findet zumindest Katze Kalina. Pudel Hugo dagegen liebt es aufzuräumen, zu sortieren und alles zu wienern, bis es glänzt. Am Aufräumtag muss auch Kalina helfen, abgemacht ist abgemacht. Aber Kalina hat so einige Tricks auf Lager, um sich vor dem Aufräumen zu drücken. Außerdem – wie geht aufräumen überhaupt?
- für Kinder ab 4 Jahre
- Anmeldung erforderlich
- Teilnahme kostenlos
Die Durchführung der Veranstaltung richtet sich nach den jeweils gültigen Corona-Regeln. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
Die Stadtteilbibliothek Langenberg ist barrierefrei zugänglich. Das WC befindet sich im Untergeschoss und ist ebenfalls barrierefrei erreichbar.
Donnerstraße 13
stadtbuecherei.velbert.de
www.facebook.com/Velbert.Stadtbuecherei
www.instagram.com/velberterstadtbuecherei
www.youtube.com/channel/UCpbVDeIZgaZfYIy1916d6jQ
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Sweet Dreams - Rücksturz in die Achtziger
Die Achtzigerjahre sind bekanntlich das Lieblingsjahrzehnt der Deutschen. Grund genug für Frank Goosen, die Dekade von Schulterpolster, Karottenjeans und Zauberwürfel noch mal speziell zu würdigen. Die Schrecken der Pubertät im Schatten der Mauer sind ebenso ein Thema wie Petting und Pershing, Föhn- frisuren und Pastellfarben, Waldsterben und der ewige Helmut. Wie haben sie geklungen, die Achtziger, wie haben sie ausgesehen, was haben wir erlebt, da draußen in der sogenannten Wirklichkeit bevor es das Internet gab? In bewähr- ten und zum Teil brandneuen Geschichten geht Frank Goosen auf eine senti- mentale Zeitreise. Die Älteren werden sagen: So ist es gewesen! Und die Jün- geren: Habt ihr wirklich so ausgesehen?
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Am 12. Februar um 17 Uhr steht die Wintersession des Langenberg Festivals an.
Unter dem Titel "Flow my tears" spielen Nina Reddig/Violine, Andreas Arend/Laute und Luca Miedek/Cello (Akademist) in der Eventkirche Velbert-Langenberg.
Passend zur Jahreszeit und der wunderbaren Akustik unserer Eventkirche laden wir Sie ein, sich von intimer Kammermusik rund um die berühmten Lautenlieder von John Dowland verzaubern zu lassen.
Zusammen mit unserem Akademisten Luca Miedek aus Solingen beginnt das Konzert mit einer Eigenbearbeitung der Bachschen Violinsonate c-moll für Violine, Laute und Cello. Anschließend spielt Andreas Arend, einer der gefragtesten Lautenisten der Gegenwart eine eigene Komposition auf einem von ihm selbst entwickelten Instrument, welches gezupft, gestrichen und geschlagen wird: der Lyra Polyversalis. Nach einer erlesenen Auswahl einiger Dowland-Lieder für Violine und Laute erklingen in spanischer Manier die "Siete canciones" mit Violine und Gitarre. Ein wunderbar melancholischer Gesang auf der Geige, halb improvisiert, an Bach angelehnt ("Bachianas brasilieras") leitet zum wilden Rausschmeißer der spanischen Renaissance.
FLOW MY TEARS
J.S.Bach:
Sonate für Violine und Cembalo c-moll,
BWV 1017, in einer Eigenbearbeitung für
Violine, Laute und Cello
A.Arend:
"La Puerta" für Lyra Polyversalis
J Dowland:
"If my complaints", "Can she excuse", "weep you no more", "Come again ", "Flow my tears "
für Violine und Laute
M.d.Falla:
"Siete canciones populares espagnoles"
für Violine und Gitarre
H.Villa-Lobos:
"Bachianas brasilieras " No.5, Aria
für Violine und Gitarre
Cancionero del Palacio/Arend:
"Rodrigo Martinez"
für Violine, Lyra und Cello
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Du hast Spaß am Lesen und Schreiben und willst deine Meinung mit anderen teilen? Dann werde Mitglied unserer Jugendredaktion.
Uhrzeit wird bei Anmeldung bekanntgegeben
- für Jungendliche ab 12 Jahren
- Anmeldung erforderlich (pia.hildebrand@velbert.de)
- Teilnahme kostenlos
Bei unseren Redaktionstreffen tauschen wir uns über gelesene Bücher und aktuelle Themen aus und besprechen Termine für unsere exklusiven youBibians-Veranstaltungen.
Und dieses Mal mit besonderem Anlass, denn unsere Jugendredaktion feiert Geburtstag. Vor genau fünf Jahren fand das erste Treffen statt. Wir feiern mit Keksen und Kinderpunsch. Doch keine Sorge, auch neue Gesichter sind willkommen.
Donnerstraße 13
stadtbuecherei.velbert.de
www.facebook.com/Velbert.Stadtbuecherei
www.instagram.com/velberterstadtbuecherei
www.youtube.com/channel/UCpbVDeIZgaZfYIy1916d6jQ
Anmeldung erforderlich
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der Traum vieler Rock 'n 'Roll Fans ist es, einmal die Rolling Stones bei einem Konzert aus nächster Nähe zu erleben, eben zum Greifen nahe. Vergönnt ist das jedoch den Wenigsten. Wie es sein könnte, zeigt die Braunschweiger Tribute-Band Voodoo Lounge.
Nach über zwanzig Jahren „on the road“ gelingt es der Band immer wieder, Atmosphäre und Emotionen zu vermitteln. Dabei präsentiert die Band neben den zahlreichen Stonesklassikern auch einige weniger bekannte Songs. Voodoo Lounge bewältigt regelmäßig den Spagat zwischen Authentizität und eigenem Profil. Die verblüffende Ähnlichkeit von Sänger Bobby Ballasch zu Mick Jagger ist das weitere große Plus der Band. Vom ersten Ton an springt der Funke über. Den Musikern ist der unbändige Spaß auf der Bühne in jeder Sekunde anzumerken.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 26,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
11:30 Uhr
Die ehrenamtlichen Vorlesepat*innen lesen euch schöne und lustige Bilderbuchschätze vor!
Außerdem erhalten alle dreijährigen Kinder ihr "Lesestart 1-2-3"-Set.
- für Kinder ab 3 Jahre
- Anmeldung unter:
Tel.: 02053/912-214 (Mo, Do, Sa)
oder Tel.: 02052/912-239 (Di, Fr, Sa)
oder per E-Mail (stadtteilbibliothek-langenberg@velbert.de).
- Teilnahme kostenlos
Das Projekt Lesestart wird von der Stiftung Lesen durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.
Nähere Infos zum Projekt gibt es hier: https://www.lesestart.de/
Die Durchführung der Veranstaltung richtet sich nach den jeweils gültigen Corona-Regeln. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
Die Stadtteilbibliothek Langenberg ist barrierefrei zugänglich. Das WC befindet sich im Untergeschoss und ist ebenfalls barrierefrei erreichbar.
Donnerstraße 13
stadtbuecherei.velbert.de
www.facebook.com/Velbert.Stadtbuecherei
www.instagram.com/velberterstadtbuecherei
www.youtube.com/channel/UCpbVDeIZgaZfYIy1916d6jQ
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
JOE
Joe CockerTributeBand
Die Guten sterben weg und lassen uns mit der Casting-Brut allein. Man kann sich nur noch mit seinen alten LPs und CDs ins stille Kämmerlein verkrümeln und der guten alten Zeit mit echten Sängern und Bands nachweinen. Focus-online, 'Joe Cocker ist tot', Leser-Kommentar, 23.12.2014
Joe Cocker lebt!
Denn es gibt einen, der ist so nah am Original, dass man sich unweigerlich fragt: Ist das jetzt der Echte?
Wolfgang Sponholz ... schlüpfte so perfekt und gekonnt in die Rolle des Vorbilds Joe
Cocker, dass man glauben konnte, der im Dezember 2014 verstorbene Sänger sei "with a little help from my friends" wiederauferstanden.
SHZ - Landeszeitung, 27.12.2016
Sponholz hat sich mit JOE eine neunköpfige Band aus erfahrenen Musikern der norddeutschen Szene zusammengestellt, die sich ganz dem Phänomen Cocker widmet.
In einer kompakten Show wird vom von Woodstock-Urschrei bis zum Offizier und Gentleman der Geist des Sängers mit der wohl größten Rock- und Soulstimme, die Großbritannien je hervorbrachte, herauf beschworen: pure Magie ...in memoriam Joe Cocker!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 33,00 / 30,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 27,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neuer Termin: 25.03.23, 19:30 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 11.03.2023 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über neanderticket.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@neanderticket.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
Der kleine schwarze Fisch
nach dem gleichnamigen Märchen von Samad Behrangi
"Seit einigen Tagen war der kleine schwarze Fisch nachdenklich.
Er sprach sehr wenig, und blieb oft hinter seiner Mutter zurück.
Mutter Fisch sorgte sich um ihr Kind und dachte, es sei ein bisschen krank.
Der kleine schwarze Fisch aber war nicht krank.
Ihm fehlte etwas ganz anderes..."
Dies ist die Geschichte von einem kleinen Fisch, der Fernweh hat.
Er möchte unbedingt herausfinden, wo das Ende des Baches liegt.
Obwohl ihm alle davon abraten, vor allem die großen alten Fische, begibt er
sich auf das ungewisse Abenteuer. Auf seiner Reise findet er Gefährten,
begegnet Gefahren und der Einsamkeit.
Doch unbeirrt schwimmt er immer weiter.
Mit einfachen Mitteln und viel Spielfreude erzählt und musiziert das
Theaterensemble Armada das Märchen, das Mut macht sich in unbekannte
Gewässer zu wagen.
Premiere war am 08.12.2017 im Maschinenhaus Essen.
„Der kleine schwarze Fisch“ war zu Gast bei Spielarten NRW 2018 und gewann
den Kinderjurypreis beim WESTWIND Festival 2019.
gefördert vom Kulturbüro der Stadt Essen
Dauer ca. 50 min
Einlass ca. 14:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 12,00 / 7,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Onkel Fisch
Action-Kabarett
Populisten haften für ihre Kinder
Ein satirisches Überlebenstraining für Politikverdrossene
Wer im Politik-Dschungel dem gemeinen Populisten in freier Wildbahn begegnet, der sollte die nötige Survival-Ausrüstung dabei haben: Ein hysterieabweisendes dickes Fell, eine Polit-Parasiten-Impfung und ein klares Profil für einen sicheren Stand.
Das Satire-Duo ONKeL fISCH hat den Erste-Hilfe-Rucksack geschnürt und wagt sich tief in den Sumpf der einfachen Wahrheiten. Dorthin, wo einige Fragen noch ungeklärt sind:
Gelten die Menschenrechte für alle Menschen?
Was genau ist die Alternative zu Fakten?
Und wenn Populismus die Antwort ist, wie doof war dann die Frage?
In ihrem neuen abendfüllenden Programm streiten, singen, tanzen und spielen sich die Bewegungsfanatiker von ONKeL fISCH durch ein Politik-Survival-Action-Kabarett.
