17:00 Uhr
Mitten im Wald – ein Schwimmbadvergnügen für die ganze Familie in herrlicher Lage, direkt am Ortsrand von Velbert-Langenberg.
Ruhe, Erholung, Fitness und Natur im und ums Wasser – im wahrsten Sinne des Wortes. Hier badet der Gast in Luisenhaller Natursole. Salz gefördert aus 450 Metern Tiefe und direkt mit dem Tankwagen zum Nizzabad. Seidig weiches Beckenwasser im Sport- und Lehrschwimmbecken sowie in den Kinderpfützen.
Mittwoch ist Warmbadetag – alle Schwimmbeckenwässer werden mit 30 Grad Celsius erwärmt.
Öffnungszeiten:
Mo 13:00 - 21:30 Uhr
Di 13:00 - 17:00 Uhr
Mi 06:30 - 21:30 Uhr
Do 06:30 - 16:00 Uhr - Erwachsenenschwimmen ab 13 Uhr
Fr 06:30 - 18:30 Uhr
Sa 08:00 - 17:00 Uhr
So 08:00 - 13:00 Uhr
Tickets
Die Tickets gibt es hier online sowie bei den Vorverkaufsstellen in der Region:
Gekaufte Ticket werden nicht zurückgenommen. Es gilt die Haus- und Badeordnung.
EUR 5,00 / 2,50 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet jeweils am aktuellen Vinylabend um 23 Uhr.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
16:45 Uhr
- 12 Termine, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:45 Uhr
- 12 Termine, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18:45 Uhr
Das gelenkschonende Fitprogramm - Mit großem Spaßfaktor und guten Beats! Das Radfahren auf Standrädern im brusttiefen Wasser bietet ein kompaktes Training für Bauch, Beine und Po an. Auch für Nichtschwimmer geeignet!
Vor Kursbeginn sollten Sie Ihren Hausarzt über den Kursbesuch informieren, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann. Achten Sie bitte auf ärztliche Hinweise.
Teilnahme ab 16 Jahren möglich.
Für das Aquacycling sind spezielle Schuhe erforderlich, die Sie vor Ort im Schwimmbad erwerben können.
Tipp: Für eine Schnupperstunde können Sie sich per Telefon unter 02052-2112 anmelden. Die Kosten belaufen sich auf 12 Euro.
EUR 115,00
Teilnahme ab 16 Jahren
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausgebucht!
20:45 Uhr
Das gelenkschonende Fitprogramm - Mit großem Spaßfaktor und guten Beats! Das Radfahren auf Standrädern im brusttiefen Wasser bietet ein kompaktes Training für Bauch, Beine und Po an. Auch für Nichtschwimmer geeignet!
Vor Kursbeginn sollten Sie Ihren Hausarzt über den Kursbesuch informieren, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann. Achten Sie bitte auf ärztliche Hinweise.
Teilnahme ab 16 Jahren möglich.
Für das Aquacycling sind spezielle Schuhe erforderlich, die Sie vor Ort im Schwimmbad erwerben können.
Tipp: Für eine Schnupperstunde können Sie sich per Telefon unter 02052-2112 anmelden. Die Kosten belaufen sich auf 12 Euro.
EUR 115,00
Teilnahme ab 16 Jahren
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
16:45 Uhr
Das gelenkschonende Fitprogramm - Mit großem Spaßfaktor und guten Beats! Das Radfahren auf Standrädern im brusttiefen Wasser bietet ein kompaktes Training für Bauch, Beine und Po an. Auch für Nichtschwimmer geeignet!
Vor Kursbeginn sollten Sie Ihren Hausarzt über den Kursbesuch informieren, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann. Achten Sie bitte auf ärztliche Hinweise.
Teilnahme ab 16 Jahren möglich.
Für das Aquacycling sind spezielle Schuhe erforderlich, die Sie vor Ort im Schwimmbad erwerben können.
Tipp: Für eine Schnupperstunde können Sie sich per Telefon unter 02052-2112 anmelden. Die Kosten belaufen sich auf 12 Euro.
EUR 115,00
Teilnahme ab 16 Jahren
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:45 Uhr
Das gelenkschonende Fitprogramm - Mit großem Spaßfaktor und guten Beats! Das Radfahren auf Standrädern im brusttiefen Wasser bietet ein kompaktes Training für Bauch, Beine und Po an. Auch für Nichtschwimmer geeignet!
Vor Kursbeginn sollten Sie Ihren Hausarzt über den Kursbesuch informieren, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann. Achten Sie bitte auf ärztliche Hinweise.
Teilnahme ab 16 Jahren möglich.
Für das Aquacycling sind spezielle Schuhe erforderlich, die Sie vor Ort im Schwimmbad erwerben können.
Tipp: Für eine Schnupperstunde können Sie sich per Telefon unter 02052-2112 anmelden. Die Kosten belaufen sich auf 12 Euro.
EUR 115,00
Teilnahme ab 16 Jahren
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
16:45 Uhr
Das gelenkschonende Fitprogramm - Mit großem Spaßfaktor und guten Beats! Das Radfahren auf Standrädern im brusttiefen Wasser bietet ein kompaktes Training für Bauch, Beine und Po an. Auch für Nichtschwimmer geeignet!
Vor Kursbeginn sollten Sie Ihren Hausarzt über den Kursbesuch informieren, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann. Achten Sie bitte auf ärztliche Hinweise.
Teilnahme ab 16 Jahren möglich.
Für das Aquacycling sind spezielle Schuhe erforderlich, die Sie vor Ort im Schwimmbad erwerben können.
Tipp: Für eine Schnupperstunde können Sie sich per Telefon unter 02052-2112 anmelden. Die Kosten belaufen sich auf 12 Euro.
EUR 115,00
Teilnahme ab 16 Jahren
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
10:00 Uhr
Das gelenkschonende Fitprogramm - Mit großem Spaßfaktor und guten Beats! Das Radfahren auf Standrädern im brusttiefen Wasser bietet ein kompaktes Training für Bauch, Beine und Po an. Auch für Nichtschwimmer geeignet!
Vor Kursbeginn sollten Sie Ihren Hausarzt über den Kursbesuch informieren, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann. Achten Sie bitte auf ärztliche Hinweise.
Teilnahme ab 16 Jahren möglich.
Für das Aquacycling sind spezielle Schuhe erforderlich, die Sie vor Ort im Schwimmbad erwerben können.
Tipp: Für eine Schnupperstunde können Sie sich per Telefon unter 02052-2112 anmelden. Die Kosten belaufen sich auf 12 Euro.
EUR 115,00
Teilnahme ab 16 Jahren
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18:30 Uhr
Das gelenkschonende Fitprogramm - Mit großem Spaßfaktor und guten Beats! Das Radfahren auf Standrädern im brusttiefen Wasser bietet ein kompaktes Training für Bauch, Beine und Po an. Auch für Nichtschwimmer geeignet!
Vor Kursbeginn sollten Sie Ihren Hausarzt über den Kursbesuch informieren, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann. Achten Sie bitte auf ärztliche Hinweise.
Teilnahme ab 16 Jahren möglich.
Für das Aquacycling sind spezielle Schuhe erforderlich, die Sie vor Ort im Schwimmbad erwerben können.
Tipp: Für eine Schnupperstunde können Sie sich per Telefon unter 02052-2112 anmelden. Die Kosten belaufen sich auf 12 Euro.
EUR 115,00
Teilnahme ab 16 Jahren
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Fünf Jahrzehnte Bluesrock der Extraklasse – Eric Clapton hat in seiner Karriere viele Maßstäbe gesetzt und gehört mit mehr als 280 Millionen verkauften Platten zu den erfolgreichsten Künstlern aller Zeiten. Mit Welthits wie Layla, Cocaine, Tears in Heaven, Lay down Sally oder Wonderful Tonight hat er Musikgeschichte geschrieben.
Die Band Clapton Experience präsentiert die legendären Werke in einem knapp dreistündigen Livekonzert. Von den Anfängen mit Cream und Derek and the Dominos bis hin zum Durchbruch als Solo-Künstler berücksichtigt die Band in ihrem Programm alle Schaffensphasen des britischen Ausnahmegitarristen und Sängers.
Echo-Online schreibt: „(...) Sebastian Strodtbeck und Band brillieren mit ihrer Eric Clapton Hommage – Die Tribute-Show der Band aus dem Rhein-Neckar-Raum gehört derzeit zum Besten, was die Szene zu bieten hat.“
Der charismatische Frontmann stand bereits mit Weltstars wie Pete York und Miller Anderson gemeinsam auf der Bühne und hat mit seinem Solo-Projekt „Strodtbeck“ im Vorprogramm von Brian Auger gespielt.
Clapton Experience war in 2019, nur vier Jahre nach Gründung, die gefragteste Eric Clapton Tribute Band Deutschlands.
Fans von Eric Clapton sowie alle Blues- und Bluesrock Fans sollten sich ein Live-Konzert dieser Band nicht entgehen lassen!
Weitere Infos und aktuelle Termine unter: clapton-experience.de
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
In diesem Jahr im XXL-Format!
Zu Gast bei Ole Lehmann im Januar im Historischen Bürgerhaus Langenberg: Benni Stark, Murzarella, Sertac Mutlu, Helene Mierscheid, Michael Steinke, Roger Stein
Benni Stark ist Vater geworden und plötzlich wird der einst Gejagte zum Jäger, zum Albtraum des Einzelhandels und bringt seine ehemaligen Kollegen an die Grenzen der Belastbarkeit.
Jeder kennt Bauchredner, mit Murzarella alias Sabine Murza erleben Sie die Kunst des Bauchgesangs. Sie singt nicht nur selbst, sie lässt ihre Puppen singen. Ohne Mühe haucht sie den Puppen herzerfrischende Individualität und Leben ein. Sie sind das attraktive Highlight einer Show voller Rasanz und in bester Comedy-Manier.
Sertaç Mutlu ist ein wahres Überraschungspaket.
Denn der junge Kölner begeistert vom ersten Moment mit seiner Vielfalt auf der Bühne. Mit seinem Talent in verschiedene Figuren zu schlüpfen lässt er das Publikum Menschen entdecken, die wir alle kennen - ob den typischen Dönermann oder aufgepumpte Fitnessstudiobesitzer. Und trotz allem sitzen seine Beobachtungen fern ab aller Klischees.
Helene Mierscheid steht für temporeiche, pralle Satire auf der Höhe ihrer Zeit. Authentisch und sympathisch selbstironisch schafft Sie eine gekonnte Verknüpfung privater und politischer Inhalte.
