Blues Bureau all for one and one for all ...
Blues Bureau, das Quintett aus dem Ruhrgebiet spielt sich seit nunmehr zehn Jahren in die Herzen der Blues- und Rock-Liebhaber. Mittlerweile mit der dritten CD „Boogie Rebellion“ unterwegs, überzeugt die Band mit rund 30 Auftritten pro Jahr die wachsende Fan-Gemeinde in ganz Deutschland und den Niederlanden.
Blues Bureau besteht aus fünf international erfahrenen Musikern, die sich in anderen Formationen, Projekten und unterschiedlichen Genres bereits einen Namen gemacht haben und in dieser Band nun ihre tatsächliche Leidenschaft ausleben.
Das Repertoire ist weit gefächert und mit gut zwei Drittelen Eigenmaterial belegt. Der Rest besteht aus Tribute-Versionen, denen aber immer der eigene, hoch emotional - virtuose Stempel aufgedrückt wird.
Die Rezensionen der drei auf hohem Niveau produzierten CDs in Medien wie der „Blues News“, „Good Times“, „Hooked on Music“ sind durchweg sehr positiv ausgefallen und unterstreichen, dass Blues Bureau zu den Top Acts in der Szene gehören.
Das macht sich vor allem bei den Live Gigs in Essen, Bochum, Hannover, Cuxhaven, Bremen, Hamburg, Oldenburg, Lübeck, Berlin, Apeldoorn, etc. in einer stetig wachsenden Publikums- Frequenz bemerkbar.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Termin fällt aus.
Die Band hat sich aufgelöst.
Tickets, die Sie über neanderticket.de online gebucht haben, werden automatisch storniert. Das Geld für Ihre Tickets erhalten Sie ca. 2-3 Arbeitstage nach Absage der Veranstaltung zurück.
Tickets, die Sie bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen finden Sie
unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
Die Rückgabe der Tickets ist nur möglich bis zum 28.12.2019.
16:30 Uhr
Die Langenberger Werbevereinigung lädt herzlich zum Adventssingen in die Alte Kirche Langenberg ein.
Mitwirkende sind, neben Pater John und Pastor Blaschta,
der Schulchor des Gymnasiums Langenberg,
die Theater-AG und die Lese-AG der Grundschule Kuhstraße
Hauptstraße 40
www.kirchengemeinde-langenberg.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
17:10 Uhr
Es ist wirklich unerhört: Auf wundersame Weise geht aus einer Liebelei zwischen der Frühlingsfee und Väterchen Frost das wunderschöne, jedoch zerbrechliche Schneemädchen Snegurochka hervor. Um dem zürnenden Sonnengott zu widerstehen, bewahren die Eltern jeweils einen Teil ihrer Tochter bei sich: die Frühlingsfee das Herz in den Tiefen des Sees, um es vor dem Erfrieren oder Schmelzen zu bewahren und Väterchen Frost die kältebedürftige Gestalt.
Um die Tochter zu schützen, verwandelt Väterchen Frost die Natur in grimmiges Eis. Doch Snegurochka wünscht sich nichts sehnlicher, als der Eiswelt zu entfliehen, um die Gefühle und das Leben der Menschenwelt zu entdecken: Hervorgelockt durch die Musik des Hirtenjungen Lel entwischt sie der Obhut des kauzigen Waldgeistes Ljeschi und gelangt in ein kleines Dorf, deren Einwohner schwer mit dem um sich greifenden Winter und ihren erkaltenden Herzen zu kämpfen haben. Einzige Hoffnung ruht auf der nahenden Sonnenwendfeier, auf der durch die Hochzeit des Adeligen Misgir und seiner Braut, Kupawa, die Wärme junger Liebe den Sonnengott besänftigen soll.