Das Motto: Mit gemeinsamen Gelächter die Populisten entwaffnen.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
TOTO tribute by inToTos
Auf den Spuren des Originals mit Welthits wie Hold The Line, Rosanna und Africa - Musik, die direkt in den Bauch geht
inToTos gelten mittlerweile als eine der besten TOTO Tributebands in Deutschland. So ist auch bereits TOTO das Original auf die Musiker aus Norddeutschland aufmerksam geworden und Steve Lukather (Gitarrist, Sänger und Gründungsmitglied der Band TOTO) kommentierte eines der inToTos Live-Videos mit: "Band was tight, good mix and sounds, Nice guitar! and nice playing from everyone." (Quelle: www.facebook.de). Schließt man die Augen, könnte man meinen, TOTO selbst stehen auf der Bühne. inToTos sind ganz nah am Original –besser kann man TOTO nicht covern.
inToTos überzeugen durch Professionalität, perfekte Instrumentierung, stimmige Arrangements, einem klasse Sound und sind hierbei immer ganz nah am Publikum. Die Songs von TOTO werden nicht einfach nachgespielt sondern gelebt.
inToTos sind ein echtes Konzerterlebnis, bei dem nicht nur Fans von TOTO auf ihre Kosten kommen. Präsentiert wird das Beste vom Besten der kalifornischen Rockband TOTO und noch ein bisschen mehr. Aber warum lange reden – unbedingt hinfahren, anhören, staunen und dann wieder hinfahren.
Factsheet:
inToTos GbR
Band:
Pierre Otten = Leadgesang, Rhythmusgitarre Dennis Schröder = Schlagzeug
Sebastian Riemenschneider = Leadgitarre, Gesang Chris Zimbalski = Keyboards, Gesang
Klaus Zimmermann = Bass, Gesang
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 19,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neuer Termin: 09.03.24, 19:30 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 03.04.2023 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über neanderticket.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@neanderticket.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
16:45 Uhr
- 12 Termine, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:45 Uhr
- 12 Termine, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Auch in diesem Jahr kommen die New York Gospel Stars wieder auf große Deutschlandtournee. In über 80 Städten werden sie auftreten und die Kirchen und Hallen mit ihren wunderschönen Stimmen erfüllen.
Schon seit über 10 Jahren spiegeln die New York Gospel Stars ihre bedingungslose Liebe Gottes in ihren Liedern wieder. Sie geben den Menschen Kraft und verbreiten mit ihrer Musik die gute Nachricht Jesus Christi.
Für sie gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Feiern und Beten. Warum? Weil sie alle groß geworden sind in Kirchen, in denen sich fühlen lässt, was Hoffnung, Freude, Liebe und Dank ist.
Sie sind zu einer etablierten Größe in der Musikszene geworden. Einige der Gospel Stars haben bereits mit Stars wie Aretha Franklin, Whitney Houston und Justin Timberlake zusammengearbeitet.
Durch ihre jahrelange Bühnenerfahrung wissen die New York Gospel Stars wie sie ihre Leidenschaft durch die Musik den Zuschauern überbringen können. Sie nehmen alle mit auf eine spirituelle Reise - innig und mitreißend. Sie singen klassische Gospel-Songs, softe Balladen, aber auch aktuelle Hits.
Mit der kommenden Tour 2022/23 bringen die New York Gospel Stars Deutschland wieder einmal zum Singen, Tanzen und Klatschen! Lasst euch von der Lebensfreude der New Yorker anstecken und werdet Teil dieses spirituellen Erlebnisses!
Einlass ca. 19:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
Preisgruppe I
EUR 40,00
Preisgruppe II – z.Zt. nicht verfügbar
EUR 34,83
Preisgruppe III
EUR 31,74
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Heute zeigen wir euch die Geschichte „Ella spricht tausend Sprachen“ von Madlen Ottenschläger.
Ella kann viel mehr als die Sprache, die die Großen sprechen. Sie spricht Schreiisch, wenn sie wütend ist, Reimisch, wenn Oma sie in die Kita bringt, Flüsterisch, wenn sie ihrem Freund Sami ein Geheimnis erzählt, Wurstisch, wenn sie den Mund voller Salamibrot hat, oder Blubbisch, wenn sie in der Badewanne planscht. Und wenn ihre Eltern abends sagen: „Ella, ab ins Bett!“, mag Ella auch besonders gerne Rückwärts: Dann heißt „Ella“ nämlich „Alle“! Und wenn Mama und Papa sich gemeinsam mit Ella in die Kissen kuscheln, ist das doch das Allerschönste!
- für Kinder ab 4 Jahre
- Anmeldung erforderlich
- Teilnahme kostenlos
Die Durchführung der Veranstaltung richtet sich nach den jeweils gültigen Corona-Regeln. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
Die Stadtteilbibliothek Langenberg ist barrierefrei zugänglich. Das WC befindet sich im Untergeschoss und ist ebenfalls barrierefrei erreichbar.
Donnerstraße 13
stadtbuecherei.velbert.de
www.facebook.com/Velbert.Stadtbuecherei
www.instagram.com/velberterstadtbuecherei
www.youtube.com/channel/UCpbVDeIZgaZfYIy1916d6jQ
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
18:00 Uhr
Die Ausstellung
Kunst, Handwerk und Design.
Im Alldiekunst in 42555 Velbert Langenberg, Wiemerstrasse 3.
Bei dieser Veranstaltung zeigen nur ausgesuchte internationale Kunsthandwerker und Designer ihre Kollektionen mit ausschließlich selbstgefertigten Produkten. Die Organisatoren sind hunderte von
Kilometer gefahren um die Kollektionen vor Ort anzusehen und auszusuchen. So entstand eine einzigartige Ausstellung mit vielfältigen Sortimenten mit Unikate aus den Bereichen, Quilts/Patchwork, gestickte Seidentaschen, Seidenaccessoires, Holz
und Keramikobjekte , ausgefallene Schmuckvariationen aus Silber ,
Perlen und Swarowski, Filzvariationen, Skulpturen und Lichtobjekte.
Die Ausstellung hat für jeden etwas zu bieten.
Anschließend kann man sich bei Livemusik , Kaffee und Kuchen
erholen.
EINTRITT FREI
Einlass ca. 11:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
100
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: TeerawatWinyarat - istockphoto.com
18:00 Uhr
Die Ausstellung
Kunst, Handwerk und Design.
Im Alldiekunst in 42555 Velbert Langenberg, Wiemerstrasse 3.
Bei dieser Veranstaltung zeigen nur ausgesuchte internationale Kunsthandwerker und Designer ihre Kollektionen mit ausschließlich selbstgefertigten Produkten. Die Organisatoren sind hunderte von
Kilometer gefahren um die Kollektionen vor Ort anzusehen und auszusuchen. So entstand eine einzigartige Ausstellung mit vielfältigen Sortimenten mit Unikate aus den Bereichen, Quilts/Patchwork, gestickte Seidentaschen, Seidenaccessoires, Holz
und Keramikobjekte , ausgefallene Schmuckvariationen aus Silber ,
Perlen und Swarowski, Filzvariationen, Skulpturen und Lichtobjekte.
Die Ausstellung hat für jeden etwas zu bieten.
Anschließend kann man sich bei Livemusik , Kaffee und Kuchen
erholen.
EINTRITT FREI
Einlass ca. 11:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
100
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: TeerawatWinyarat - istockphoto.com
Ein Nordlicht besteht aus Partikeln, die kräftige Sonnenwinde von der Sonne zur Erde schleudern und die beim Eintritt in die Atmosphäre zum Nordpol geleitet werden und sich auf dem Weg dorthin - einer Leuchtstoffröhre gleich - entladen. Dabei entsteht ein flackerndes Schauspiel aus beweglichen Bändern in meist grünlichen Farbtönen - ein Lichtblick in der winterlichen Kühle des Nordens.
„Wer das Schwermütige mag, der findet sich in der nordischen Musik wieder“, lautet ein häufiges Vorurteil. Melancholie muss aber nicht immer Trübsal heißen, sondern kann auch Nachdenklichkeit bedeuten. Jedenfalls kann nordische Musik die Seele berühren und die Psyche erfrischen. Manche in deutschen Konzertsälen noch unbekannte Komponisten in diesem Programm belohnen die Neugier des Publikums mit eindrucksvollen Lichtblicken.
Zu den „Nordlichtern“ in Deutschland gehören die Komponisten C. Ph. E. Bach und G. Ph. Telemann, weil beide ihre Wirkungsstätte in Hamburg hatten. Ihre Kompositionen sind jedoch alles andere als schwermütig - von Hamburg aus kann man ja manchmal auch Nordlichter sehen.
Besetzung:
Heike Gorny, Flöte
Maria Vornhusen, Horn
Oliver Nicolai, Horn
Wichtige Informationen
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Einlass ca. 17:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Zeitgenössisches Theater
Am 13. November 2015 ereignete sich in Paris einer der schlimmsten Terroranschläge der letzten Jahre. Bei den Anschlägen u.a. auf das Stade de France, das Bataclan und zahlreiche Bars und Restaurants starben 130 Menschen, 683 wurden verletzt. Allein im Bataclan-Theater wurden während des Konzerts der Eagles of Death Metal 89 Menschen getötet.
Unter den Opfern war die 28-jährige Lola Salines, die zum Zeitpunkt des Anschlags vor der Bühne tanzte. Einer der Täter war der ebenfalls 28-jährige Samy Amimour. Er wurde vom Anti-Terror-Kommando der französischen Polizei getötet.
Fast zwei Jahre später bat der Vater des Attentäters, Azdyne Amimour, den Vater von Lola Salines um ein Gespräch. Georges Salines stand als Präsident der Selbst-Hilfe-Vereinigung „13onze15 Fraternité et verité“ im Licht der Öffentlichkeit.
Trotz aller offensichtlichen Vorbehalte willigte Georges Salines ein. So kam es zu einer äußerst unwahrscheinlichen Begegnung, bei der sich die beiden Männer ihre Leben erzählten, sich gegenseitig schilderten, wie sie den Abend des Anschlags und die Tage danach erlebten. Wie sie sich bewusstwurden, dass sie beide Opfer sind, beide ein Kind verloren haben und der einzige Weg der Bewältigung und des Kampfes gegen den Terror im Miteinander liegt. Das Gespräch führte zu einer Nähe, die den beiden Vätern die Möglichkeit gab, ihren Schmerz in etwas Konstruktives zu verwandeln.
Anfang 2020 erschien der Dialog zwischen Azdyne Amimour und Georges Salines in Frankreich unter dem Titel „Il Nous Reste Les Mots“ als Buch. Als Ausdruck der Versöhnung erhielt es zunächst in Frankreich, dann auch bei Erscheinen der Übersetzung in den englischsprachigen Ländern, enorm viel Aufmerksamkeit. Es wurde als ein beeindruckendes, erschütterndes Zeichen der Toleranz wahrgenommen.
Das Westfälische Landestheater produziert die Uraufführung dieses außerordentlichen Textes.
Die Uraufführung ist ein Projekt des Instituts für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen und wird gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh im Rahmen des Förderprogramms “Heimwärts”.