Sascha Korf Sascha Korf hatte denkt sich am laufenden Band neue Geschichten und Schabernack aus:
Und so sind seine Programme immer schnell, lustig, interaktiv und aktuell: Früher fuhr man zwei Stunden zum Supermarkt, heute lässt man sich drei Tomaten in 10 Minuten nach Hause liefern. Früher wurden 12 Leute von einem Topf Chili satt. Heute kocht man für 12 in sieben verschiedenen Töpfen: Vegan, Regional, Paleo, Low Carb, nachhaltig und glutenfrei.
Roger Stein bietet mitreißendes Musik-Flegel-Entertainment zwischen Comedysongs, Liedermacherei und Post-Romantik. In kraftvoller Vielseitigkeit, mit Selbstironie und Charme, flegelt er multiinstrumental und reimgeladen durch sein Programm.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
Preisgruppe I
EUR 34,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 28,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 24,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe III
EUR 19,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 16,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Wildes Holz - 25 Jahre auf dem Holzweg
Die große Jubiläumstour.
Im Jahre 1998 begaben sich drei Freunde aus Recklinghausen auf eine musikalische Reise, die bis heute nicht zuende ist. Unter dem Motto „Freiheit für die Blockflöte“ sind sie mit ihrer ungewöhnlichen Besetzung Blockflöte, Gitarre und Kontrabass unterwegs, um ihre Art Holzmusik unters Volk zu bringen. Von dunklen Kellergewölben bis zu bekannten Bühnen, vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden: Überall sorgen sie für verblüffte und schließlich begeisterte Zuhörer.
Sie bewegen sich zwischen Rock und Jazz, Balladen und Kinderliedern und schaffen etwas ganz Eigenes, den dichten, mitreißenden Holz-Sound: Brillant ineinandergreifende Gitarren- und Kontrabasslinien, verblüffende Wechsel von Tempo und Stimmung und meisterhafte Improvisation.
Im Laufe der Jahre hat sich auch das Instrumentarium erweitert. Bis zu 15 Blockflöten kommen bei den Konzerten zum Einsatz, von der kleinen Sopraninoflöte bis hin zur 2 Meter großen Subgroßbassblockflöte. Zu Gitarre und Kontrabass gesellen sich jetzt noch Mandoline, Jazz-Gitarre und manchmal sogar die singende Säge. Was sich nicht geändert hat ist die unbändige Spielfreude der drei wilden Holz-Buam. Die reicht auch noch für die nächsten 25 Jahre…
Tobias Reisige - Blockflöten
Johannes Behr - Gitarre
Markus Conrads - Kontrabass, Mandoline
Agentur Grubenblumen Susanne Fünderich Grenzstr. 129 46045 Oberhausen info@grubenblumen.de
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 19,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Jürgen Becker
Deine Disco
Geschichte in Scheiben - wie Musik Politik macht
Ohne die revolutionäre Erfindung der E-Gitarre wäre die Geschichte anders verlaufen: So hatten die 68er Jimy Hendrix, die Hippies Janis Joplin und Woodstock, die Hausbesetzer Ton Steine Scherben, die Friedensbewegung Bots & BAP, die Frauenbewegung Ina Deter, die Punker Patti Smith. Es ist der Soundtrack und seine Resonanzen in der Gesellschaft, die eine Bewegung erfolgreich macht. Die Klimabewegung steht heute ohne eigenen Sound da und droht zu verlieren; die Erde wird unaufhörlich heißer. Eine Katastrophe, die Jürgen Becker mit „Deine Disco“ perfekt analysiert. Ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt, man taucht satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend und rettet damit am Ende sogar die Zukunft: Follow the Science. Doch vergesst die Emotionen nicht!
Nicht umsonst antwortete Joseph Beuys auf die Frage, ob man mit Kunst die Welt verändern könne: „Nur mit Kunst!“
Deine Disco
Von Jürgen Becker, Mike Herting und Dietmar Jacobs
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Nina Reddig & LUDIMUS (Violine und Streichquartett) und die Pianistin Mariko Sudo präsentieren ein Programm mit dem Titel "Adios Nonino" (Werke von Haydn, Mendelssohn, Beethoven, Piazzolla).
10 Jahre Langenberg Festival - das will gefeiert werden! Wir werden 2024 die großartige Gelegenheit haben, jeden einzelnen der hochkarätigen Langenberger Konzertsäle erleben zu können.
Das Langenberg Festival unter der Leitung von Nina Reddig versammelt Spitzenmusiker, die Mut zum Risiko haben und die Lebendigkeit der musikalischen Interpretation in den Mittelpunkt stellen.
Im Spannungsfeld des gegenseitigen Zuhörens öffnet sich ein Raum für authentische Begegnungen.
Um Spende wird gebeten
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: Wikimedia / Sjokolade by Sjokolade
16:45 Uhr
- 12 Termine, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:45 Uhr
- 12 Termine, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Die Kooperation mit der Mozartgesellschaft Dortmund beschert dem Velberter Programm erstklassige, sehr junge Solistinnen und Solisten, die mit hochklassigen Orchestern konzertieren. Erleben Sie zukünftige Stars der klassischen Musik!
Leitung: Wojciech Rajski
Solistin: Anna Schultsz, Violine
Programm:
Schubert: Ouvertüre D-Dur D 590 im italienischen Stil
Mozart: Konzert für Violine und Orchester A-Dur KV 219
oder Konzert für Violine und Orchester D-Dur KV 218
Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200
Weitere Informationen:
Polnische Kammerphilharmonie Sopot
Blitzsaubere, einfühlsame und musikantische Interpretationen sind das Markenzeichnen des renommierten polnischen Orchesters, das unter der Leitung von Wojciech Rajski von der Pariser Philharmonie bis hin zum Musikverein Wien gastiert. Lassen Sie sich mitreißen. Das renommierte Orchester gastiert auf allen wichtigen Bühnen, so der Liederhalle Stuttgart, dem Dortmunder Konzerthaus, der Kölner Philharmonie und der Alten Oper Frankfurt mit Solisten wie Menahem Pressler, Ivo Pogorelich, Elisabeth Leonskaja und Krystian Zimerman.
Solistin Anna Naomi Schultsz
Obwohl erst zwanzigjährig kann Anna Naomi Schultsz bereits auf eine internationale Karriere zurückblicken. Sie hatte bereits mit vier Jahren ihren ersten öffentlichen Auftritt.
Die junge Geigerin war Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort regelmässig an den Intensiv-Wochen teil. Anschliessend hatte sie Unterricht an der Musikakademie in Basel bei Barbara Doll. Zurzeit ist Anna Jungstudentin an der Musikhochschule in München bei Prof. Julia Fischer.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
Preisgruppe I
EUR 30,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 26,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 25,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe III
EUR 19,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 16,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der kleine schwarze Fisch
nach dem gleichnamigen Märchen von Samad Behrangi
"Seit einigen Tagen war der kleine schwarze Fisch nachdenklich.
Er sprach sehr wenig, und blieb oft hinter seiner Mutter zurück.
Mutter Fisch sorgte sich um ihr Kind und dachte, es sei ein bisschen krank.
Der kleine schwarze Fisch aber war nicht krank.
Ihm fehlte etwas ganz anderes..."
Dies ist die Geschichte von einem kleinen Fisch, der Fernweh hat.
Er möchte unbedingt herausfinden, wo das Ende des Baches liegt.
Obwohl ihm alle davon abraten, vor allem die großen alten Fische, begibt er
sich auf das ungewisse Abenteuer. Auf seiner Reise findet er Gefährten,
begegnet Gefahren und der Einsamkeit.
Doch unbeirrt schwimmt er immer weiter.
Mit einfachen Mitteln und viel Spielfreude erzählt und musiziert das
Theaterensemble Armada das Märchen, das Mut macht sich in unbekannte
Gewässer zu wagen.
Premiere war am 08.12.2017 im Maschinenhaus Essen.
„Der kleine schwarze Fisch“ war zu Gast bei Spielarten NRW 2018 und gewann
den Kinderjurypreis beim WESTWIND Festival 2019.
gefördert vom Kulturbüro der Stadt Essen
Dauer ca. 50 min
Einlass ca. 14:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 12,00 / 7,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die britische Rockband Pink Floyd schuf mit ihrer Musik, den Sounds, aber auch mit der visuellen Gestaltung ihrer Bühnenshows und Plattencover einen unverwechselbaren und seinerzeit völlig neuartigen Stil und erreichte damit spätestens in den 70er Jahren Kultstatus. Einige ihrer Werke wurden zu Filmmusik, andere stürmten weltweit die Charts. Viele Stücke und werden noch heute regelmäßig im Radio gespielt und so mancher Text ist in seinem politischen Bezug aktuell wie nie. Eine generationenübergreifende Fangemeinde sorgt deshalb auch heute dafür, dass Live-Events mit Musik von Pink Floyd zu wahren Publikumsmagneten werden.
FloydBox, der Tribute-Band aus Oberhausen, ist es in den Jahren ihres Bestehens immer wieder eindrucksvoll gelungen, den Sound und das Feeling der legendären Pink Floyd einzufangen und live auf die Bühne zu bringen, sei es in ausverkauften Konzertsälen oder auf Festivals, Stadtfesten oder Firmen-Events.
Mit handwerklichem Können, professioneller Technik und der Leidenschaft für die Musik von Pink Floyd im Gepäck nehmen die Musiker von FloydBox ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise voller anspruchsvoller, melodiöser und atmosphärischer Rockmusik. Live gespielt und verpackt in eine verzaubernde Bühnenshow mit Videoprojektionen, Licht- und Lasereffekten wird jedes Konzert von FloydBox zu einem unvergesslichen Erlebnis, nicht nur für Pink-Floyd-Fans.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 33,00 / 30,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 27,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das Herz dieses Konzerts ist die Inspiration der Musikerfreunde des Leipziger Kreises um Robert und Clara Schumann. Es lässt bisher „unerhörte“ Werke von Komponistinnen erklingen, die gleichsam kometenhaft das Programm erhellen.
Programm:
Robert Schumann - Sonate Nr. 1 a-Moll für Violine & Klavier, op.105
Ethel Smyth - Sonate für Violine & Klavier a-Moll, op.7
Amanda Maier - Sechs Stücke für Violine & Klavier
Edvard Grieg - Sonate für Violine & Klavier Nr. 2 G-Dur, op.13
„Ich möchte, dass Frauen sich großen und schwierigen Aufgaben zuwenden. Sie sollen nicht dauernd an der Küste herumlungern, aus Angst davor in See zu stechen“, so Ethel Smyth, die englische Komponistin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, die gegen alle Widerstände in Leipzig Komposition studierte, dort u.a. Brahms – ihr Idol neben Robert Schumann – Grieg und Dvorak, Clara Schumann und Joseph Joachim kennenlernte.