Doch nichts läuft wie geplant: Beim ersten Anblick des Schneemädchens verliebt sich der Bräutigam Hals über Kopf. Und während die erboste Braut sich in ihrer Not an den mächtigen Zaren wendet, weiß das Schneemädchen mit dem Gefühl der Liebe zunächst nichts anzufangen. Erst verwirrt, doch dann durch die Liebe der anderen langsam begreifend und selbst fühlend, lernt sie die Liebe kennen und bringt damit ihr Leben in größte Gefahr…
Das Schneemädchen: Lisa Neitzke / Ines Vinkelau
Waldgeist Ljeschi: Lisa Neitzke / Mauricio Virgens
Väterchen Frost & Zar: Andrew Young
Lel: Moritz Weber-Jänichen
Bräutigam Misgir: Marco Zalaya
Braut Kupawa: Jasmina Toh
Eishexe / Glascha / Wila: Lorena Madrid
Eishexe / Anifa / Wila: Saskia Marie Senne / Diana Petrova
So bekannt die weihnachtlichen Figuren Väterchen Frost und seine Begleiterin, Snegurochka, aus Rußland auch im deutschsprachigen Raum sind, so unbekannt ist ihre Geschichte. Das Opernspiel der Opernwerkstatt entführt die Zuschauer in die fantastische Welt der slawischen Mythen und Märchen.
Die Familienoper bildet den Abschluss des diesjährigen Kinderwinter-Theaterfestivals.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
Parkett - freie Platzwahl
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 7,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Empore - freie Platzwahl
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 7,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: Wikimedia / Ticketautomat (talk) by SA3.0
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Ganz normale Jobs
Über den Wolken
Nicht über mein Sofa
Schotty, der etwas schräge doch sympathische Tatortreiniger (Oliver Gabbert) trifft bei seiner Arbeit auf die merkwürdigsten Menschen und skurrilsten Situationen:
Eine Prostituierte, die dann ihre Seele entblättert, einen Mörder, der mit einem Schotty auf Nikotinentzug fertig werden muss und schließlich einer nicht ganz so trauernden Witwe, die ihn mit einem Maserati bestechen will.
Regie: Wolfgang Rumpf
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
Preisgruppe I
EUR 34,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 28,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 24,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe III
EUR 19,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 16,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Ole Lehmann, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Ingmar Stadelmann, Patrizia Moresco und El Mago Masin
Am 10. Januar 2020 wird wieder gelacht in Velbert! Es wartet erneut ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy auf Sie!
Die Moderation übernimmt auch dieses Jahr wieder der wunderbare Ole Lehmann, der charmant und mit Freude durch ein wunderbares Programm führen wird und sich dabei auf die suche nach fröhlichen Menschen macht, denn er fragt sich: Warum haben so viele Menschen ihre unbeschwerte Art verloren? Wann sind die Worte 'Danke' und 'Bitte' verschwunden? Warum gibt es so wenige fröhliche Rap-Texte? Warum wird Ole als Homo beschimpft, wenn es doch nur der lateinische Ausdruck von 'Mensch' ist? Und warum bedeutete das englische Wort 'Gay' früher 'Fröhlich' und heute ‚Schwul'? Während Ole diesen Fragen auf den Grund geht, kommen aber auch seine Gäste zu Wort:
Lutz von Rosenberg Lipinsky ist „Deutschlands lustigster Seelsorger“ und hat ein reichhaltigen Panikangebot zusammengestellt. Viele sind davon vorerst überfordert, doch Lutz von Rosenberg Lipinsky kann helfen gegen die Aufruhr in Deutschland und die jeden Morgen wiederkehrende Frage: Worüber regen wir uns heute auf? Und: Womit fangen wir an? Flüchtlinge oder Aldi-Toast? Politiker oder öffentliche Verkehrsmittel? Wer jagt uns mehr Angst ein: Die Mehrwertsteuer oder doch die Ehefrau? Wir fühlen uns bedroht wie selten zuvor: Ein Schreck jagt den nächsten und keiner lässt nach. Angeblich ernähren wir uns falsch, werden aber auch immer älter. Angeblich werden wir immer älter, aber sterben auch aus. Angeblich sterben wir aus - aber wir sollen trotzdem vorher noch die Umwelt retten. Er erforscht seit Jahren die German Ängste und sorgt für befreiendes Lachen über diese und gibt nicht zuletzt die Politik der Lächerlichkeit preis.