Besetzung:
Georges Saline: Neven Nöthig
Azydne Amimour: Wolfgang Wirringa
Stückdauer: ca. 70 Minuten ohne Pause
Wichtige Informationen
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Strömung der Luft und der Strom der Elektronen ‒ zwei Arten, Schwingungen und Klänge zu erzeugen. Gemeinsam und im Dialog eröffnen sie Klangräume, die in dieser Form nur selten be-treten werden.
Ioannis Zedamanis und Thomas Machoczek begeben sich mit der einzigartigen Orgel im Histori-schen Bürgerhaus Langenberg und verschiedenen elektronischen Instrumenten auf eine musikali-sche Entdeckungsreise organisch sich entwickelnder Harmonien und rhythmisch-pulsierender Se-quenzen.
Ioannis Zedamanis ist klassisch ausgebildeter Musiker und Organist. Thomas Machoczek begleitet mit seinem Modularsystem Live-Vertonungen von Filmen und Kunstprojekten. Gemeinsam ist ihnen die Lust an der Suche nach neuen Ausdrucksformen und lebendigen Austausch unterschiedlicher Instrumente.
Mit ihrem Programm „organIC“ bringen sie Orgel und unterschiedliche elektronische Instrumente in ein organisches Wechselspiel miteinander, Gegensätze werden aufgehoben, neue Verbindungen erschlossen. Ein spannender Abend zwischen Ambiente und Klassik, zwischen Minimal und Experi-ment.
Wichtige Informationen
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„Mutter ist die Bestie“ Barbara Ruscher Kabarett / Comedy
Satirisch, bissig und charmant knöpft sich die aus TVSendungen („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) bekannte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor. Wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ 'Earth, Wind and Eier' mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm Wohnhaus stehen? Wo
fängt gesellschaftliche Verantwortung an und wo sind die Grenzen? Warum ist der Nachbar ein natur-affiner Stand-up-Paddeling-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein Abend über Patchwork im Wohnwagen, Nachhaltigkeit, Partnerportale, Cancel Culture, Kinder, Klimawandel, SUP, Prägung durch Eltern, Rassismus, Welpen-Schwemme aus dem Dognet. Denn seit dem Lockdown hat jeder ein Haustier. Wer keins hat, hat Alexa.
Barbara Ruscher ist die großartige Kabarett-Bestie im doppelten Sinne – hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums.
Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten.
Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
JOE
Joe CockerTributeBand
Die Guten sterben weg und lassen uns mit der Casting-Brut allein. Man kann sich nur noch mit seinen alten LPs und CDs ins stille Kämmerlein verkrümeln und der guten alten Zeit mit echten Sängern und Bands nachweinen. Focus-online, 'Joe Cocker ist tot', Leser-Kommentar, 23.12.2014
Joe Cocker lebt!
Denn es gibt einen, der ist so nah am Original, dass man sich unweigerlich fragt: Ist das jetzt der Echte?
Wolfgang Sponholz ... schlüpfte so perfekt und gekonnt in die Rolle des Vorbilds Joe
Cocker, dass man glauben konnte, der im Dezember 2014 verstorbene Sänger sei "with a little help from my friends" wiederauferstanden.
SHZ - Landeszeitung, 27.12.2016
Sponholz hat sich mit JOE eine neunköpfige Band aus erfahrenen Musikern der norddeutschen Szene zusammengestellt, die sich ganz dem Phänomen Cocker widmet.
In einer kompakten Show wird vom von Woodstock-Urschrei bis zum Offizier und Gentleman der Geist des Sängers mit der wohl größten Rock- und Soulstimme, die Großbritannien je hervorbrachte, herauf beschworen: pure Magie ...in memoriam Joe Cocker!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 33,00 / 30,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 27,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Nachrichtenlage bewegt sich zwischen echten Schlagzeilen, täglichen Trump-Zeilen und Fake-News. Das Motto der Handelnden lautet: „Hauptsache, es knallt!“ Im neuen Programm des Kölner Kabarettisten Robert Griess knallt es auch – und wie: Pointen, Gags und aberwitzige Szenen. Die „schnellste und frechste Klappe von Köln“ (Kölner Stadt-Anzeiger) „zielt, schießt und trifft immer ins Schwarze“(Bonner Rundschau).
Wer Griess live erlebt, versteht schnell, warum solch eine Kraft von seinem Witz ausgeht: Er ist der sympathische, herzliche Kerl, den man sofort gern hat. Sein geschickter Hinterhalt als Sympathieträger eröffnet ihm alle Möglichkeiten. Robert Griess ist nichts heilig: Nicht einmal er selbst und die Rolle des Kabarettisten als „Pausenclown des Neoliberalismus“. Das alles, um das Publikum zwei Stunden auf höchstem Niveau zum Lachen zu bringen über all jene Themen, die sonst nur schlechte Laune machen.
Griess ́ einzigartige Mischung aus Stand-up-Kabarett und seinen wahnsinnig komischen Figuren bietet eine abwechslungsreiche Kabarett-Show mit hohem Lachfaktor und inhaltlicher Relevanz. Da wird über die Charity-Kultur der Reichen gelästert, schräg die Reichtums-Migration besungen und ein modernes Welten-Drama in bester Heiner-Müller- Christoph-Schlingensief-Tradition inszeniert. Und Herr Stapper auf Hartz IV – Lebensmotto: Hauptsache, es knallt! – erklärt, warum er als abgehängtes Prekariat trotzdem nicht auf die AfD hereinfällt. Und es gibt – erstmals bei Griess – sogar ein, zwei Songs, die es in sich haben, zu hören. Eine Show wie ein Spektakel!
Aktuelles, Tour-Termine und Ausschnitte finden Sie auf: www.robertgriess.de.
Robert Griess ist vielfach ausgezeichneter Kabarettist und Autor, der regelmäßig zu Gast in Hörfunk und TV ist. Als Video-Kolumnist war er sowohl für das „manager-magazin“ als auch für das „Handelsblatt“ tätig. Griess organisiert das bundesweit erfolgreiche SCHLACHTPLATTE-Ensemble und ist Künstlerischer Leiter des Kölner STREITHÄHNE- Festivals für politisches Kabarett. Seine Texte werden von zahlreichen Kollegen gespielt, u.a. schrieb er an mehreren Programm von Simone Solga, Die Distel und der Leipziger Pfeffermühle mit. Ebenso für ́s Fernsehen, etwa für KÄPT`N BLAUBÄR oder Dieter Hallervorden. 2012 erschien sein Roman „Stappers Revolte“ bei Random House. Im Herbst 2017 folgte im Michael-Müller-Reisebücher-Verlag Griess ́ Abrechnung mit seiner Heimatstadt: „Köln – satirisches Handgepäck“.
Presse-Zitate:
„Griess ist ein begnadetes Schandmaul und seine Abrechnung so originell wie kompromisslos. Und als wahrer Revoltenmeister rockt dann noch Hartz-IV-Prolet Stapper die Bühne... Spritzig, selbstironisch, gehaltvoll – ein grandioser Abend. Je schlimmer die Zeiten, umso besser die Kabarettisten?“ Badische Zeitung
„Brillant.“ - Münchner Merkur
„Das Wort >Kabarett< ist einfach zu schwach für ihn. Robert Griess ist eine Naturgewalt.“ Karlsruher
Neue Nachrichten
„Griess vereint aufs Beste Volker Pispers, Jürgen Becker und Atze Schröder.“ - WAZ
„Der Mann ist klasse, hat Klasse und gilt als einer der besten Kabarettisten im Land. Ehrlich: Eine solch pralle Themen-Auswahl hatten Kabarettisten schon lange nicht mehr.“ – Wolfsburger AZ
„Vor Robert Griess ist niemand sicher. Der Kölner bietet politisches Kabarett vom Feinsten!“ -
Rheinische Post
„Einer der schillerndsten Charaktere der deutschen Kabarett-Szene.“ - Kölner Stadt-Anzeiger
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
10:45 Uhr
- 10 Termine, jeweils Montag bis Samstag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
11:45 Uhr
- 10 Termine, jeweils Montag bis Samstag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Heute zeigen wir euch die Geschichte "Wann ist bald?: Rille und die Geduld" nach dem Bilderbuch von Fee Krämer.
Rille entdeckt mitten im Dschungel ein Ei! Wer da wohl rauschlüpfen wird? Neugierig nimmt Rille das geheimnisvolle Ding mit nach Hause. Er bettet es auf ein Nest aus weichem Moos und wärmenden Blättern. Jetzt braucht er nur noch etwas Geduld. Aber Warten findet Rille gar nicht toll… Eine liebenswerte Mitmach-Geschichte mit Rille, dem kleinen Gorilla, und ganz besonderen Tricks zum Geduldigsein.
- für Kinder ab 4 Jahre
- Anmeldung erforderlich
- Teilnahme kostenlos
Die Durchführung der Veranstaltung richtet sich nach den jeweils gültigen Corona-Regeln. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
Die Stadtteilbibliothek Langenberg ist barrierefrei zugänglich. Das WC befindet sich im Untergeschoss und ist ebenfalls barrierefrei erreichbar.
Donnerstraße 13
stadtbuecherei.velbert.de
www.facebook.com/Velbert.Stadtbuecherei
www.instagram.com/velberterstadtbuecherei
www.youtube.com/channel/UCpbVDeIZgaZfYIy1916d6jQ
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ABBA Review - eine internationale Erfolgsproduktion mit Musikern aus Schweden, England, Deutschland, Polen und Malaysia.
ABBA Review präsentiert die größten Hits der weltweit erfolgreichen schwedischen Supergruppe. Ob jung oder alt - jeder kennt ABBA, und jeder kann die Welthits der vier Schweden mitsingen.
ABBA Review ist, wie der Name sagt, genauso ein Rückblick auf die musikalischen Meilensteine der Weltkarriere des schwedischen Quartetts, wie eine Zeitreise zu den Ursprüngen der Pop- und Discomusik mit dem dazugehörigen modischen Accessoire.
ABBA Review springen zurück zum Anfang der 80er Jahre, als die Originale auf dem Höhepunkt des Schaffens ausgedehnte Welttourneen unternahmen. Obwohl ABBA im Gegensatz zu ihren gigantischen Verkaufserfolgen nicht so viel tourte wie andere Größen der damaligen Zeit, waren Abbas Live Konzerte jedoch immer eine grandiose und aufwendig inszenierte Bühnenshow.
ABBA Review spielt darum im Gegensatz zu den meisten üblichen Abba-Coverbands, die sich auf Halbplaybackshows verlegt haben, ihr Programm in einer Live-Besetzung mit sechs Musikern auf der Bühne. Alle Songs werden nach dem Original durchchoreographiert, dadurch setzen sie sich deutlich von anderen Live-Shows ab.
ABBA Review - das Programm reicht vom rockigen "Waterloo" über den Discofox-Klassiker "Dancing Queen", bis zum Rock'n Roll à la "So long", den Discobeats von "Voulez Vous" bis zum melancholischen "Thank You For The Music" oder "Fernando".