Von Smyths spätromantischer a–Moll-Sonate, der man nach der Uraufführung 1887 im Gewandhaus noch „zu wenig weiblichen Charme“ attestierte, zeigte sich Peter Tschaikowsky tief beeindruckt: Es ist ein hochexpressives Werk mit einem fesselnden Spannungsbogen.
Die Schwedin Amanda Maier, schon früh als brillante Geigerin gefeiert, studierte in Leipzig Komposition und verkehrte dort in demselben Kreis wie Smyth, kompositorisch inspiriert von Schumann und Brahms, doch mehr noch von Edvard Grieg, mit dem sich ein kreativer musikalischer Dialog entwickelte. Ihre sechs Charakterstücke beginnen fröhlich, das Allegretto ist bewegt, schwebend leicht das Lento, so gesanglich wie leidenschaftlich das Allegro, wehmütig das Tranquillamente, ein schwedisch-folkloristischer Tanz macht den Kehraus.
Dazu werden „Mit ganzer Leidenschaft“ zwei wundervolle Sonaten von bekannteren Kollegen Maiers und Smyths geboten: Griegs „norwegische“ 2. Violinsonate, in der er u.a. den fröhlichen Volkstanz „Springdans“ aufgreift, und Schumanns Opus 105 mit seinem Hochdruckpuls zu Beginn und dem prunkvollen Höhepunkt im Finale.
Einlass ca. 18:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 18,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Busch Company präsentiert anarchische Comedy, magische Merkwürdigkeiten und Livemusik in einer temporeichen, komischen Show, begleitet von großartiger Swingmusik und Latinoklassikern.
Mehr Kleinkunst geht nicht!
Die Company besteht aus Bernd Busch (Komiker, Clown, Comedian, Bühnen-Anarcho), Alexander Merk (Zauberkünstler) und Tommy Feiler (Gitarrist).
Alle drei Künstler haben bereits als Solokünstler oder in anderen Künstler-Ensembles erfolgreich Karrieren gemacht. Nun haben sie sich zu einer besonderen Performance zusammengefunden und präsentieren ihre Solonummern und gemeinsame Darbietungen mit populärer Jazzmusik, Swing und Latinoklassikern live.
Der Erfurter Komiker, Comedian und Clown Bernd Busch, bereits erfolgreich u.a. auf dem Mailänder Clownsfestival, Humorfestival Velden, Schmidt Theater Hamburg und Alexander Merk, Zauberkünstler aus Berlin, mehrfacher deutscher Meister der Zauberkunst und in seiner Sparte zu den Top Ten weltweit gehörend und der Erfurter Musiker und Produzent Tommy Feiler präsentieren dieses in der deutschen Kleinkunstszene einmalige Spektakel.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Die Ausstellung
Kunst, Handwerk und Design.
Im Alldiekunst in 42555 Velbert Langenberg, Wiemerstrasse 3.
Bei dieser Veranstaltung zeigen nur ausgesuchte internationale Kunsthandwerker und Designer ihre Kollektionen mit ausschließlich selbstgefertigten Produkten. Die Organisatoren sind hunderte von
Kilometer gefahren um die Kollektionen vor Ort anzusehen und auszusuchen. So entstand eine einzigartige Ausstellung mit vielfältigen Sortimenten mit Unikate aus den Bereichen, Quilts/Patchwork, gestickte Seidentaschen, Seidenaccessoires, Holz
und Keramikobjekte , ausgefallene Schmuckvariationen aus Silber ,
Perlen und Swarowski, Filzvariationen, Skulpturen und Lichtobjekte.
Die Ausstellung hat für jeden etwas zu bieten.
Anschließend kann man sich bei Livemusik , Kaffee und Kuchen
erholen.
EINTRITT FREI
Einlass ca. 11:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
18:00 Uhr
Die Ausstellung
Kunst, Handwerk und Design.
Im Alldiekunst in 42555 Velbert Langenberg, Wiemerstrasse 3.
Bei dieser Veranstaltung zeigen nur ausgesuchte internationale Kunsthandwerker und Designer ihre Kollektionen mit ausschließlich selbstgefertigten Produkten. Die Organisatoren sind hunderte von
Kilometer gefahren um die Kollektionen vor Ort anzusehen und auszusuchen. So entstand eine einzigartige Ausstellung mit vielfältigen Sortimenten mit Unikate aus den Bereichen, Quilts/Patchwork, gestickte Seidentaschen, Seidenaccessoires, Holz
und Keramikobjekte , ausgefallene Schmuckvariationen aus Silber ,
Perlen und Swarowski, Filzvariationen, Skulpturen und Lichtobjekte.
Die Ausstellung hat für jeden etwas zu bieten.
Anschließend kann man sich bei Livemusik , Kaffee und Kuchen
erholen.
EINTRITT FREI
Einlass ca. 11:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
JOE
Joe CockerTributeBand
Hommage an JoeCocker im Alldiekunsthaus
Joe Cocker lebt. Solche Gedanken kommen einem wie selbstverständlich, wenn man auf den Musiker und Sänger Wolfgang Sponholz trifft. Es gibt keinen Sänger, der sowohl stimmlich als auch optisch so nah ans Original Joe Cocker heran kommt, dass man sich unweigerlich fragt :Ist das jetzt der Echte. Bevor Sie sich entscheiden die Veranstaltung mit Joe Cocker Samstag den 25.03.2023. um 19.30 Uhr im Alldiekunsthaus, Wiemerstrasse 3 in 42555 Velbert Langenberg zu besuchen, können Sie sich auf You Tube https://www.youtube.com/watch?v=eFqeQf3sp9w selber überzeugen.
Als Wolfgang Sponholz 2014 entschied sich ganz auf die Songs von Joe Cocker zu konzentrieren, wusste er natürlich, alleine schaffe ich das nicht. „Die Songs sind so anspruchsvoll, dass ich dafür Musiker brauche , die in der ersten Liga spielen, vor allem was die Soloparts mit Gitarre und Saxophon angeht.“ So entstand eine neunköpfige Band aus erfahrenen Musikern , die sich ganz dem Phänomen Cocker widmen.
In einer kompakten Show wird vom Woodstock-Urschrei bis zum Offizier und Gentleman, der Geist des Sängers mit der wohl größten Rock- und Soulstimme die Großbritannien je hervorbrachte, herauf beschworen: pure Magie ...in memoriam Joe Cocker.
Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei Buchhandlung Kape, Hauptstraße 55, 42555 Velbert Langenberg, Velbert Marketing - Tourist Information Oststrasse 12, 42551 Velbert, Weinhandel Stellwag Neviges Elberfelderstrasse sowie den Vorverkaufsstellen von Neanderticket und auf www.neanderticket.de.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 33,00 / 30,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 27,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Filmmusik ist ein besonderer Bereich der Orchestermusik an der Schwelle zwischen E-und U-Musik. Zum einen werden bekannte klassische Original Werke von Bach, Mozart oder Vivaldi zur Untermalung eines Films verwendet, zum anderen gibt es von Penderecki, Walton oder Williams speziell fürs Kino komponierte Stücke. Das BOCM stellt einige spektakuläre Beispiele für Streichorchester vor.
Dirigent: Claus Tinnes
Einlass ca. 17:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 18,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
10:45 Uhr
- 11 Termine, jeweils Montag bis Samstag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
11:45 Uhr
- 11 Termine, jeweils Montag bis Samstag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
16:45 Uhr
- 12 Termine, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:45 Uhr
- 12 Termine, jeweils Montag, Mittwoch und Freitag
- 45 Minuten pro Termin
- ab 6 Jahre
- 8 Teilnehmer
- Kursgebühr 80 Euro, Urkunde 2,00 Euro, Abzeichen 1,50 Euro
Es wäre toll, wenn Ihr Kind keine Angst vor dem Wasser und Lust hat, schwimmen zu lernen
Kursziel
Die erste Schwimmstunde: ein aufregender Tag. Im Seepferdchen-Kurs geht es vor allem darum, sicheres Bewegen im Wasser zu üben. Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder zwangfrei und individuell schwimmen lernen. Im Kurs können die Kinder das Seepferdchen-Abzeichen absolvieren.
Prüfungsleistungen:
Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen. Diese werden zuvor spielerisch erarbeitet und anschließend abgefragt.
Prüfungsleistungen:
Sprung vom Beckenrand und anschließend 25 Meter Schwimmen, entweder in Bauch- oder Rückenlage. Hier sollten grobe Züge des Schwimmens erkennbar sein.
Aufheben eines Gegenstands (meist ein Ring) aus schultertiefem Wasser (je nach Größe des Schwimmers)
Bitte beachten Sie:
Informieren Sie vor Kursbeginn Ihren betreuenden Kinderarzt über den Kursbesuch, so dass er Sie bei Eventualitäten entsprechend beraten kann.
Bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, Asthma, Allergien etc. informieren Sie bitte den Kursleiter.
Um den Zusatz von Desinfektionsmitteln im Wasser möglichst gering zu halten, bitten wir Sie darum, im Vorfeld keine Bodylotion oder Cremes aufzutragen.
Falls Sie Ihr Kind in die Schwimmhalle begleiten wollen, müssen Sie Eintritt zahlen (auch wenn Sie nicht schwimmen gehen). Halten Sie während des Kurses bitte Abstand zur Gruppe, um Ablenkungen zu vermeiden. Natürlich können Sie Ihrem Kind gerne vor und nach dem Kurs beim Umziehen helfen!
Wichtig
Kinder, die gerade erst Ihr Seepferdchen-Abzeichen erhalten haben, sind noch keine „sattelfesten“ Schwimmer. Bitte lassen Sie Ihr Kind nach Erhalt dieses Abzeichens nicht unbeaufsichtigt ins tiefe Wasser gehen und festigen Sie die Schwimmfähigkeiten Ihres Kindes weiter.
EUR 80,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
So macht Klassik nicht nur Klavierfans Spaß!
Die Pianistin Ragna Schirmer und der Schlagzeuger Matthias Daneck, beide als Musiker in verschiedenen Genres zu Hause, spüren dem Rhythmus in bedeutenden Klavierkompositionen nach, gehen mit ihm kreativ um und erweitern ihn auf vielfältige Weise. Sie bedienen sich hierzu sowohl der Vorlagen durch vom Komponisten selbst markierte Akzente als auch der vorhandenen Adaptionen mancher Klavierstücke ins Orchestergenre, denn dort tritt entsprechend die Intention der Komponisten mittels der Verwendung des Schlagwerks deutlich zutage.
Programm: "Pictures"
Beethoven: Fantasie op. 77
Ravel: Miroirs
- Noctuelles
- Oiseaux tristes
- Alborada del grazioso
Mussorgsky:
- Souvenir d‘ enfance
- Ninja et Moi
- Première punition
– Pause –
Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung
Einlass ca. 18:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 18,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
DAS 7. SOLO
Tobias Mann, seines Zeichens Satiriker und Musiker, stellt sich im neuen Kabarettprogramm seinem ultimativen Endgegner und – Überraschung – es ist Tobias Mann selbst. Die härtesten Diskussionen führt er mittlerweile nicht mehr im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren und dabei zeigt sich: Selbst bei Facebook und Twitter geht es gesitteter zu. Jedes Selbstgespräch eskaliert und mündet in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren, ohne Chance darauf, dass der User gesperrt wird. Schlimm für ihn, aber gut für sein Publikum, das nun an diesem höchst unterhaltsamen, kabarettistischen Kampf Mann gegen Mann teilhaben darf.
In Zeiten von vielfliegenden Umweltaktivisten, bestechlichen Volksvertretern und kriminellen Ordnungshütern kann man die Augen auch vor den eigenen Inkonsequenzen kaum noch verschließen – und das lässt einen zum Hulk werden. Zu allem Übel ist Tobias Mann auch noch das, was sein Name verspricht: ein Mann – cis, Weiß und seit Neuestem auch nicht mehr ganz jung. Bricht sich darum jetzt vielleicht diese toxische Männlichkeit bahn, von der alle sprechen und die so viele seiner Altersgenossen in wütende Fortschrittsblockierer und Patriarchen alter Schule verwandelt? Hoffentlich nicht, aber die grundsätzliche Frage bleibt: Ist der Mann vielleicht die Wurzel allen Übels? Sicher, es gibt auch böse Frauen, aber sind die nicht eher ein Beweis dafür, dass es – frei nach Adorno – heißen muss: „Es gibt kein weibliches Leben in einem männlichen System!“
Die Politik nimmt die neue, deutsche Aggression dankend auf und verlegt Intrigen und Machtspielchen, die sonst hinterhältig im Stillen verlaufen wären, auf die große Bühne. Für Tobias Mann ist all das zwiespältig und ein ständiger innerer Kampf: Als Mensch ist er angepisst, als Kabarettist bedankt er sich für das fantastische Material. Der Satiriker in ihm mahnt: „Die Zuschauer müssen unbedingt was mitnehmen. Es braucht Haltung!“ Der Gesellschaftsbeobachter entgegnet: „Haltung – schön und gut, aber man muss schon alle Seiten beleuchten!“ Der Komiker schreit: „Scheiß drauf! Die Pointe muss knallen!“
In Texten und Liedern schießt der vielfach ausgezeichnete Kabarettist (u.a. Deutscher Kleinkunstpreis, Prix Pantheon, Salzburger Stier, Deutscher Comedypreis für die ZDF Show „Mann, Sieber!“) auch in seinem 7. Bühnenprogramm gegen Alles und Jeden, der es verdient hat. Und allzu oft ist das sogar er selber. Aber keine Angst: Beim Kampf gegen sich selbst gibt es zumindest zwei Gewinner: Tobias Mann und sein Publikum.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Ein Konzert – perfekt synchron zum Film.
Stephan Graf v. setzt den expressionistischen Science-Fiction-Film von Hans Werckmeister aus dem Jahr 1920 mit Emil Jannings spannend, futuristisch und ergreifend mit seiner Musik neu in Szene.
Der Film ist ästhetisch und auch in seiner Weitsicht spektakulär: er nimmt die aktuellen Diskurse zu Atomkraft und Klimawandel vorweg. Das Wissen um den Treibhauseffekt durch CO2-Emmissionen war seit 1897 bekannt, spätestens seit 1913 auch der breiten Öffentlichkeit.
ALGOL (1920) nimmt außerdem vieles von METROPOLIS vorweg, geht stellenweise sogar über ihn hinaus. Es ist ein Film, der von unerschöpflicher Energie träumt, sich aber gegen die Illusion wendet, die Zukunftsprobleme der Menschheit, wie der Klimawandel, könnten allein durch technischen Fortschritt gelöst werden. Die Inszenierung mit ihren expressionistischen und futuristischen Bauten ist eindrucksvoll.
Die Handlung im Film
Der Minenarbeiter Robert Herne (Emil Jannings) stößt in einem verlassenen Kohlestollen auf einen Außerirdischen vom Algol (den Stern gibt es wirklich, ihm wird eine böse Energie nachgesagt). Dieser vertraut ihm das Geheimnis der Algol-Wellen an und die Baupläne einer Maschine, die diese Wellen in Energie verwandelt. Herne hat nun eine unerschöpfliche, saubere Energiequelle in der Hand...
Die Stummfilmkonzerte
Bothmers Stummfilmkonzerte sind Shows mit Musikeinlagen, Vorfilmen und Infotainment – ein Veranstaltungskonzept, mit dem er bisher über 200.000 Gäste begeistert hat: auf dem Schleswig-Holstein-Festival und in der Laeiszhalle Hamburg ebenso wie in Berlin im Admiralspalast, im Wintergarten Varieté und im Berliner Dom, sogar beim Rock-Pop-Festival im Flughafen Tempelhof nach Björk, Blur und den Pet Shop Boys. Seine Musik ist virtuos wie Beethoven und Chopin und packend wie Pink Floyd oder Deep Purple.
Einlass ca. 17:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 18,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Sommer, Sonne, Swingmusik - mit ihrem neuen Programm 'Tag am Meer' versprechen uns die Zucchini Sistaz eine kurzweilige Konzertreise gen Küste.
Mit sirenenhaft anmutendem Satzgesang rudern die drei sonnigen Gemüter weit hinaus in die Gezeiten der Unterhaltungsmusik.
Elegant und erfrischend tauchen die Ausnahme-Damen des deutschen Jazzschlagers nach der einen oder anderen musikalischen Perle, fischen im Grünen der Musikgeschichte und heben versunkene Schellack-Schätzchen.
Mit im Gepäck haben sie wie immer Gitarre, Kontrabass, Trompete und Kinkerlitzchen um ihren zeitgemäßen Sound im Stil der 20er-60er Jahre strandesgemäß wie anmutig selbst zu begleiten.
Und geplaudert wird natürlich auch, so wie sich das für eine ordentliche Damenkapelle gehört: unterhaltsam, charmant und mit der gebührenden Umschweife!
Dass die Zucchini Sistaz ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen müssen beweisen gemeinsame Tourneen mit u.a. Götz Alsmann, der SWR Big Band, den Geschwister Pfister oder Gerburg Jahnke.
Mit rund 100 Auftritten im Jahr haben sie sich eine treue und stetig wachsende Zuhörerschaft erspielt, die das detailverliebte Gesamtkunstwerk 'Zucchini Sistaz' zu schätzen weiß.
Kenner und Liebhaber der gemüsikalischen Unterhaltungskunst kleiden sich mancherorts zum Konzertbesuch sogar in bekennendem Grün... das sehnsüchtig erwartete neue Programm bietet dazu wieder den passenden Anlass.
Denn ein 'Tag am Meer' ist fast wie Ferien – Gesangsharmonien, in denen man baden möchte, die eine oder andere unvergessene Sehenswürdigkeit und die schönsten Ohrwürmer als Souvenirs machen den gemeinsamen Abend zu einem herausragendem Konzertereignis.
Die Zucchini Sistaz sind:
Tina 'La' Werzinger – Gesang, Gitarre, Ukulele
Jule Balandat – Gesang, Kontrabass
Schnittchen Schnittker – Gesang, Gebläse und Kinkerlitzchen
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 19,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Unterhaltsam, lustig und informativ
Wie unterschiedlich kann die Orgel klingen und wie funktioniert dieses riesige Instrument?
Bei diesem Gesprächskonzert von Komponist Karl-Peter Chilla werden diese Fragen beantwortet und das junge Publikum erhält in lockerer Weise Einblicke in die klanglichen Besonderheiten und die grundlegenden technischen Funktionsweisen der Orgel. Vor allem aber wird ihnen die Vielfältigkeit und Unterschiedlichkeit von Orgelmusik vermittelt: die Musik ist nichts Langweiliges, sondern kann Freude und Spaß machen, kann feierlich, aber auch fröhlich klingen.
Für Alle ab 5 Jahre.
Einlass ca. 15:00 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 15,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 12,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
BALLBREAKERS: Der Sound von AC/DC
Ballbreakers bringen die Show der australischen Kultband live auf die Bühne. Originalequipment sowie eine runde Mischung aus eigenen Gimmicks und Einlagen garantieren eine AC/CD Show, wie sie von keiner anderen Coverband geboten wird: Messerscharfe Gitarrenriffs, stampfende Beats und Vocals direkt aus der Hölle ! Ballbreakers purer Rock'n'Roll schlägt sofort beim Publikum ein, und macht jedes Event zu einer unvergesslichen AC/DC - Nacht...LET THERE BE ROCK !
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Jörg Hegemann & Patrick Ziegler
Treffen die unverwechselbaren musikalischen Handschriften zweier ausgezeichneter Boogie-Pianisten aufeinander, ist ein Konzertabend der Extraklasse garantiert. Die Intensität der Bässe scheint sich zu verdoppeln, das Wechselspiel zwischen Melodien und Akkordfolgen kreiert einen einzigartigen, fesselnden Groove, dessen Bann sich kaum jemand zu entziehen vermag.
1989 in Heidelberg geboren, entdeckte Patrick schon sehr bald den Blues für sich. Die elterliche Musiksammlung erwies sich als wahrer Glücksfall. In frühen Kindheitsjahren wurde bereits autodidaktisch auf dem heimischen Piano improvisiert. Das Musizieren nach Noten weckte auch in darauffolgenden Jahren nicht das Interesse des jungen Musikenthusiasten.
Erste Bühnenerfahrungen sammelte der Preisträger des German-Boogie-Woogie-Award PINETOP in später Jugend. Es folgten europaweite Auftritte u. a. mit Axel Zwingenberger, Vince Weber, Frank Muschalle, Jörg Hegemann, Steve „Big Man“ Clayton und Jean-Pierre Bertrand.