Die sechs Ausnahmemusiker bieten mehr als einen mitreißenden Konzertabend. Es ist eine Revue, wo sie die Geschichte von ABBA und entsprechende Hintergrundinformationen weitergeben.
ABBA Review präsentiert die größten Hits in einer hinreißenden Show. Mehrstimmiger Gesang, hervorragende Live Qualitäten sowie eine bestechende Optik, authentisch ohne Perücken!
ABBA Review sind:
Vox Agnetha – Lidia Lingstedt
Vox Anni Frid – Isabell Classen
Vox, Git. Björn – Steve H. Stevens
Vox, Keys Benny – Torsten C. Mahnke
Bass – Cecil Drackett/ Lee Romeo
Drums – Stefan Karol Adler
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
16:45 Uhr
- 12 Termine, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:45 Uhr
- 12 Termine, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
10:15 Uhr
In entspannter Eltern-Kind-Runde singen, spielen, Reime- und Fingerspiele kennenlernen und einfach Spaß haben: Darum geht es bei unserem neuen Krabbelkinder-Angebot. Die Treffen geben darüber hinaus Gelegenheit, sich locker auszutauschen und wir bieten Ihnen Tipps und Beispiele, wie Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes fördern, indem Sie von Anfang an Bilderbücher, Erzählen und Vorlesen in Ihren Familienalltag einbinden.
- für Krabbelkinder von 12-24 Monaten und deren Eltern (Still- und Wickelmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden)
- Anmeldung erforderlich (tim.hoffmann@velbert.de)
- Teilnahme kostenlos
Die Durchführung der Veranstaltung richtet sich nach den jeweils gültigen Corona-Regeln. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
Donnerstraße 13
stadtbuecherei.velbert.de
www.facebook.com/Velbert.Stadtbuecherei
www.instagram.com/velberterstadtbuecherei
www.youtube.com/channel/UCpbVDeIZgaZfYIy1916d6jQ
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Nach dem gleichnamigen Beststeller, erschienen im Droemer Knaur Verlag München
für die Bühne bearbeitet von Christian Scholze
23 sind es jedes Jahr weltweit, die während einer Reise mit einem Kreuzfahrtschiff verschwinden. 23, bei denen man nie erfährt, was passiert ist. Noch nie ist jemand zurückgekommen. Bis jetzt, bis auf Anouk, einem Mädchen, das vor einem halben Jahr mit seiner Mutter verschwand. Anouk, die wieder auftaucht. In ihrem Arm hält sie einen Teddybär. Und es ist nicht ihr eigener. Der mysteriöse Anruf kommt mitten während eines Einsatzes. Der Polizeipsychologe Martin Schwartz muss sofort nach England reisen und an Bord des Kreuzfahrtschiffs „Sultan of the Seas” kommen. Nie wieder wollte er ein Schiff betreten, nie wieder seine zerstörte Seele den Qualen der Erinnerung aussetzen.
Vor fünf Jahren ist sein Sohn mit seiner Frau auf eben diesem Kreuzfahrtschiff verschwunden, niemand hat etwas gesehen, die Polizei ging von Selbstmord aus. Doch nun soll es Hinweise darauf geben, was seiner Familie zugestoßen ist. Kein Zweifel, es ist der Teddy seines Sohnes. Für ihn bricht erneut eine Welt zusammen, der Alptraum, von dem er dachte, er könnte nicht schlimmer werden, fängt erst an. Das Schiff legt ab, begibt sich auf den Weg nach New York. 3.000 Passagiere, ein traumatisiertes Mädchen, ein zutiefst verstörter Polizeipsychologe – und ein Mörder auf der Jagd.
Sebastian Fitzek ist einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller. Seine Werke sind bislang in 20 Sprachen übersetzt. Als einer von wenigen deutschen Thrillerautoren wird er auch in England und den USA verlegt. Seine Gesamtauflage liegt bei ungefähr 5 Millionen verkauften Büchern.
Wichtige Informationen
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
Preisgruppe I
EUR 26,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 21,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe III
EUR 16,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
SELBSTLÄUFER
Klavierkabarett, Klassikcrossover
Parole? Selbst laufen. Nach vorn, mit Schwung und schräg.
Werktreue war gestern. Anne verbindet klassische Hochkultur und scharfzüngige Kleinkunst. In ihrer Musik und ihren Moderationen erzählt sie von der Verwandtschaft zwischen den Beatles und Bach; Debussy, der in Fernost mit Apple fusioniert; vom missachteten Klavierhocker, der ein Solo gibt; von Youtube-Bloggerin Doremi die in ihren Tutorials erklärt, wie sie sich die Lider mit Beethoven schminkt; von Verdis posthumen Protest gegen Aida, das Kreuzfahrtimperium; von Schlagertexten mit versteckten Krankheitsbotschaften und ICE-Fahrten mit schlechtem Empfang. Fein beobachtet und in Komik verpackt. Aus der Perspektive einer Zwölfjährigen erzählt sie von der DDR, vom elitären Musikinternat und von ihrer Klavierlehrerin. Eines muss man wissen: Frau Folger kann Klavier spielen.
Wie im wahren Leben. Urtext ad Libitum.
Klatschen Sie doch, wann Sie wollen!
Jury-und Publikumspreis Obernburger Mühlstein 2018 3. Preis Lüdenscheider Lüsterklemme 2019
ARD Ladies Night 201
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Langenberger Frühlingskonzert
Die Langenberger Musiker Peter Hillmann (Violine) und Peter Nowitzki (Klavier) geben ein Frühlingskonzert mit einfühlsamen Werken von Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Johann Strauß, Emmerich Kàlman, Franz Lehár und Franz Schubert. Genau das Richtige für einen erholsamen Sonntagnachmittag.
Wir können uns auf eine lebendige Interpretation der ganz besonderen Art freuen. Beide
Musiker blicken auf eine erfolgreiche Konzerttätigkeit zurück. Sie beherrschen die Kunst der musikalischen Interpretation und Gestaltung, die im Zusammenspiel zu einer Symbiose des Klanges führt und die jedes Konzert zu einem emotionalen Erlebnis werden lässt.
Peter Hillmann hat nach seinem Studium an der legendären Folkwang Musikhochschule, in mehreren Orchestern gespielt, so als Konzertmeister im Philharmonischen Orchester der Stadt Freiburg, als erster Geiger im Großen Unterhaltungsorchester des WDR in Köln und bei den Essener Philharmonikern.
Mit Peter Nowitzki, dem wohlbekannten Organisten der „Langenberger Alten Kirche“, musiziert Peter Hillmann nunmehr seit vielen Jahren sehr erfolgreich zusammen. Freuen Sie sich auf einen beschwingten und unterhaltsamen Sonntagnachmittag.
Einlass ca. 16:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 10,00 / 10,00 (ermäßigt)
EUR 10,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Tätowierungen zeigen die Symbole und Mythen der Welt, sie sind Schutz, Stammeszugehörigkeit und Schmuck.
Der Fantasie und den Möglichkeiten der Illustration sind kaum Grenzen gesetzt und es gibt viele verschiedene Stile.
Selbst wenn wir über sogenannte realistische Tattoos sprechen, bleibt die Darstellung immer fantastisch und erzählt von den Geschichten, die hinter der Illustration stecken könnten. Und von einer Haltung, die man auf der Haut trägt. Das entspricht der Auffassung von phantastischem Realismus, zu der auch die Musik Ratko Delorkos gezählt wird.
Komplexität in der Einfachheit, ist die Charakterisierung, die Delorko für seine Musik häufig zitiert. Die Musik ist zugänglich und nimmt das Publikum mit, technisch und musikalisch jedoch zeichnet sich sein Spiel und seine Komposition durch einen hohen Grad an Meisterschaft aus.
Musiker und Grafikerin inspirieren sich gegenseitig, es handelt sich also nicht um eine "Vertonung von Bildern", sondern um eine Kompostion mit grafischen Elementen.
Das Publikum taucht in dieser Konzertperformance in Bilder und Klänge ein und lässt sich so in eine phantastische Welt entführen, die inspiriert ist von Legenden, Märchen und Geschichten.
Der Pianist
Im Alter von drei Jahren entdeckte Ratko das Klavier als sein Lieblingsspielzeug. Es dauerte drei weitere Jahre bis er herausfand, dass es sich als ideales Werkzeug für seine jugendlichen Kompositionsversuche anbot.
Seine berufliche Ausbildung erhielt er in Köln, Düsseldorf und München in den Studienfächern Klavier, Komposition, Dirigieren und Klassik.
Zu Gast sein durfte Ratko in solch schönen Spielstätten wie der Berliner Philharmonie, Düsseldorfer Tonhalle, Kölner Philharmonie, Gasteig München, Essener Philharmonie, Hamburger Musikhalle, Bremer Glocke, St. Martin in the Fields London, Paleau de la Musica Valencia, Beijing Concert Hall, Shanghai Oriental Arts Center und anderen.
Besetzung:
Piano und Komposition: Ratko Delorko
Grafik und Projektion: Anne Dee
Ein Kompositions- und Crossoverprojekt gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Wichtige Informationen
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
10:15 Uhr
In entspannter Eltern-Kind-Runde singen, spielen, Reime- und Fingerspiele kennenlernen und einfach Spaß haben: Darum geht es bei unserem neuen Krabbelkinder-Angebot. Die Treffen geben darüber hinaus Gelegenheit, sich locker auszutauschen und wir bieten Ihnen Tipps und Beispiele, wie Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes fördern, indem Sie von Anfang an Bilderbücher, Erzählen und Vorlesen in Ihren Familienalltag einbinden.
- für Krabbelkinder von 12-24 Monaten und deren Eltern (Still- und Wickelmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden)
- Anmeldung erforderlich (tim.hoffmann@velbert.de)
- Teilnahme kostenlos
Die Durchführung der Veranstaltung richtet sich nach den jeweils gültigen Corona-Regeln. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
Donnerstraße 13
stadtbuecherei.velbert.de
www.facebook.com/Velbert.Stadtbuecherei
www.instagram.com/velberterstadtbuecherei
www.youtube.com/channel/UCpbVDeIZgaZfYIy1916d6jQ
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Das Gute vorweg: Christoph Sieber ist sich mal wieder treu geblieben.
In „Mensch bleiben“ hat er erneut das aufgeboten, was ihn ausmacht: Den schonungslosen, satirischen Blick auf Politik, Kunst und Gesellschaft.
Sieber gelingt mit seinen bitterbösen Texten eine gnadenlose Sicht auf unsere Zeit: Warum werden die, denen wir unsere Kinder anvertrauen schlechter bezahlt als die, denen wir unser Geld anvertrauen?
Was wird man über uns sagen in 20,30 Jahren? Wer werden wir gewesen sein? Und wie konnte es so weit kommen, dass wir Konsumenten sind, User, Zuschauer, Politiker, Migranten, Deutsche, aber immer seltener Mensch?
Doch Sieber wäre nicht Sieber, gäbe es nicht auch immer die andere, die schelmische, urkomische und komödiantische Seite, die uns lachen lässt über unser Dasein und so einen eindrucksvollen und begeisternden Kabarettabend schafft.