Jörg Hegemann aus Witten an der Ruhr, 1966 geboren, ist einer der raren Meister, die diesen Piano-Stil perfekt beherrschen und den Charme und die Kraft dieser Musik auch im neuen Jahrtausend lebendig erhalten. Auf rund 2000 Auftritte in über 35 Bühnenjahren kann er zurückblicken, darunter Konzerte in den USA, Russland und weiteren 13 europäischen Ländern. Er war musikalischer Leiter bei 25 Konzerten „Boogie Woogie Congress“ in der Philharmonie Essen und betreut aktuell verschiedene ähnliche Veranstaltungen. Er hat 11 CDs unter eigenem Namen produziert und ist auf zahllosen Festival-CDs sowie Produktionen anderer Musiker zu Gast. Als „Mann am Klavier“ trat er auf bei Veranstaltungen mit Bill Ramsey, Chris Howland, Hape Kerkeling, Franz Beckenbauer, Johannes Rau und vielen anderen.
Seit 2012 stehen Hegemann und Ziegler gemeinsam auf der Bühne. Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland festigten eine musikalische Zusammenarbeit, geprägt von unbändiger Spielfreude nebst hoher Virtuosität. Klassischer Boogie-Woogie trifft auf moderne Elemente sowie jede Menge Blues. Ein außergewöhnliches Duo, welches sein Publikum im Handumdrehen verzaubert.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das Langenberg Festival feiert sein 10jähriges Jubiläum! Zu diesem Anlass veranstalten die Velberter Kulturloewen in Kooperation mit dem Festival ein hochkarätig besetztes Konzert mit Schumann-Schwerpunkt.
Programm
C.Ph.E. Bach Freie Fantasie in fis-Moll H300 (Wq67)
Schumann Kinderszenen op. 15
Schumann Winterszeit II (aus dem Album für die Jugend op. 68)
Schumann Novellette op. 21 nr. 8
-Pause-
Schumann Klavierquintett op.44, Es-Dur
Die erste Konzerthälfte ist dem Klavier gewidmet: die improvisatorisch anmutende "Freie Fantasie" von C.Ph.E. Bach wird in der hervorragenden Akustik des Historischen Bürgerhauses als ein Juwel differenzierter Gestaltungskunst das Konzert eröffnen.
Danach erklingen unterschiedliche Facetten der fragilen, schwärmerischen, äußerst feinsinnigen Handschrift Robert Schumanns.
Nach der Pause dann eines der schönsten, intimsten und gleichzeitig schwungvollsten Kammermusikwerke der Romantik: Schumanns berühmtes Klavierquintett Es-Dur, op.44.
Einer der führenden Pianisten unserer Zeit gastiert zu dieser Gelegenheit im Historischen Bürgerhaus Langenberg:
Alexander Lonquich, in Trier geboren, gehört als Solist, Kammermusiker und als Dirigent zu den bedeutendsten Interpreten seiner Generation. Er spielt regelmäßig in den wichtigsten europäischen Musikzentren, ist zu Gast bei internationalen Festivals wie Salzburger Festspiele, Mozartwoche Salzburg, Schleswig-Holstein Musik Festival, Kissinger Sommer, Lucerne Festival, Schubertiade Schwarzenberg, Lockenhaus, Cheltenham Festival, Edinburgh Festival, Beethovenfest in Bonn und Warschau.
Als begeisterter Kammermusiker ist er Partner von Nicolas Altstaedt, Vilde Frang, Heinz Holliger, Christian Tetzlaff, Carolin Widmann, Jörg Widmann, dem Auryn Quartett, Artemis Quartett und Quarteto Casals.
2002 gründete Alexander Lonquich mit seiner Frau Cristina Barbuti ein Klavierduo, das in Italien, Österreich, der Schweiz, Deutschland, Norwegen und den USA zu Gast war.
Das Langenberg Festival unter der Leitung von Nina Reddig versammelt Spitzenmusiker, die Mut zum Risiko haben und die Lebendigkeit der musikalischen Interpretation in den Mittelpunkt stellen.
Im Spannungsfeld des gegenseitigen Zuhörens öffnet sich ein Raum für authentische Begegnungen.
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
Preisgruppe I
EUR 34,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 28,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 24,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe III
EUR 19,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 16,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Spiel ab!
Der neue Fußballroman von Frank Goosen
In seinem neuen Roman der dazugehörigen Leseshow geht Frank Goosen dahin, wo es laut Adi Preißler „entscheidend is’“: auf den Platz. Den Fußballplatz natürlich. In „Spiel ab!“ erzählt er voller Witz, Herz und Insiderwissen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft, einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten.
Förster hat mit Fußball nichts am Hut. Darum ist er erst einmal skeptisch, als sein Freund Fränge das Training einer Bochumer Jugendfußballmannschaft übernimmt und ihn bittet, ihm zu helfen. Er willigt ein – schließlich geht es darum, Fränges Beziehung zu seinem Sohn Alex, der auch in der Mannschaft spielt, zu kitten. Tatkräftige pädagogische Unterstützung erhalten sie von dem Lehrer Brocki, der schon bald zweimal die Woche mit ihnen auf dem Platz steht. Sie erkennen, dass sie die Aufgabe gewaltig unterschätzt haben: Die pubertierenden Jungs tanzen ihnen ganz schön auf der Nase herum, sie bekommen es mit meinungsstarken Spielereltern, dubiosen Konkurrenztrainern und scheuklappentragenden Schiris zu tun. Doch auf dem Rasen und in der Kabine wächst nach und nach eine Gemeinschaft zusammen, in der es um viel mehr geht als um den Abstiegskampf.
Frank Goosen war selbst vier Jahre lang Jugendtrainer bei einem kleinen Verein in Bochum. Mit „Spiel ab!“ hat er endlich den Fußballroman geschrieben, auf den alle sehnsüchtig gewartet haben.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das Original KRIMIDINNER von WORLD of DINNER
Mehr als 2 Mio. begeisterte Dinnergäste seit 2002 ● 200 exklusive Tatorte in Deutschland
Wir laden Sie ein zu einem aufregenden Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre – live und hautnah - bei einem erlesenen Kerzenlichtdinner in den schönsten Spielorten Deutschlands. Genießen Sie ein ausgefallenes 4-Gänge-Menü als Teil der Gesellschaft im Hause der ehrenwerten Familie Ashtonburry. Kulinarische Köstlichkeiten, mörderisch gute Unterhaltung und garantiert mindestens eine Leiche erwarten Sie.
Willkommen zur Testamentseröffnung!
Anlässlich der Trauerfeier für den wohlhabenden Schlossbesitzer Lord Ashtonburry finden sich Verwandte und Anverwandte auf dem Stammsitz der Familie Ashtonburry ein.
Lady Asthonburry, die trauernde Witwe, begrüßt die geladenen Gäste im Speisesaal von Schloss Darkwood, einem altehrwürdigen Herrenhaus in Schottland, zum Leichenschmaus und zur Testamentseröffnung.
Doch was sich im Verlauf des delikaten 4-Gänge-Menüs abspielt, lässt mysteriöse Verwicklungen erahnen.
Die Ermittlungen in dem Fall fördern lang gehütete Familiengeheimnisse und Intrigen ans Licht und gipfeln in gegenseitigen Verdächtigungen. Wen hat der Lord in seinem Testament begünstigt und wer wird leer ausgehen? Starb der Lord wirklich eines natürlichen Todes oder stolperte er über seinen raffsüchtigen Neffen, seine uneheliche Tochter – oder hat gar Lady Ashtonburry selbst etwas zu verbergen?
Pilkens Catering sorgt an dem Abend für den kulinarischen Genuss.
Sie haben die Wahl zwischen Menü 1 & Menü 2
Menü 1
1. Gang /// Sauerampfersuppe / Tomaten-Ciabatta-Chip
2. Gang /// Bergisches Forellenfilet / Graupenrisotto / Weißwein-Buttersauce
3. Gang /// Geschmorte Ochsenbacken / kräftige Rotweinsauce, Mediterraner Kartoffelstampf, Chicoree und Bundmöhrchen glasiert
4. Gang /// Schokoladen-Gateau / Mangocreme / Beeren
Menü 2 vegetarisch
1. Gang /// Sauerampfersuppe / Tomaten-Ciabatta-Chip
2. Gang /// Fettuccine al Rucola / Oliven / Dörrtomate / Parmesan
3. Gang /// Vegetarisch Linsenbratling / Sauce Velouté, Mediterraner Kartoffelstampf, Chicoree und Bundmöhrchen glasiert
4. Gang /// Schokoladen-Gateau / Mangocreme / Beeren
Wichtige Infos:
- Mögliche Änderungen des Menüs müssen wir uns vorbehalten.
- Allergien / Lebensmittelunverträglichkeiten können bei der Buchung unter „Anmerkungen“ angegeben werden.
Sonderbestellungen am Veranstaltungsabend können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- Getränke vor Ort sind nicht im Preis inbegriffen.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
99,00 / 99,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
TOTO tribute by inToTos
Auf den Spuren des Originals mit Welthits wie Hold The Line, Rosanna und Africa - Musik, die direkt in den Bauch geht
inToTos gelten mittlerweile als eine der besten TOTO Tributebands in Deutschland. So ist auch bereits TOTO das Original auf die Musiker aus Norddeutschland aufmerksam geworden und Steve Lukather (Gitarrist, Sänger und Gründungsmitglied der Band TOTO) kommentierte eines der inToTos Live-Videos mit: "Band was tight, good mix and sounds, Nice guitar! and nice playing from everyone." (Quelle: www.facebook.de). Schließt man die Augen, könnte man meinen, TOTO selbst stehen auf der Bühne. inToTos sind ganz nah am Original –besser kann man TOTO nicht covern.
inToTos überzeugen durch Professionalität, perfekte Instrumentierung, stimmige Arrangements, einem klasse Sound und sind hierbei immer ganz nah am Publikum. Die Songs von TOTO werden nicht einfach nachgespielt sondern gelebt.
inToTos sind ein echtes Konzerterlebnis, bei dem nicht nur Fans von TOTO auf ihre Kosten kommen. Präsentiert wird das Beste vom Besten der kalifornischen Rockband TOTO und noch ein bisschen mehr. Aber warum lange reden – unbedingt hinfahren, anhören, staunen und dann wieder hinfahren.