Christoph Sieber steht seit fast 20 Jahren auf den Brettern der Kabarettbühnen. „Mensch bleiben“ ist sein 6. Kabarettsolo. Ganz nebenbei ist er Gastgeber der WDR-„Mitternachtsspitzen“. Er ist Träger des Deutschen Kleinkunstpreises und in seiner Freizeit ist er gerne und ausgiebig Mensch.
Und was sagt Sieber selber über den Abend?
„Hallo Leute! Ich habe ein neues Programm geschrieben. Und es ist sehr gut geworden. Sagt zumindest meine Mutter. Aber die findet eh alles toll, was ich mache. Einen bombastischen Abend mit einem Feuerwerk aus Zauberei, Showtanz, Jonglage und 20 brasilianischen Tänzerinnen wollte ich ihnen nicht zumuten. In „Mensch bleiben“ geht es lediglich um uns und unser Leben. Da hatten 20 brasilianische Tänzerinnen einfach keinen Platz.“
Das Leben ist unzumutbar, aber mit Christoph Sieber lässt sich diese Zumutung vorzüglich ertragen. Rechnen Sie mit dem Schlimmsten. Er wird es übertreffen.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
11:30 Uhr
Die ehrenamtlichen Vorlesepat*innen lesen euch schöne und lustige Bilderbuchschätze vor!
Außerdem erhalten alle dreijährigen Kinder ihr "Lesestart 1-2-3"-Set.
- für Kinder ab 3 Jahre
- Anmeldung unter:
Tel.: 02053/912-214 (Mo, Do, Sa)
oder Tel.: 02052/912-239 (Di, Fr, Sa)
oder per E-Mail (stadtteilbibliothek-langenberg@velbert.de).
- Teilnahme kostenlos
Das Projekt Lesestart wird von der Stiftung Lesen durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.
Nähere Infos zum Projekt gibt es hier: https://www.lesestart.de/
Die Durchführung der Veranstaltung richtet sich nach den jeweils gültigen Corona-Regeln. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
Die Stadtteilbibliothek Langenberg ist barrierefrei zugänglich. Das WC befindet sich im Untergeschoss und ist ebenfalls barrierefrei erreichbar.
Donnerstraße 13
stadtbuecherei.velbert.de
www.facebook.com/Velbert.Stadtbuecherei
www.instagram.com/velberterstadtbuecherei
www.youtube.com/channel/UCpbVDeIZgaZfYIy1916d6jQ
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
10:15 Uhr
In entspannter Eltern-Kind-Runde singen, spielen, Reime- und Fingerspiele kennenlernen und einfach Spaß haben: Darum geht es bei unserem neuen Krabbelkinder-Angebot. Die Treffen geben darüber hinaus Gelegenheit, sich locker auszutauschen und wir bieten Ihnen Tipps und Beispiele, wie Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes fördern, indem Sie von Anfang an Bilderbücher, Erzählen und Vorlesen in Ihren Familienalltag einbinden.
- für Krabbelkinder von 12-24 Monaten und deren Eltern (Still- und Wickelmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden)
- Anmeldung erforderlich (tim.hoffmann@velbert.de)
- Teilnahme kostenlos
Die Durchführung der Veranstaltung richtet sich nach den jeweils gültigen Corona-Regeln. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
Donnerstraße 13
stadtbuecherei.velbert.de
www.facebook.com/Velbert.Stadtbuecherei
www.instagram.com/velberterstadtbuecherei
www.youtube.com/channel/UCpbVDeIZgaZfYIy1916d6jQ
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte, nicht nur rein in den Doppeldecker und Stimme vom Band. Sondern musikalisch, kulinarisch und vieles mehr!
Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen.
Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chanson hören und besser kennenlernen aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen.
Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée. Kulturelle Empfehlungen geben die zwei eleganten Stadtführerinnen natürlich auch, ohne dass die Gourmets unter Ihnen nicht zugleich auf ihre Kosten kommen und an die Insidertipps in Sachen Gastronomie.
Auf Ihrer Tour entlang der Seine und durch die Quartiers werden Sie zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, durch und durch erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden Sie zum Tanzen ermuntert. Bei dieser ganz besonderen Führung dürfen Sie sich also nicht wundern, wenn Sie sich plötzlich dabei ertappen, selbst einen berühmten Pariser Tango zu tanzen.
Um das Programm abzurunden, bekommen Sie als Gast einen kleine Tourbeschreibung - Bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles ausprobieren!
"Also Mesdames et Messieurs einsteigen! Unsere Tour de Paris wird gleich starten...."
Besetzung:
Marie Giroux, Gesang
Jenny Schäuffelen, Klavier und Akkordeon
Wichtige Informationen
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Jörg Hegemann Trio
Jörg Hegemann aus Witten, 1966 geboren, ist einer der raren Meister, die das Boogie-Woogie-Piano perfekt beherrschen und den Charme und die Kraft dieser Musik auch im neuen Jahrtausend lebendig erhalten. Er nimmt seine Zuhörer mit ins Chicago der dreißiger Jahre und zeigt ihnen die musikalische Welt der Boogie-Woogie-Kings Albert Ammons, Meade Lux Lewis und Pete Johnson. Inzwischen kann Jörg auf rund 2000 Auftritte in über 30 Bühnenjahren zurückblicken, darunter Konzerte in den USA, Russland und weiteren 13 europäischen Ländern. Er ist musikalischer Leiter eines regelmäßigen Boogie-Festivals in der Philharmonie Essen und verschiedener ähnlicher Veranstaltungen. Er hat zehn CDs unter eigenem Namen produziert, ist auf zahllosen Festival-CDs sowie Produktionen anderer Musiker zu Gast und fördert Nachwuchspianisten. Er war der „Mann am Klavier“ bei Veranstaltungen mit Franz Beckenbauer, Hape Kerkeling, Bill Ramsey, Chris Howland, Johannes Rau und vielen anderen. Bei der erstmaligen Verleihung des offiziellen Musikpreises "German-Boogie-Woogie-Award Pinetop" in Bremen wurde Jörg als "Pianist des Jahres 2009" geehrt. Im Jahre 1995 gründete Jörg Hegemann sein Boogie-Trio. Mit Jan Freund swingt ein studierter Vollprofi am Schlagzeug und mit Paul G. Ulrich ein ebensolcher Kontrabassist, der 12 Jahre an der Seite von Paul Kuhn gespielt hat. Diese drei Vollblutmusiker entwickeln zusammen einen Groove, dem sich niemand entziehen kann, der jeden Fuß „in Hörweite“ zum mitwippen bringt und der weit und breit keinen Vergleich zu scheuen braucht.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
10:15 Uhr
In entspannter Eltern-Kind-Runde singen, spielen, Reime- und Fingerspiele kennenlernen und einfach Spaß haben: Darum geht es bei unserem neuen Krabbelkinder-Angebot. Die Treffen geben darüber hinaus Gelegenheit, sich locker auszutauschen und wir bieten Ihnen Tipps und Beispiele, wie Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes fördern, indem Sie von Anfang an Bilderbücher, Erzählen und Vorlesen in Ihren Familienalltag einbinden.
- für Krabbelkinder von 12-24 Monaten und deren Eltern (Still- und Wickelmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden)
- Anmeldung erforderlich (tim.hoffmann@velbert.de)
- Teilnahme kostenlos
Die Durchführung der Veranstaltung richtet sich nach den jeweils gültigen Corona-Regeln. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
Donnerstraße 13
stadtbuecherei.velbert.de
www.facebook.com/Velbert.Stadtbuecherei
www.instagram.com/velberterstadtbuecherei
www.youtube.com/channel/UCpbVDeIZgaZfYIy1916d6jQ
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Ballbreakers bringen die Show der australischen Kultband live auf die Bühne.
Originalequipment sowie eine runde Mischung aus eigenen Gimmicks und Einlagen garantieren eine AC/CD Show, wie sie von keiner anderen Coverband geboten wird: Messerscharfe Gitarrenriffs, stampfende Beats und Vocals direkt aus der Hölle !
Ballbreakers purer Rock'n'Roll schlägt sofort beim Publikum ein, und macht jedes Event zu einer unvergesslichen AC/DC - Nacht...LET THERE BE ROCK !
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Freuen Sie sich auf den beliebten Trödelmarkt in der voll gesperrten Langenberger Altstadt:
Beginn 11 Uhr, Ende 16 Uhr...
Stellplatz-Vorverkauf unter Tel: 02053 5011085 oder ab sofort
per E-Mail: troedeln-in-la@web.de
Aufbau ab 8 Uhr.
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
In seinen Songs erschuf der ewig coole, längst zur Rock-Ikone mutierte Udo Lindenberg einen nie da gewesenen Slang. Auf ausgesprochen lässige Art zerblödelt diese Sprache alles, macht das Große kleiner und das Kleine größer. So entsteht eine „angenehmisierte“ Welt, für deren Held*innen es keine Probleme, nur zu bestreitende Prüfungen gibt und in der jeder noch so schummrige Winkel ans Scheinwerferlicht grenzt.
Mit der Revue „Herzpanik“ tauchen wir kopfüber in das Lindenberg´sche Universum ein. Wir lassen uns von seinen schillernden Protagonist*innen zum Mittanzen verführen, singen mit, wenn am Trallafitti-Tresen noch ein Lied geschmettert wird, legen eine Honky-Tonky-Show auf die Bretter und trinken einen „Udo on the Rocks“ auf die Geschichten über den kleinen Weltschmerz, der die Liebe zum Leben nur noch größer werden lässt.
Presse:
"(...)Die junge Schauspieltruppe des Landestheaters hat mit viel Elan ihre Gesangskünste bewiesen und als Hommage an Udo Lindenberg eine schillernde Silvestershow gefeiert." - Lippische Landeszeitung
Besetzung:
Manuela Stüßer, Justus Henke, Patrick Hellenbrand, Stella Hanheide, Natascha Mamier, Ewa Noack
Tanz: Mirea Mauriello & Vinicius Augusto Menezes da Silva
Band-Gitarre: Martin Rudkowski
Band-E-Bass: Rainer Lüdike
Band-Schlagzeug: Jürgen Steinberg
Band-Keyboard: Mathias Mönius
Wichtige Informationen
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
Preisgruppe I
EUR 26,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 21,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe III
EUR 16,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Nach dem großen Erfolg ihrer Friedrich Hollaender Revue 2022 sind die BERLINER VOCAPHONIKER wieder im ALLDIE Kunsthaus zu Gast und zwar mit ihrem Programm DIE GOLDENEN 20er JAHRE.
Im Zentrum der diesjährigen Show steht der Dichter BERTOLT BRECHT, dessen 125. Geburtstag wir 2023 begehen. Neben Klassikern aus der 3 Groschenoper wie der Moritat von Mackie Messer kommen natürlich auch viele andere Künstler dieser Ära zu Wort: Marlene Dietrich, Claire Waldoff, die Comedian Harmonists..., diese werden von den Berliner Musikern und SängerInnen nicht kopiert sondern auf witzige und freche Weise zitiert.
Wie immer ist die Show dieses Ensembles nicht nur ein Ohren, sondern auch ein Augenschmaus mit opulenten und stilechten Kostümen.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der Saitenmagier Zed Mitchell
Er besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. So lässt der Saitenmagier sein Instrument mal rocken, dann virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Wenn Zed Mitchell spielt, erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden Facette.