Factsheet:
inToTos GbR
Band:
Pierre Otten = Leadgesang, Rhythmusgitarre Dennis Schröder = Schlagzeug
Sebastian Riemenschneider = Leadgitarre, Gesang Chris Zimbalski = Keyboards, Gesang
Klaus Zimmermann = Bass, Gesang
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 19,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Beim Improvisationstheater ist alles möglich. Ein Personalbüro wird zur Westernprärie, Aschenputtel zur Gangsterbraut und der Einkauf auf dem Wochenmarkt zum Musical – wenn das Publikum es wünscht. Auf dessen Wünsche kommt es nämlich an. Sie bestimmen, wo es langgeht bei der "Show der 1000 Möglichkeiten". Die Darstellerinnen und Darsteller des Improtheaters PHÖNIXALLEE setzen die Vorgaben blitzschnell um und zaubern daraus einzigartige Bühnenmomente. Das sorgt für Staunen, Lachtränen und manchmal auch große Emotionen! Ein Abend, der das wahre Leben auf links dreht und zeigt, dass mit Spielfreude und Spontaneität wirklich alles möglich ist! Mit der "Show der 1000 Möglichkeiten" gibt Düsseldorfs erstes Improtheater am 7. Juni 2024 seinen Einstand im Alldiekunst-Haus in Velbert.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 21,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„Mutter ist die Bestie“ Barbara Ruscher Kabarett / Comedy
Satirisch, bissig und charmant knöpft sich die aus TVSendungen („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) bekannte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor. Wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ 'Earth, Wind and Eier' mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm Wohnhaus stehen? Wo
fängt gesellschaftliche Verantwortung an und wo sind die Grenzen? Warum ist der Nachbar ein natur-affiner Stand-up-Paddeling-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein Abend über Patchwork im Wohnwagen, Nachhaltigkeit, Partnerportale, Cancel Culture, Kinder, Klimawandel, SUP, Prägung durch Eltern, Rassismus, Welpen-Schwemme aus dem Dognet. Denn seit dem Lockdown hat jeder ein Haustier. Wer keins hat, hat Alexa.
Barbara Ruscher ist die großartige Kabarett-Bestie im doppelten Sinne – hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums.
Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten.
Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ingo Oschmann gibt zu, eigentlich nicht zaubern zu können.
Er ist jedoch ein richtiger Zauberer! Wie ist das möglich?
Ein Zauberhut spielt die entscheidende Rolle.
Wer diesen Hut auf den Kopf setzt, bekommt magische Kräfte.
In diesem Zauberprogramm ist nicht der große Zaubermeister
die Hauptfigur, sondern die Kinder.
Sie kommen auf die Bühne und die Wunder geschehen in ihren Händen. Ein lautes Mitmachspektakel mit viel Aktion
dynamisch, erfrischend und frech. 45 Minuten Zauberspaß für die ganze Familie!
Dieses Theater- Zauber- Mitmachprogramm ist speziell für Kinder im Alter von 5 bis 15
entwickelt worden. Aber auch Erwachsene werden ihren Spaß haben. Garantiert!
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 12,00
EUR 7,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Mode Machine wurde 2018 aus der Idee und Erfahrung von Salvatore Nigro (Keyboards, Sequenzer) geboren, der beschließt, sein Projekt der Tribute-Band von Depeche Mode mit einem der erfahrensten Frontmänner dieses Genres, Marcello Doglio, zu starten.
Die Band in ihrer gegenwärtigen Struktur wird auch von Giuseppe Leonardi (Gitarre) komponiert, der als professioneller Gitarrist in der Band präsent ist, und Matteo Quaranta (Schlagzeug) vielseitiger Schlagzeuger, der in der Lage ist, die Atmosphäre und Energie der Rhythmen von Christian Eigner nachzubilden.
Ihr Fokus lag darauf, eine Hommage zu schaffen, die den Originalsound der englischen Band respektiert und sein eigenes Publikum mit großer Klangwirkung überwältigt.
Mode Machine wurden als "transversale" Band definiert, die sich auf europäischen Clubbühnen, Straßenpartys, intimeren Clubs, aber auch reinen Rock-Live-Clubs stellen kann.
Sie hatten die Ehre, ihre Show auf einem wichtigen Festival in Poprad (Slowakei) mit mehr als 3000 Personen als Publikum zu präsentieren, das in der Tschechischen Republik, Deutschland, Österreich und der Schweiz in wichtigen Clubs und bekannten Marken wie Hard Rock Café und Hotel auftritt.
Ihre Stärke ist es, "die Form zu durchbrechen", um Depeche Mode überall hin zu bringen, sowohl unter die "devotees" der englischen Band, als auch unter diejenigen, die mit ihnen tanzen und Spaß haben wollen.
Hier sind Mode Machine, Getriebe einer Maschine aus Sounds und Leidenschaft, die in vollem Respekt vor der Originalband etwas von ihrer Quintessenz unter euch bringen werden.
"With faith and devotion..."
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: deepblue4you - istockphoto.com
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: deepblue4you - istockphoto.com
Neue Show
Spaß an der Verwandlung
Die Herren–Damen laden wieder einmal ein für eine Nacht zum schönen Schein. Traumhaftte Showkostüme
Glimmer und Glanz
Federn und Strass
Sie werden staunen, lachen, mitsingen und einen riesigen Spaßfaktor erleben,
was man in der heutigen Zeit auch wirklich braucht.
Diese Paradiesvögel werden mit ihrer Kunstform
Illusion, Phantasie und Wirklichkeit ineinander verschmelzen lassen.
Etwas frivol, aber stets charmant und niveauvoll präsentiert, was uns sehr wichtig ist. Die Gäste sollen für 2 Stunden ihren grauen Alltag vergessen,
und gemeinsam mit uns eintauchen in einer Welt voller Magie in der Kunst der Travestie.
Seit 1992 verzaubern die GOLDEN GIRLS und ihre Gäste ihr Publikum, immer wieder anders – immer wieder neu.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch.
That´s Entertainment! www.travestie-goldengirls.de
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Pressetext:
The Bluesanovas
Wenn von Blues „made in Germany“ die Rede ist, kann man eigentlich nur
die Bluesanovas meinen. In den vergangenen Jahren erarbeitete sich das
Quintett den Status eines absoluten Live-Geheimtipps und konnte Fans
wie Kritiker gleichermaßen von ihrem Retro-Stil überzeugen. Ihr guter Ruf
eilte den dreifachen „German Blues Award“-Gewinnern voraus, und so ist
es eigentlich kaum verwunderlich, dass niemand geringerer als Eric
Clapton die fünf Münsteraner für seine Deutschlandtour 2022 als
Supportact einlud. Mit ihren bislang zwei veröffentlichten Alben und einer
EP – die sie im legendären Sun-Studio in Memphis aufnahmen und
produzierten – kann der Fünfer auf den großen Bühnen der Republik aus
allen Vollen schöpfen und beweisen, zu was Blues „made in Germany“
fähig ist: Musik, die sofort übers Ohr ins Bein geht.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Pressestimmen:
„Märchentypen, die von den Zuschauern bejubelt wurden wie Rockstars. Höllisch gut." (Westfälische Rundschau) "Ein turbulentes Stück, das witzig und intelligent Kinder wie Erwachsene bestens unterhält." (WAZ Duisburg) "Begnadete Schauspieler von einer nahezu kabarettistischen Fixigkeit. Ein teuflisches Vergnügen." (Südkurier)
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 12,00 / 7,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Fritz Eckenga ist in sich gegangen, um ein neues Programm zu suchen.
Er wurde zwar fündig, aber er musste ihm einen ehrlichen Namen geben:
HIRNSCHMELZE.
Der enorme Wirklichkeitsverbrauch war kaum noch zu bewältigen.
Der Schädel brummte.
Irgendwo zwischen Frontalllappen und Stammhirn
hatte sich zuviel schmoddriger Content angesammelt.
Im Brägen sah’s aus wie bei Elon Musk in der Besucherritze. Verwahrlosung drohte. Was tun?
Witzlose Zeiten? Schlimme Lage? Nachrichten deprimierend? Bilder grauenhaft? Ja, doch, kann man so sagen. Einerseits. Andererseits heißt es aber doch immer
>Lachen ist die beste Medizin<.
Also was jetzt? Besser mal einen guten Witz machen,
weil das die Abwehrkräfte stärkt? Nächste Frage: Was ist ein guter Witz? Kommt unter anderem drauf an, wer ihn erzählt. Und wem er erzählt wird.
>Tumor ist, wenn man trotzdem lacht.<
Sollte der Onkologe zur Stimmungsaufhellung besser nicht
seinem Chemo-Patienten sagen. Falsche Richtung.
Andersrum geht der aber.
Eckenga reimt „Gottes Sohn“ auf „Schmierinfektion“ und „Pandemie“ auf „Eucharistie“. Ob es nur um das Verhalten der Mitmenschen im Supermarkt geht
oder um das Weltkulturerbe Wärmepumpe – für die großen und kleinen Probleme findet Fritz Ekenga deutliche Worte, gereimt oder ungereimt, auf jeden Fall aber satirisch verpackt – von leicht ironisch bis behutsam zynisch.
Fritz Eckenga hat sich nach Schul- und Berufsausbildung (Realschule, kaufm. Lehre), nach Zivildienst und kurzer Berufstätigkeit im erlernten Beruf, auf dem
2. Bildungsweg nachträglich hochschulreif gemacht.
Nach sehr rechtzeitig abgebrochenem Studium der Publizistik begann er als Gründungsmitglied des „Rocktheater Nachtschicht“ damit, jede auch nur entfernt nach Bühne aussehende Holzkiste zu betreten und darauf einem zunächst sehr übersichtlichen Publikum Sketche, Theater, Kabarett und Musik vorzuführen.
Ab Anfang der 1980er-Jahre entwickelte sich die Gruppe Nachtschicht (später N8chtschicht) schnell vom lokalen Geheimtipp zum erfolgreichen Tourneetheater. Fritz Eckenga übernahm immer mehr die Textarbeit und wurde Hauptautor der Gruppe. Mitte der 1980er-Jahdas Ensemble ins Profifach, tourte bundesweit, produzierte zahlreiche LP's, CDs, Radio- und Fernsehsendungen. Seit 2005 ruht der Tourneebetrieb.
Parallel zur Ensemble-Arbeit begann Fritz Eckenga Mitte der 1990er-Jahre mit Solo-Projekten. Neben regelmäßiger Autorentätigkeit für Zeitungen, Satiremagazine, Hörfunk- und Fernsehsender schreibt und spielt er Bühnen-Programme und etablierte seine regelmäßige Veranstaltung „Mitteilungen für interessierte Dorfbewohner“, jetzt
„Beste Gäste @ Eckenga“, in Dortmund, zu der er literarisch und musikalisch tätige Gäste begrüßt. Mit seinen Solo-Programmen tourt er bundesweit.
Seit Mitte der 1990er-Jahre veröffentlicht Fritz Eckenga Bücher, Solo-CDs, Hörbücher, Theaterstücke, Hörspiele.
Seine Werke erscheinen In der Edition Tiamat (Berlin), im Verlag Antje Kunstmann (München) und bei P. Reclam (Stuttgart).
2008 wurde Fritz Eckenga von den Mitgliedern des Pressevereins Ruhr im Deutschen Journalistenverband mit dem Eisernen Reinoldus 2008 ausgezeichnet. 2010 erhielt er den Peter-Hille-Literaturpreis „Nieheimer Schuhu“ und 2011 den Literaturpreis Ruhr sowie 2012 den Radio-Kabarettpreis Salzburger Stier.
Im Jahr 2017 ist Fritz Eckenga Ehrenpreisträger der Veranstaltung „Tegtmeiers Erben“ der Stadt Herne.
Die Jury schreibt zur Begründung:
Mit Fritz Eckenga, geboren 1955 in Bochum und wohnhaft in Dortmund, zeichnet die Stadt Herne einen Ruhrgebiets-Künstler aus, der sich seine Ideen zwar meist vor der Haustür, also „frisch von der Halde“ holt, dessen Themen jedoch weit über diese Region hinaus strahlen und der daher seit vielen Jahren zu den beliebtesten Lese-Satirikern des deutschsprachigen Kabaretts zählt. In seinen Geschichten und Gedichten, veröffentlicht in zahlreichen Büchern und vorgetragen in unzähligen Bühnenauftritten sowie im Hörfunk, dringt der Autor, Satiriker, Kabarettist und bekennende Fußballfan nach eigenen Angaben „in Problemzonen vor, die außer ihm niemand je betreten hat und wird.“ Dabei entpuppt er sich als unterhaltsamer Nachdenker, was ihm bisher sogar mehr Literatur- als Kabarettpreise eingebracht hat, unter anderem den Literaturpreis Ruhr.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 21,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„The Doors Tribute Band“ aus dem Rhein Main Gebiet bringen den psychedelischen Sound der Doors in einer mitreißenden Live-Show auf die Bühne.
Stefan aus Mainz übernimmt die Rolle des Jim Morrison, Jens aus Offenbach spielt die Orgel und bedient den Fender Rhodes Bass, Micha aus Aschaffenburg übernimmt den Gitarrenpart von Robbie Krieger und George aus Limburg sitzt am Schlagzeug.
Bei der Auswahl der Instrumente scheut man weder Kosten noch Mühe: Wenn die Location/Bühnengröße es erlaubt, steht die original Gibson G101 Orgel auf der Bühne, das Ludwig Drumkit stammt ebenso aus den 60ern wie die Gibson SG.
In den Livekonzerten gibt es natürlich die großen Hits der Doors wie z.B. „Light My Fire“ - „The End“ und „Riders On The Storm“ zu hören - dabei orientiert sich „The Doors Tribute Band“ mehr an den Livealben und unzähligen Bootlegs der Doors: Es wird also spontan improvisiert, kein Song klingt genauso wie am Abend vorher. Man darf also gespannt sein!
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Willkommen in der faszinierenden Welt des Metalmagiers Christoph Kuch - dem Mentalmagier für unvergessliche Shows.
Entdecken Sie die Magie der Gedanken mit Christoph Kuch, der mit seinen beeindruckenden Fähigkeiten und verblüffenden Illusionen das Publikum begeistert. Als erfahrener Zauberkünstler und gedankenleser verbindet Christoph Kuch auf einzigartige Weise Magie und Unterhaltung, um eine unvergleichliche Bühnenshow zu kreieren.
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Magie und Unterhaltung, bei der Chrisoph Kuch ihre Sinne verwirrt und ihre Gedankenb liest. Seine verblüffenden Illusionen werden Sie begeistern.
Christoph Kuch ist Deutscher Meister und Gewinner der Weltmeisterschaft der Zauberkünste in der Sparte Mentalmagie. Seine über 20-jährige Erfahrung auf den Bühnen dieser Welt haben ihm Einblicke in das menschliche Verhalten gestattet, die er auch in Seminaren und Coachings weitergibt. Aktuell tourt er mit zwei abendfüllenden Shows und unterhält mit herausragenden Effekten die Gäste verschiedeter Gala-Events.
In seinem Buch "Sei nicht abergläubisch, das bringt Unglück" beschäftigt er sich auf humorvolle, aber fachlich fundiderte Weise mit den Fragen, die ihm nach seinen Shows immer wieder gestellt werden.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„Wo sind sie hin, die guten Jahre? Nichts ist, wie es war! Alles geht den Bach runter!“ Wenn alle jammern, läuft einer zur Höchstform auf und übernimmt das Steuer: Ingo Appelt! Der letzte, ja, der beste seiner Art, mit seinem besten Programm aller Zeiten.
Vollgedopt mit Ingosteron und einem „Hurra, uns geht’s schlecht!“ auf den Lippen, zieht der Ritter des schonungslosen Humors los, dem allgemeinen Verdruss den Kopf abzuschlagen. Einer muss es ja machen, hilft ja nix - Appelt schon! Und wie jeder Ritter macht auch er das alles vor allem für die Frauen. Ingo feiert die Frauen und fordert das Matriarchat jetzt! Egal was die anderen sagen. Das nimmt er in Kauf, denn durch Reibung entsteht Wärme. Und die können wir doch gerade jetzt besonders gut gebrauchen! Er schlägt weiter dahin, wo es vor Lachen weh tut – immer aufs Zwerchfell.
Der böse Junge der Comedy ist furchtlos wie eh und je und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Lieber verliert er einen guten Freund als einen guten Gag. Na, das kann ja heiter werden, heiter mit Aussicht auf Shitstorm!
Und wenn ihr bei so viel Spaß dennoch unbedingt irgendwen hassen wollt, dann hasst doch Ingo. Der kommt damit klar. Besser noch - er verschenkt zu jedem gekauften Ticket das Gratis-Seminar „Betreutes Hassen mit Ingo Appelt“. Einlösbar direkt während der Show. STARTSCHUSS - wer das verpasst, ist nicht zu retten!
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
ULLA MEINECKE
Tour 24
"Songs & Geschichten“
Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er
Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert – angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen. Eine Künstlerin aber haben die Gazetten der Republik offensichtlich nichtmehr im Blick – vielleicht, weil sich Ulla Meinecke. in den Medien eher immer rar gemacht hat. Dabei ist Ulla Meinecke seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik -und Kulturlandschaft. In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer ihrer eigenen poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin. Viele 1000 Konzerte, ebenso viele Lesungen ihrer zwei bislang veröffentlichten Bücher, hat Ulla Meinecke in den letzten Jahren absolviert. Weit mehr als eine Million Tonträger hat sie von ihren Alben verkauft. Ulla Meinecke ist die Meisterin der treffenden Worte. Ihre Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche Weise dem Besonderen nachgehen. Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema–von der wahren Liebe; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und musikalischen Ausflügen zusammen mit dem Multi- Instrumentalisten Reimar Henschke. Selbstverständlich werden dabei auch alle Hits von Ulla Meinecke zu Gehör gebracht – und viele neue ebenso.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Herr Schmickler bitte
In seinem neuen Programm heißt es: „Herr Schmickler bitte!“, und diesem Aufruf folgt er gerne: mit seiner Mischung aus gesprochenem Wort, lyrischen Gedichten und ausdrucksstarkem Gesang echauffiert sich weiterhin über gesellschaftliche Mißstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt.
WILFRIED SCHMICKLER will seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern, mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen.
Mit seinem Aufruf zu mehr Toleranz und Mitgefühl wird er weiter einen Beitrag zur „Verfreundlichung der Welt“’ leisten!
WILFRIED SCHMICKLER wurde mit den 4 wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet :
PRIX PANTHEON, DEUTSCHER KABARETTPREIS, DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS und SALZBURGER STIER! Er war fast 30 Jahre bei den WDR-Mitternachtsspitzen („Aufhören Herr Becker“) und jeden Montag um kurz vor 11 stellt er auf WDR 2 die „Montagsfrage“.
Pressestimmen:
„ es sind die etwas leiseren Momente, in denen Wilfried Schmickler wahrhaft brilliert. Jene, in denen er geschliffene Sätze in überragender Präzision führt, in denen er scharf ist und zugleich poetisch. Wenn er mit satirischem Witz Geschichten erzählt oder jenseits der auch von ihm geliebten Aneinanderreihung von Schlagworten Gesellschaftskritik in Verse von erlesener Eleganz packt, zeigt sich die ganze Strahlkraft eines Kabarettisten“ (Bonner Generalanzeiger)
„Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahrzehnten zur ersten Liga der Politkabarettisten im Land!“ (LVZ Leipzig, Auftritt Schauspielhaus 2016)
Schmickler gehört zum Besten, was Kleinkunst zu bieten hat. Es ist scharf und klug, hochaktuell und ziemlich böse. So soll Kabarett sein. (AZ Mainz)
„ Ein Sprachtiger mit drastischer Wortgewalt: Schmickler verblüffte mit Freundlichkeit, war schäumend und leise, hintersinnig, kalauernd und bissig .“ (Aachener Zeitung)
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Theatergruppe „Vorhang auf“ unterhält sie diesmal mit dem Dreiakter „Kurhotel Waldfrieden“ frei nach Christiane Cavazzini.
Im Kurhotel Waldfrieden kommen die unterschiedlichsten Charaktere zusammen um sich zu regenerieren. Um die dabei unweigerlich auftretenden Irrungen und Wirrungen geht es im Stück.
Auch die musikalische Seite, die man ja bei „Vorhang auf“ gewohnt ist, kommt nicht zu kurz, ist nur diesmal ins Stück eingebaut. Getreu dem Motto: Morgens Fango, abends Tango.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft.
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft. Das Ergebnis sind mitreißende Rock-/Folksongs mit schottischen Melodien, die uralte Legenden, schaurige Mythen und sagenumwobene Helden auf der Bühne zum Leben erwecken.
Mitglieder der Band
Volker Sauer (vocals, guitar, sax)
Gerald Schmiechen (bass)
Andy Ironhead (keys)
Christian Johne (lead guitar)
Florian Sauer (drums&percussion)
Carel Ooms (drums)
Tim Lethen (pipes, low whistle)
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neuer Termin: 12.10.24, 19:30 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 25.10.2024 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über neanderticket.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@neanderticket.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft.
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft. Das Ergebnis sind mitreißende Rock-/Folksongs mit schottischen Melodien, die uralte Legenden, schaurige Mythen und sagenumwobene Helden auf der Bühne zum Leben erwecken.