Der aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende Gitarrist, Sänger und Komponist Zed Mitchell zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Gitarristen in Europa. Er veredelte Plattenproduktionen von Weltstars und spielte auch mit solchen. Zed Mitchell spielte mehrere Jahre europaweit als Support-Act auf den Tourneen von Focus, Deep Purple, Ian Gillian sowie Joe Cocker, Santana und B.B. King
Der filigrane Saiten-Magier Zed Mitchell spielt in der Champions League der Gitarristen. Seine 5- Oktaven umfassende Stimme macht ihn zudem zu einem Sänger der Extraklase. Von ihm wurden über 20 Alben veröffentlicht. Seit 2007 ist Zed mit seiner eigenen Band in Deutschland, der Schweiz und in Österreich unterwegs. Sie spielen ausschließlich eigene Songs.
Kompetent begleitet wird Zed von seinem Sohn Todor - der ebenfalls seine besten sechs Saiten zeigt und auch gesanglich zu überzeugen weiß.
Bassist Servet Isik, bereichert die Rhytmusgruppe seit September 2019 und Schlagzeuger Dennis Schendzielorz ist seit Februar 2020 dabei. Die vier Vollblutmusiker ergänzen sich hervorragend gegenseitig.
Zed Mitchell
Todor
Servet Isik
Dennis Schendzielorz
guitar, vocals guitar, vocals bass
drums
Discographie siehe www.zedmitchell.com
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ulla Meinecke Band
mit den Multi-Instrumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke
„GUTE GEISTER“
Ja, ein Orchester. In der Besetzung: Piano, 3 x Keyboard, 2 x Bass, E-Gitarre, akustische Gitarre, Synthesizer, Mundharmonika, Schlagzeug (Bassdrum, Snare, HiHat, Rimshot).
Das Ganze wird gespielt von zwei grandiosen Musikern, die viele dieser Instrumente gleichzeitig spielen und dazu mal eben noch singen. Reinmar Henschke und Ingo York weben den Sound eines ganzen, eines ungewöhnlichen, eines tollen Orchesters. Ulla Meinecke gibt diesem Orchester den Glanz, den Inhalt - mit ihrer wunderbaren Stimme und ihren Texten, die mal melancholisch, mal voller Lust und Humor daherkommen.
Diese Texte aus purem Leben haben eins gemeinsam - sie sind immer ehrlich.
Daraus entsteht ein zweiteiliger Abend mit vielen Songs von Ulla Meinecke, aber auch von anderen Komponisten und Textern, manchmal als fröhlicher Gruß an sie und manchmal voller Trauer. Gestaltet wird er von "nur" 3 Personen, die ihr Handwerk perfekt beherrschen und man spürt, dass sie noch immer Freude daran haben.
Ein tolles Konzert mit Ulla Meinecke und ihrem Orchester.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
18:00 Uhr
Freuen Sie sich auf den beliebten Trödelmarkt in der voll gesperrten Langenberger Altstadt:
Beginn 11 Uhr, Ende 16 Uhr...
Stellplatz-Vorverkauf unter Tel: 02053 5011085 oder ab sofort
per E-Mail: troedeln-in-la@web.de
Aufbau ab 8 Uhr.
11:30 Uhr
Die ehrenamtlichen Vorlesepat*innen lesen euch schöne und lustige Bilderbuchschätze vor!
Außerdem erhalten alle dreijährigen Kinder ihr "Lesestart 1-2-3"-Set.
- für Kinder ab 3 Jahre
- Anmeldung unter:
Tel.: 02053/912-214 (Mo, Do, Sa)
oder Tel.: 02052/912-239 (Di, Fr, Sa)
oder per E-Mail (stadtteilbibliothek-langenberg@velbert.de).
- Teilnahme kostenlos
Das Projekt Lesestart wird von der Stiftung Lesen durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.
Nähere Infos zum Projekt gibt es hier: https://www.lesestart.de/
Die Durchführung der Veranstaltung richtet sich nach den jeweils gültigen Corona-Regeln. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
Die Stadtteilbibliothek Langenberg ist barrierefrei zugänglich. Das WC befindet sich im Untergeschoss und ist ebenfalls barrierefrei erreichbar.
Donnerstraße 13
stadtbuecherei.velbert.de
www.facebook.com/Velbert.Stadtbuecherei
www.instagram.com/velberterstadtbuecherei
www.youtube.com/channel/UCpbVDeIZgaZfYIy1916d6jQ
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
18:00 Uhr
Freuen Sie sich auf den beliebten Trödelmarkt in der voll gesperrten Langenberger Altstadt:
Beginn 11 Uhr, Ende 16 Uhr...
Stellplatz-Vorverkauf unter Tel: 02053 5011085 oder ab sofort
per E-Mail: troedeln-in-la@web.de
Aufbau ab 8 Uhr.
“The Early Years”
Bon Jovi Cover Band sucht Mitfahrer für Zeitreise!
Die guten, alten Zeiten sind vorbei und Bon Jovi spielen schon lange Stadionrock in ausverkauften Kommerzhallen. Doch ist der Geist, den diese Band als junge Glam Metal Combo verbreitete, wirklich tot ?
Dead or Alive beweisen:
Er lebt, die alten Stücke von Bon Jovi sind heute immer noch so mitreißend, wie zur Zeit ihrer Entstehung. Die fünf Jungs präsentieren mit viel Begeisterung und einer entsprechenden Bühnenshow die Klassiker der 80er und versetzen die Zuschauer zurück in die Zeit, wo noch richtig gerockt wurde. Gar keine schlechte Medizin für Nostalgie! Wer also für einen Ausflug in der Zeitmaschine aufgelegt ist, muss nur zu Dead or Alive vor die Bühne kommen und sich auf eine wilde Nacht freuen…
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
23:59 Uhr
Freuen Sie sich auf den beliebten Nachttrödelmarkt in der voll gesperrten Langenberger Altstadt:
Beginn 18 Uhr, Ende ca. 24 Uhr...
Stellplatz-Vorverkauf unter Tel: 02053 5011085 oder ab sofort
per E-Mail: troedeln-in-la@web.de
Einlass der Trödler Sonntag ab 16 Uhr, Aufbau ab 17 Uhr.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Wenn Du Dir die Augen reibst und Deine Gehirnzellen mal ordentlich durchgepustet werden: Dann bist Du in der brandneuen Liveshow von Mellow! Der sympathische Magier im Kapuzenpulli ist Deutscher Meister der Zauberkunst und stellt für einen Abend mit kreativen Illusionen und humorvollem Storytelling Deine Welt auf den Kopf!
In dieser mitreißenden Liveshow ist alles erlaubt, was Spaß macht. Neuartige holographische Video- und Projektionseffekte treffen auf handgemachte Magie und interaktive Illusionen, in denen die Zuschauer ihre Wahrnehmung selbst austricksen werden! Mellow erweckt Polaroid-Fotos zum Leben und bringt nur mit dem Klang einer Ukulele hartes Metall zum Schmelzen. Er bricht in den Tresor einer Banknotendruckerei ein und verwandelt einfaches Papier in endlos viele Geldscheine! Spätestens, wenn er mit einem Teleskop das Licht einer Sternschnuppe fängt und unzählige Glühwürmchen durch den Raum fliegen lässt, wird klar - das ist keine normale Zaubershow! Mitten im Publikum und auf Augenhöhe verblüfft Mellow mit genialen Zaubertricks aus seiner magischen Candybar und schwebt am Ende in einer Seifenblase davon. Let Mellow blow your mind!
Was ist echt, was ist Illusion? Wenn visuelles Entertainment und kreative Zauberkunst miteinander verschmelzen, spielt das keine Rolle mehr: Denn diese Show macht einfach nur Spaß - und zwar der ganzen Familie. Feel-Good-Magic zum Lachen und Staunen!
Die Show findet unter den aktuell geltenden Hygieneregeln statt. Empfohlen ab 12 Jahren.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Freuen Sie sich auf den beliebten Trödelmarkt in der voll gesperrten Langenberger Altstadt:
Beginn 11 Uhr, Ende 16 Uhr...
Stellplatz-Vorverkauf unter Tel: 02053 5011085 oder ab sofort
per E-Mail: troedeln-in-la@web.de
Aufbau ab 8 Uhr.
Tina Teubner, „die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene“ weiß: Den Tatsachen ins Auge zu sehen, hat noch niemandem geschadet. Höchstens den Tatsachen.
Die Welt steht Kopf –
wir stehen hilflos da und sammeln Treuepunkte.
Anstatt dem Leben die Sporen zu geben, nörgeln wir an unseren Liebsten herum, peitschen die Kinder durch gymnasiale Phantasie-Erstickungs-Anstalten (notfalls online), unterwerfen uns dem Freizeit-Stress-Diktat und glauben ernsthaft, wir könnten der Vergänglichkeit mit Botox Angst einjagen.
Tina Teubner holt zum Gegenschlag aus: Wie wäre es, ein Leben zu führen, das den Titel Leben verdient, fragt sie – unterstützt von ihrem Pianisten Ben Süverkrüp, dem Mann, vor dem Klaviere zit-tern.
Welttheater für alle! Je wahnsinniger und absurder die Welt wird, desto tiefer, wahrhaftiger und unterhaltsamer werden Tina und Ben.
Es wäre doch armselig, wenn von den Corona-Zeiten außer einem Schuldenberg nur die Erkenntnis bliebe: Es ist schlimm, wenn man alleine ist – noch schlimmer, wenn man es nicht ist.
„Und weil Tina Teubner ein Extra-Mensch ist, sind ihre Programme voll von Extra-Menschlichkeit.“
(Mario Angelo, WDR)
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„echt jetzt“
Unglaublich, aber wahr, in einem sind sich Wissenschaften und Religionen einig: Der Mensch lebt nur im „Hier und Jetzt“. Und in einem sind sie sich außerdem auch noch einig: Hantiert der Mensch am Smartphone oder Tablet rum, ist er in dem Moment nicht im „Hier und Jetzt“, sondern im „Zewa“, also im „Wisch und Weg“.
Und wenn man bedenkt, wie viel Einfluss dieses digitale Paralleluniversum bereits auf unser Leben hat, und wie sehr unsere globale Infrastruktur inzwischen von Computerviren und Hackerangriffen bedroht wird, oder noch schlimmer: von Twittereinträgen von Till Schweiger, dann muss man feststellen: Die wirklich Mächtigen sitzen nicht auf den Regierungsbänken in den Parlamenten, oder an der Wall-Street, die wirklich Mächtigen sitzen im Silicon Valley.
Und genau dorthin hat HG Butzko diesmal seine investigativen Recherchefühler ausgestreckt, Hinter- und Abgründe beleuchtet, und Erschütterndes herausgefunden. Und zwar erschütternd für das Zwerchfell, aber auch für die grauen Zellen.
Denn wie immer bietet auch „echt jetzt“ getreu dem Motto: „logisch statt ideologisch“ eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus schonungsloser Zeitanalyse, Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit, mit der Butzko einen ganz eigenen, preisgekrönten Stil entwickelt hat, und dabei die großen Zusammenhänge so beleuchtet, als würden sie „umme Ecke“ stattfinden.
Georg Schramm sagte mal zu Butzko: „Ich kann gehen, wenn Sie so bleiben.“ Seitdem fragt Butzko sich: Was muss ich also ändern, damit er wieder kommt?“ Bislang ist es ihm noch nicht gelungen. Vielleicht klappt es ja mit diesem Programm. Echt jetzt.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
„Wenn einer eine Reise tut,…“
So das neue Programm des Theaters „Vorhang auf“:
Das Stück „Mann oh Mann“ frei nach Claudia Gysel zeigt Ihnen, was passieren kann, wenn man eine Kreuzfahrt gewinnt und es allen erzählt!
Lassen Sie sich anschließend nach überstandenen Irrungen und Wirrungen mitnehmen auf eine musikalische „Kreuzfahrt“ in unser allen Sehnsuchtsorte, in der es nicht nur heißt: „Komm mit mir nach Italien!“
Einlass ca. 15:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Brothers in Arms
nicht nur diesen Song kennen dIRE sTRAITS Fans, sondern auch die vielen anderen Welthits der großartigen Band um Mark Knopfler. Konzertfreunde bedauern jedoch, dass gerade diese Band schon lange nicht mehr Live zu erleben war.
Über 40 Jahre Dire Straits
und eine Bühnenabstinenz seit rund 25 Jahren gaben Anlass, den musikalischen Waffenbrüdern eine Art Renaissance zu verpassen. So war es naheliegend, dass sich für die im Jahr 2002 gegründete Formation “Brothers in Arms” eine Handvoll auserwählter Musiker fand, die es nicht nur verstehen, die Hits sondern auch den Geist und die Atmosphäre von dIRE sTRAITS live zu reproduzieren. Seit rund 15 Jahren gehören „Brothers in Arms“ zu den erfolgreichsten Tribute Bands im Lande und das mit einer von Jahr zu Jahr wachsenden Fangemeinde und weit über die
Grenzen Deutschlands hinaus.
Das Programm
Das über 2-stündige Programm führt den Zuhörer nicht nur durch die musikalische Geschichte der dIRE sTRAITS. Die Show, Präsenz und vor allem der hohe musikalische Anspruch der Band, überzeugte in bisher rund 750 Live-Shows die Konzertbesucher und spricht für eine professionelle Performance.
“Brothers in Arms”
waren bei Ihrer Gründung 2002 europaweit die erste dIRE sTRAITS Tribute Show, stehen dem Original in nichts nach und versprechen ein beeindruckendes musikalisches Live-Erlebnis. Von Down to the Waterline, Sultans Of Swing, Telegraph Road, Money For Nothing über Lady Writer bis hin zu Brothers In Arms fehlt keiner der legendären Hits.
Ein absolutes Muss für jeden Fan dieser legendären Band !
Line-Up:
Andreas „AL“ Leisner: Guitar & Vocals Sebastian Netz: Bass
Oly Wahner: Drums
Moritz Schuster: Keyboards
XL Show zusätzlich mit: Kai Liedtke: Saxofon
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
STARTSCHUSS
Auf die Kacke, fertig, los!“
„Wo sind sie hin, die guten Jahre? Nichts ist, wie es war! Alles geht den Bach runter!“ Wenn alle jammern, läuft einer zur Höchstform auf und übernimmt das Steuer: Ingo Appelt! Der letzte, ja, der beste seiner Art, mit seinem besten Programm aller Zeiten.
Vollgedopt mit Ingosteron und einem „Hurra, uns geht’s schlecht!“ auf den Lippen, zieht der Ritter des schonungslosen Humors los, dem allgemeinen Verdruss den Kopf abzuschlagen. Einer muss es ja machen, hilft ja nix - Appelt schon! Und wie jeder Ritter macht auch er das alles vor allem für die Frauen. Ingo feiert die Frauen und fordert das Matriarchat jetzt! Egal was die anderen sagen. Das nimmt er in Kauf, denn durch Reibung entsteht Wärme. Und die können wir doch gerade jetzt besonders gut gebrauchen! Er schlägt weiter dahin, wo es vor Lachen weh tut – immer aufs Zwerchfell.
Der böse Junge der Comedy ist furchtlos wie eh und je und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Lieber verliert er einen guten Freund als einen guten Gag. Na, das kann ja heiter werden, heiter mit Aussicht auf Shitstorm!
Und wenn ihr bei so viel Spaß dennoch unbedingt irgendwen hassen wollt, dann hasst doch Ingo. Der kommt damit klar. Besser noch - er verschenkt zu jedem gekauften Ticket das Gratis-Seminar „Betreutes Hassen mit Ingo Appelt“. Einlösbar direkt während der Show. STARTSCHUSS - wer das verpasst, ist nicht zu retten!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der Saitenmagier Zed Mitchell
Er besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. So lässt der Saitenmagier sein Instrument mal rocken, dann virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Wenn Zed Mitchell spielt, erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden Facette.
Der aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende Gitarrist, Sänger und Komponist Zed Mitchell zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Gitarristen in Europa. Er veredelte Plattenproduktionen von Weltstars und spielte auch mit solchen. Zed Mitchell spielte mehrere Jahre europaweit als Support-Act auf den Tourneen von Focus, Deep Purple, Ian Gillian sowie Joe Cocker, Santana und B.B. King
Der filigrane Saiten-Magier Zed Mitchell spielt in der Champions League der Gitarristen. Seine 5- Oktaven umfassende Stimme macht ihn zudem zu einem Sänger der Extraklase. Von ihm wurden über 20 Alben veröffentlicht. Seit 2007 ist Zed mit seiner eigenen Band in Deutschland, der Schweiz und in Österreich unterwegs. Sie spielen ausschließlich eigene Songs.
Kompetent begleitet wird Zed von seinem Sohn Todor - der ebenfalls seine besten sechs Saiten zeigt und auch gesanglich zu überzeugen weiß.
Bassist Servet Isik, bereichert die Rhytmusgruppe seit September 2019 und Schlagzeuger Dennis Schendzielorz ist seit Februar 2020 dabei. Die vier Vollblutmusiker ergänzen sich hervorragend gegenseitig.
Zed Mitchell
Todor
Servet Isik
Dennis Schendzielorz
guitar, vocals guitar, vocals bass
drums
Discographie siehe www.zedmitchell.com
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neuer Termin: 02.06.23, 19:30 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 20.10.2023 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über neanderticket.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@neanderticket.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
„Es hört nicht auf„
Wilfried Schmickler ist einer der großen Politkabarettisten dieses Landes, und nach über 40 Bühnenjahren präsentiert er ab dem Frühjahr 2021 sein neues Programm
„Es hört nicht auf“
Es hört nicht auf mit dem Kampf gegen die Idiotie und Ungerechtigkeiten in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit , gegen Haß und Intoleranz!
Seine Lust dem etwas entgegen zu setzen hört aber auch nicht auf!
Und so reist er wieder über die Bühnen diese Republik, bewaffnet mit den Worten der Wahrheit, die er gnadenlos und messerscharf zu führen versteht wie ein Scharfrichter seine Axt, und bereitet dem Publikum einen fulminanten, mal atemberaubenden Abend!
WILFRIED SCHMICKLER wurde mit den 4 wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet :
PRIX PANTHEON, DEUTSCHER KABARETTPREIS, DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS und SALZBURGER STIER! Er war fast 30 Jahre bei den WDR-Mitternachtsspitzen („Aufhören Herr Becker“) und jeden Montag um kurz vor 11 stellt er auf WDR 2 die „Montagsfrage“.
Im November 2021 erhält er den Bayrischen Kabarettpreis,
Zur Verleihung des Bayerischen Kabarettpreises im November 2021 schreibt die Jury:
"Der Mann redet einen schwindelig – und das seit über 30 Jahren. Der gebürtige Rheinländer macht Kabarett in Reinform. Er nimmt sich des Lebens, der Gesellschaft, der Politik in all ihren Facetten an und fokussiert das Menschsein an sich, um dessen künstlerisch habhaft zu werden. Es drängt ihn, den Dingen auf den Grund zu gehen, sie zu durchschauen, sie zu präzisieren und sie erklärbar zu machen. Fragen beantwortet er mit Gegenfragen, die beweisen, wie ambivalent unsere Gesellschaft ist, in welchen Widersprüchen wir leben und dass nichts, was wir als selbstverständlichen Wohlstand hinnehmen, selbstverständlich ist. Wenn er spricht – oder eher verbale Maschinengewehrsalven abfeuert – gestikuliert er gleichzeitig mit den Händen, als dirigiere er seine Kabarettnummern für das Publikum. Er ist und macht atemlos, manchmal möchte man seine Gedankensprünge in Zeitlupe ablaufen lassen, um seine Analyse ebenso messerscharf nachvollziehen zu können. Der 66-Jährige ist ein Mahner, wütend und mitfühlend zugleich, hochemotional und dabei doch immer sezierend genau. Seine Ansprüche an Moral und Wahrheit sind hoch – doch man hat immer den Eindruck, er selbst wird diesen jederzeit gerecht. Neben all dem Furor spürt man auch immer seine Liebe zum Komödiantischen, zum Spiel und auch zur Sprache. Vor allem in Frauenfiguren schlüpft er mit großem Spaß: sei es als Angela Merkel, Loki Schmidt, als Carmen Geiss oder die Queen. Politisches und Alltägliches bringt er geschmeidig zusammen, über den korrupten Politiker wettert er genauso wie über den bigotten Kleinbürger. Wilfried Schmickler zeigt Können auf allerhöchstem Niveau und so, dass es noch lange in den Zuschauerinnen und Zuschauern nachhallt."
Pressestimmen:
„ es sind die etwas leiseren Momente, in denen Wilfried Schmickler wahrhaft brilliert. Jene, in denen er geschliffene Sätze in überragender Präzision führt, in denen er scharf ist und zugleich poetisch. Wenn er mit satirischem Witz Geschichten erzählt oder jenseits der auch von ihm geliebten Aneinanderreihung von Schlagworten Gesellschaftskritik in Verse von erlesener Eleganz packt, zeigt sich die ganze Strahlkraft eines Kabarettisten“ (Bonner Generalanzeiger)
„Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahrzehnten zur ersten Liga der Politkabarettisten im Land!“ (LVZ Leipzig, Auftritt Schauspielhaus 2016)
Schmickler gehört zum Besten, was Kleinkunst zu bieten hat. Es ist scharf und klug, hochaktuell und ziemlich böse. So soll Kabarett sein. (AZ Mainz)
„ Ein Sprachtiger mit drastischer Wortgewalt: Schmickler verblüffte mit Freundlichkeit, war schäumend und leise, hintersinnig, kalauernd und bissig .“ (Aachener Zeitung)
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Freuen Sie sich auf den beliebten Trödelmarkt in der voll gesperrten Langenberger Altstadt:
Beginn 11 Uhr, Ende 16 Uhr...
Stellplatz-Vorverkauf unter Tel: 02053 5011085 oder ab sofort
per E-Mail: troedeln-in-la@web.de
Aufbau ab 8 Uhr.