Mitglieder der Band
Volker Sauer (vocals, guitar, sax)
Gerald Schmiechen (bass)
Andy Ironhead (keys)
Christian Johne (lead guitar)
Florian Sauer (drums&percussion)
Carel Ooms (drums)
Tim Lethen (pipes, low whistle)
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
“The Early Years”
Bon Jovi Cover Band sucht Mitfahrer für Zeitreise!
Die guten, alten Zeiten sind vorbei und Bon Jovi spielen schon lange Stadionrock in ausverkauften Kommerzhallen. Doch ist der Geist, den diese Band als junge Glam Metal Combo verbreitete, wirklich tot ?
Dead or Alive beweisen:
Er lebt, die alten Stücke von Bon Jovi sind heute immer noch so mitreißend, wie zur Zeit ihrer Entstehung. Die fünf Jungs präsentieren mit viel Begeisterung und einer entsprechenden Bühnenshow die Klassiker der 80er und versetzen die Zuschauer zurück in die Zeit, wo noch richtig gerockt wurde. Gar keine schlechte Medizin für Nostalgie! Wer also für einen Ausflug in der Zeitmaschine aufgelegt ist, muss nur zu Dead or Alive vor die Bühne kommen und sich auf eine wilde Nacht freuen…
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 21,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: deepblue4you - istockphoto.com
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„Hitverdächtig“ – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show! Mit Dr. Pop
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Eine Musik-Comedy-Stand-up-Show.
Dr. Pop ist der Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und faszinierenden Musikfakten. In seinem Live-Programm „Hitverdächtig“ entschlüsselt Dr. Pop, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und auch ein Leben retten kann. Das Publikum bekommt verblüffend komische Antworten auf Fragen wie: Warum beißen sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz, wenn sie Heavy Metal hören? Wieso sitzen heutzutage an einem Hit zehn Leute am Laptop und nicht mehr einer an der Gitarre? Dr. Pop feuert Samples vertrauter und neuer Hits der Musikgeschichte ab – aus dem Hiphop, Rock, Pop, Schlager über die Klassik bis hin zum Jazz. Dr. Pop macht hörbar: zu jeder Lebenssituation gibt es den richtigen Hit.
Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen.
Presse-Info zur Person:
Dr. Pop hat Medienwissenschaften und Popmusik in den vier Popmusikmetropolen dieser Welt studiert: In Manchester, Liverpool, Paderborn und Detmold. Anschließend promovierte er zu den Themen Terrorismus und Orientalismus in der Popmusik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er stand dabei sechs Jahre unter Polizeischutz. Er dachte zunächst wegen der Sprengkraft seiner Thesen, aber es lag daran, dass die Privatwohnung von Angela Merkel Tür an der Tür zu seinem Musikinstitut war. Dr. Pop steht auf der Bühne, produziert Videos und ist als wöchentlicher Kolumnist bei radioeins vom RBB mit der Rubrik „Dr. Pops Tonstudio“ zu hören. Die Rubrik wurde von der Jury des Grimme-Instituts für den deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Comedy“ nominiert. In Berlin findet regelmäßig seine radioeins-Bühnenshow „Dr. Pops Sprechstunde“ statt. Mit seinem Solo-Programm „Hitverdächtig“ ist er bundesweit unterwegs.
Auftritte u.a. im Quatsch Comedy Club, Kabarett-Theater Wühlmäuse, bei NightWash und im Seniorenzentrum Charlottenburg.
Weitere Infos unter:
www.dr-pop.de
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 26,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Wenn Worte reden könnten oder 14 Tage im Leben einer Stunde
Jochen Malmsheimer, der vielfach preisgekrönte Kabarettist und „König der Komiker“ (Nürnberger Zeitung), ist der Meister des epischen Kabaretts. Sein leidenschaftlicher Vortrag ist unverwechselbar, lustvoll und in immer wieder neuen Formen hebt er die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie auf. Hier bleibt kein Wort auf dem anderen.
So wird auch gleich zu Beginn des Programms „Wenn Worte reden könnten oder: 14 Tage im Leben einer Stunde“ schonungslose Offenheit in allen Punkten vereinbart: Endlich, über siebzig Jahre nach Kriegsende in Deutschland, kommt der Zusammenhang zwischen Bahnhof und Leim zur Sprache. Das ist doch mal was!
Auch danach ereignet sich eine ganze Menge, selbst die zurecht in Vergessenheit geratene Bärbel Höhn kommt zu ungeahnten Ehren. Bis schließlich ausgeführt wird, was geschähe, „Wenn Worte reden könnten“. Denn das Geschäft des Sprechens, von fast jedermann schamfrei in einer jeglichen Lebenslage schwunghaft betrieben, ist ein komplizierteres, als man gemeinhin ahnen möchte. Wie soll es da erst den Worten ergehen? Genau das erfahren die Zuschauer von Jochen Malmsheimer am Ende dieses hoch unterhaltsamen Programms in einem fulminanten Finale. Man wird sich hernach vielleicht nicht besser fühlen, aber wissen, wo der Gegner sitzt und vor allem: wie lange noch. ___________________________________________________________
KURZVITA JOCHEN MALMSHEIMER: Jochen Malmsheimer, geboren 1961 in Essen, ist ein vielfach preisgekrönter Kabarettist (u.a. Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis). In zahlreichen Bühnenprogrammen hat er eine ganz eigene Kunstform geschaffen: das epische Kabarett.
Zu seinen erfolgreichsten Hörbuchproduktionen zählen die „Brautprinzessin“ von William Goldman sowie der Vierteiler „Der König auf Camelot“ von T.H. White.
Einem größeren Publikum wurde er vor allem durch seine regelmäßigen Auftritte bei „Neues aus der Anstalt“ (ZDF) bekannt.
______________________________________________________________________
Presse zum Programm (Auswahl):
„Ein Gewittersturm! Ein brachial-literarischer Leckerbissen! (HNA)
„Wort-Theater mit nahezu symphonischer Wucht.“ (Rheinische Post)
„Ein wahrer Poet.“ (Kölner Stadt-Anzeiger)
„Dieser Mann ist unbeschreiblich. Aber zum Totlachen reicht’s.“ (REUTLINGER GENERALANZEIGER) „Wortgewaltiges Schlitzohr.“ (Thüringer Allgemeine)
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Help! A Beatles Tribute sind eine der aufregendsten und musikalisch zuverlässigsten Bands, die bis heute die Musik der Beatles in rund 500 Shows in 18 Ländern Europas performt haben: Deutschland, Schweiz, Österreich, Russland, Spanien, Niederlande, Italien, Slowakei, Polen, Frankreich, Slowenien, Kroatien, England, Finnland, Schweden, Norwegen, Griechenland und Belgien. Die Band hat bereits auf Stadtfesten, in Theatern, in großen Clubs und Hallen, auf Firmenveranstaltungen und in Casinos gespielt und begeistert durch ihre lupenreine Wiedergabe von Songs aus der gesamten Karriere der Beatles.
Hier sind ein paar Highlights:
• Internationale Beatles Woche 2015 in Liverpool, England mit Auftritten im legendären Cavern Club
• Eine private Show (zusammen mit den Scorpions und Boney M) für den russischen Industriellen und Brooklyn Nets Besitzer, Mikhail Prokhorov anlässlich seines 50. Geburtstags
• Zwei Shows im Rahmen der Festlichkeiten des 50. Jubiläums des Films HELP! in Obertauern, Österreich
• Beatles Night 2016 - Wasquehal (Lille), Frankreich
• Tampere Beatles Happening 2017 - Tampere, Finnland
• Camogli Beatles Day 2018 - Camogli (Genua), Italien
• Beatle Day 2018 - Göteborg, Schweden
Konzertbesucher jeden Alters kommen in den Genuss von Klassikern wie “Hey Jude”, “Yesterday”, “She Loves You”, “Help!”, “I Want To Hold Your Hand”, “Let It Be” und vielen, vielen mehr. Die energiegeladene Show der Band beinhaltet Originalkostüme und Instrumente, um den Leuten das Gefühl zu geben, sie seien tatsächlich auf einem Beatles Konzert.
Sehen Sie HELP! A Beatles Tribute live und feiern sie mit uns die Musik, die die Welt verändert hat!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 30,00 / 27,00 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 24,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ox & Esel
Ox kommt nach Hause in seinen Stall – und da liegt doch tatsächlich ein kleines Häufchen Mensch in seiner Gemüsekiste. Das ist ja wohl die Höhe. Er und Esel wissen beide nicht, wohin mit dem kleinen "Matthias", der draußen von Soldaten und drei komischen Männern gesucht wird. Am Ende werden die Soldaten in die Flucht geschlagen und die zwei tierisch liebenswerten Kerle übernehmen die Elternschaft für das Kleine, bis die wahren Eltern, Josef und Mechthild oder so, vom Weihnachts-Shopping zurück sind.
Bei diesem konfessionsübergreifenden Weihnachtstheaterstück, übrigens das meistgespielte in Deutschland, fiebert jeder mit dem Kleinen mit, egal ob oder welcher Religion jemand angehört. Denn hier geht's ganz einfach nur um Menschlichkeit, Nächstenliebe und Verantwortungsbewusstsein. Temporeich, mit witzigen Dialogen und trotzdem sehr einfühlsam macht der Autor zwei Nebenfiguren der Weihnachtsgeschichte zu Hauptfiguren. Ox & Esel - ein Muss zur Weihnachtszeit.
Für die ganze Familie von 6 bis 99
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 12,00 / 7,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Der Langenberger Vinylabend im ALLDIE Kunsthaus hat mittlerweile Kultstatus erreicht und ist so erfolgreich, dass wir mit der Besucherzahl an unsere Kapazitätsgrenze stoßen. Aufgrund behördlicher Vorgaben sind wir deshalb gezwungen, ab sofort eine neue Eintritts-Regelung einzuführen, um den Vinylabend anzubieten und eure Sicherheit zu gewährleisten. Wenn ihr also wieder ein paar Stunden ausgelassen tanzen, abrocken und schwofen wollt, müsst ihr euch für eine Gebühr von 5,- € (hier im Shop) ein Ticket besorgen. An der Abendkasse erhaltet ihr dann gegen Vorlage des Tickets ein Armbändchen. Die Besucherzahl ist begrenzt. Es gibt keine Abendkasse.
Wir hoffen, Ihr habt Verständnis für diese Regelung. Die „strenge“ Zugangskontrolle ist leider alternativlos.
Euer
DJ Peter und das Alldie-Team
Einlass ab 18 Uhr
Eintritt 5,- EUR.
Ticketverkauf startet ab 23 Uhr des letzten Vinylabends.
www.alldiekunst.com
Einlass ca. 18:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 5,00
EUR 5,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Ein Service von neanderticket.de.In Kooperation mit neanderticket.de.