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Wer sind eigentlich die Aliens: die Imis oder die Einheimischen? Im rätselhaftesten aller Universen ist vieles anders: die Sprache, der Karneval, die Kirche, die Politik, die Wirtschaften, das Essen, die Krankenhäuser und so weiter.
Beikircher erzählt und weiß, wovon er spricht. Sein neues Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum. Die Schrecken des ersten Kontakts, die Entdeckung der Ähnlichkeiten mit Italien, das Glück des Voyeurs beim Eintauchen in die fremde Welt, die Schale-für-Schale-Durchdringung der rheinischen Zwiebel, die beglückende Erfahrung rheinisch-heiteren Seins. Der Weg in dieses mein rheinisches Zuhause-Sein-Gefühl ist gepflastert mit Geschichten,
Wahrheiten, Halbwahrheiten und wunderbaren Menschen, wie sie schon die Bläck Fööß besungen haben: „Mutzebuckel, Avjebrühte, Drecksack un Filou …“. Das Programm ist damit sozusagen mein „kleines rheinisches Testament“ – und dat janz ohne Notar!
Konrad Beikircher: „Ich freu mich auf Sie!“
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
23:00 Uhr
Auch in diesem Jahr lädt die Langenberger Werbevereinigung e.V. zum traditionellen Martinsmarkt rund um die Alte Kirche Langenberg.
Eröffnung ist um 17:00 Uhr.
Neben Live Musik, sowie Ständen mit Leckereien für das leibliche Wohl, sind wieder zahlreiche Händler mit Schönem, Nützlichem und Herzerfreuendem dabei.
Genießen Sie Besinnlichkeit in schönem Ambiente!
23:00 Uhr
Auch in diesem Jahr lädt die Langenberger Werbevereinigung e.V. zum traditionellen Martinsmarkt rund um die Alte Kirche Langenberg.
Neben Live Musik, sowie Ständen mit Leckereien für das leibliche Wohl, sind wieder zahlreiche Händler mit Schönem, Nützlichem und Herzerfreuendem dabei.
Genießen Sie Besinnlichkeit in schönem Ambiente!
18:00 Uhr
Auch in diesem Jahr lädt die Langenberger Werbevereinigung e.V. zum traditionellen Martinsumzug.
Gestartet wird am Froweinplatz. Über Kamper- und Hauptstraße geht es zur Alten Kirche Langenberg, wo die Martinsgeschichte vorgetragen wird.
Im Anschluss werden an die Kinder Weckmänner verteilt.
“Ein Abend mit Robert Kreis!“
Erleben Sie unvergessliche Momente mit dem gefeierten
Entertainer, Sänger sowie Pianisten und Kabarettisten
Robert Kreis!
Mit Charme, Eleganz und Wortwitz zaubert dieser
“Fliegende Holländer“ Sie im Nu in eine der spannendsten
Epochen: die „Goldenen Zwanziger Jahre“, die noch nie so
aktuell waren, wie in unserer Zeit.
Robert Kreis lässt diese Zeit wieder aufleben und fegt mit seiner schwungvollen Ein-Mann-Show am Flügel mühelos den Staub von den Tasten. In den Texten, Couplets und rasanten Wortspielereien zeigen sich die 20er von ihrer frischsten, frechsten und frivolsten Seite.
Mit verblüffender Leichtigkeit spannt Kreis höchstvergnüglich
einen unterhaltsamen Bogen zwischen Gestern und Heute.
Parodien und Persiflagen entführen Sie in die aufregende Welt
des Amüsements, doch immer mit einem hintersinnigen Blick
in die Zukunft.
Lassen Sie sich das nicht entgehen:
perfektes Entertainment, das niveauvolle Unterhaltung vom
Feinsten garantiert!
Robert Kreis – oft kopiert , doch nie erreicht!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 26,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
CRASH! BOOM! BANG!
Tribute To ROXETTE
Wer kennt nicht die No. 1 Hits "The Look", "Joyride", „It Must Have Been Love“ und "Listen To Your Heart“. Sie bilden nur eine kleine Auswahl der vielen Hits, für die Roxette bekannt ist. Roxette ist nach ABBA eine der erfolgreichsten schwedischen Bands aller Zeiten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 hat das Duo weltweit über 60 Millionen Platten verkauft. Das liegt laut Per Gessle an der Orientierung zur Rockmusik der 60er Jahre - denn diese war in erster Linie durch starke Melodien geprägt.
CRASH! BOOM! BANG! hat es sich zum Ziel gesetzt, diese wunderschönen Ohrwurm- Melodien als Tribute Show in einer nie da gewesenen Qualität wieder auf die Bühne zu bringen.
Authentische Synth- und Drumsounds, wuchtige Gitarren, mehrstimmiger Gesang, gepaart mit der Energie der originalen Live Performances von Roxette. Das alles präsentiert von einer Band, deren Spielfreude ansteckend ist und nur noch getoppt wird von der unglaublichen Stimme von Lidia Lingsted als Marie.
Seit der Gründung, vom ersten Konzert an, konnten CRASH! BOOM! BANG! immer mehr Fans gewinnen Unter anderem durch Ihre Spielfreude, die sofort aufs Publikum übergeht - wie auch durch Ihre immense Soundtreue zur Originalbesetzung von Roxette.
Lassen Sie sich verzaubern, mitreissen und ertappen Sie sich dabei, wie Sie fast 2 Stun-den lang jeden Song mitsingen und nicht genug davon bekommen.
CRASH! BOOM! BANG! - Ein Superhit von Roxette und eine mitreißende Tribute Show.
Roxette sind:
Lidia Lingsted - Vox
Steve H. Stevens - Vox, Gitarre
Lukas Münten - Keys, Soundprogramming, Vox Cecil Drackett - Bass, Vox
Karol Adler - Drums
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Jochen Malmsheimer, geboren 1961 in Essen, ist ein vielfach preisgekrönter Kabarettist (u.a. Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis). In zahlreichen Bühnenprogrammen hat er eine ganz eigene Kunstform geschaffen: das epische Kabarett. Einem größeren Publikum wurde er vor allem durch seine regelmäßigen Auftritte bei »Neues aus der Anstalt« (ZDF) bekannt. Sein künstlerisches Werk ist in dem jüngst erschienenen Band »Gedrängte Wochenübersicht - Ein Vademecum der guten Laune« nachzulesen.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Singglöckchen
Ein Familien-Weihnachtskonzert zum Mitmachen, Zuhören, Beisammensein.
Singglöckchen? Heißt das nicht Klingglöckchen? Springglöckchen? Klingflöckchen? Stinksöckchen??
Oh je, da geht so kurz vor Weihnachten wohl einiges durcheinander.
Doch Alma, das Eichhörnchen, weiß was sie gehört hat!
Ganz bestimmt!!
Entschlossen macht sie sich auf zu einer abenteuerlichen Suche nach dem Singglöckchen. Dabei trifft sie viele Tiere und stellt sich mutig allen Herausforderungen. Sie lernt von einem Fuchs das Schlittschuhlaufen, fährt mit dem Igel Schlitten und hilft dem Stinktier einen Weihnachtsbaum zu schmücken.
Und so gelingt es ihr schließlich mit der tatkräftigen Unterstützung der Kinder und der Hilfsbereitschaft der Waldtier das Geheimnis zu lösen und wird am Ende sogar Gast bei einem ganz besonderen Fest in einem ganz besonderen Stall...
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 12,00 / 7,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Help! A Beatles Tribute sind eine der aufregendsten und musikalisch zuverlässigsten Bands, die bis heute die Musik der Beatles in rund 500 Shows in 18 Ländern Europas performt haben: Deutschland, Schweiz, Österreich, Russland, Spanien, Niederlande, Italien, Slowakei, Polen, Frankreich, Slowenien, Kroatien, England, Finnland, Schweden, Norwegen, Griechenland und Belgien. Die Band hat bereits auf Stadtfesten, in Theatern, in großen Clubs und Hallen, auf Firmenveranstaltungen und in Casinos gespielt und begeistert durch ihre lupenreine Wiedergabe von Songs aus der gesamten Karriere der Beatles.
Hier sind ein paar Highlights:
• Internationale Beatles Woche 2015 in Liverpool, England mit Auftritten im legendären Cavern Club
• Eine private Show (zusammen mit den Scorpions und Boney M) für den russischen Industriellen und Brooklyn Nets Besitzer, Mikhail Prokhorov anlässlich seines 50. Geburtstags
• Zwei Shows im Rahmen der Festlichkeiten des 50. Jubiläums des Films HELP! in Obertauern, Österreich
• Beatles Night 2016 - Wasquehal (Lille), Frankreich
• Tampere Beatles Happening 2017 - Tampere, Finnland
• Camogli Beatles Day 2018 - Camogli (Genua), Italien
• Beatle Day 2018 - Göteborg, Schweden
Konzertbesucher jeden Alters kommen in den Genuss von Klassikern wie “Hey Jude”, “Yesterday”, “She Loves You”, “Help!”, “I Want To Hold Your Hand”, “Let It Be” und vielen, vielen mehr. Die energiegeladene Show der Band beinhaltet Originalkostüme und Instrumente, um den Leuten das Gefühl zu geben, sie seien tatsächlich auf einem Beatles Konzert.
Sehen Sie HELP! A Beatles Tribute live und feiern sie mit uns die Musik, die die Welt verändert hat!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 30,00 / 27,00 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 24,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
TOTO tribute by inToTos
Auf den Spuren des Originals mit Welthits wie Hold The Line, Rosanna und Africa - Musik, die direkt in den Bauch geht
inToTos gelten mittlerweile als eine der besten TOTO Tributebands in Deutschland. So ist auch bereits TOTO das Original auf die Musiker aus Norddeutschland aufmerksam geworden und Steve Lukather (Gitarrist, Sänger und Gründungsmitglied der Band TOTO) kommentierte eines der inToTos Live-Videos mit: "Band was tight, good mix and sounds, Nice guitar! and nice playing from everyone." (Quelle: www.facebook.de). Schließt man die Augen, könnte man meinen, TOTO selbst stehen auf der Bühne. inToTos sind ganz nah am Original –besser kann man TOTO nicht covern.
inToTos überzeugen durch Professionalität, perfekte Instrumentierung, stimmige Arrangements, einem klasse Sound und sind hierbei immer ganz nah am Publikum. Die Songs von TOTO werden nicht einfach nachgespielt sondern gelebt.
inToTos sind ein echtes Konzerterlebnis, bei dem nicht nur Fans von TOTO auf ihre Kosten kommen. Präsentiert wird das Beste vom Besten der kalifornischen Rockband TOTO und noch ein bisschen mehr. Aber warum lange reden – unbedingt hinfahren, anhören, staunen und dann wieder hinfahren.
Factsheet:
inToTos GbR
Band:
Pierre Otten = Leadgesang, Rhythmusgitarre Dennis Schröder = Schlagzeug
Sebastian Riemenschneider = Leadgitarre, Gesang Chris Zimbalski = Keyboards, Gesang
Klaus Zimmermann = Bass, Gesang
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 19,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ein Service von neanderticket.de.In Kooperation mit neanderticket.de.