Ingmar Stadelmann schafft es in seiner gewohnt bissigen Art, die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy aufzulösen. Mal wundert er sich über alltägliche Beobachtungen beim Menschen, mal ist die aktuelle Politik sein Ziel. Natürlich darf sein scharfsinniger Blick auf die Hauptstadt Berlin auch jetzt nicht fehlen! Und so stellt sich Ingmar Stadelmann dem Kampf gegen die Humorlosigkeit, mit den ihm dafür zur Verfügung stehenden Waffen: Der humoristischen Kalaschnikow, der Pointen-Geiselnahme, der Terror-Punchline oder als Selbstgag-Attentäter: revolutionär, charmant-provokant, irre!
Patrizia Moresco erhebt sich wie Phönix aus der Flasche, gegen den neuen Zeitgeist. Nichts und Niemand bleibt verschont, am wenigsten sie selbst. Wie ferngesteuert sind wir? Mit intergalaktischer Geschwindigkeit rasen wir durchs Leben, mutieren zu Smartphone Zombies. Den Blick, statt auf die Welt, aufs Display fixiert. Chatten statt reden, twittern statt flirten, bloggen statt poppen. Was zählt ist die optimale Ausnutzung des Terminkalenders, Quality time inklusiv. Coffee to Go und Red Bull halten uns auf Trab und zum Entspannen hecheln wir ins Yoga. Selbstverwirklichung ist keine Option mehr, sondern Pflicht! Und das bitte zackig, irgendwo zwischen Gärtnern und Burn out, damit man noch mit dem Thermomix App eine vegan Gluten freie
Suppe kochen kann. Wir sollen selbstkritisch sein, uns aber akzeptieren wie wir sind, ehrgeizig wie Spitzensportler, dabei gelassen wie ein Zen-Mönch, die Wut niemals unterdrücken, aber immer positiv denken. Irgendwann hat doch die Optimierung ihren Zenit überschritten. Kein Wunder, dass wir aussterben, sexy geht anders.
el mago masin – der smart lächelnde Hüne mit den Dreads steht für Anarchokomik und -wahnwitz, und das auf der Bühne, in Rundfunk und Fernsehen mit Erfolg um Erfolg seit nun schon zwei Programmen. Tief verstrickt in alltäglichen und gerade nicht alltäglichen Nonsens rückt der virtuose Gitarrist und Wortakrobat den Begriff Liedermacher in ein ungewohntes, aber angenehm verrücktes Licht.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
Preisgruppe I
EUR 34,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 28,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 24,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe III
EUR 19,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 16,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
The Way To My Heart, so heisst das neue Album und Program von “Get the Cat”. Mit bluesiger Stimme, virtuosen Gitarrenspiel und erdigen Grooves trifft die Band direkt ins Herz. „Get the Cat“ ist eine Bluesband des 21. Jahrhunderts, die viele Einflüsse verarbeitet und aufgreift. Inspirationen von Little Feat, Bonnie Raitt bis zu KebMo klingen durch und werden zu einem ganz eigenen Get the Cat - Sound verarbeitet.
Prägend ist dabei die warme Stimme von Melanie Bartsch, deren Charme sich niemand entziehen kann. Getragen und begleitet, geführt und geleitet wird sie von Jens Filsers magischem Gitarrenspiel. Sowohl als Begleiter als auch als Solist besticht er durch Virtuosität und Geschmack. Der Ausnahmegitarrist der deutschen Bluesszene entfaltet in dieser Band sein ganzes Können. Bassist Till Brandt und Schlagzeuger Bernd Oppel steuern ein solides, grooviges Fundament bei.
Die Band aus dem Rheinland spielt ein Programm das zu 100% aus Eigenkompositionen des Bassisten Till Brandt besteht. So entsteht Überraschendeswenn „Get The Cat“ die Verwandtschaft aus Soul und Rock&Roll, unter Vorsitz von Stammvater Blues, an einem Tisch versammelt. Die Band präsentiert sich modern und gleichzeitig traditionell, voll Überraschungen und doch auf vertraute Weise spielt sich direkt ins Herz des Liebhabers der blauen Töne.
Für den Weg zum Herz gibt es keine Landkarte! Just get on the road and see where it takes you! Das ist die einzige Antwort, die die Band geben kann. Darum ist jedes Konzert von Get the Cat eine Reise. Mit Freude an der Improvisation, Virtuosität, Geschmack und viel Gefühl erobern sie die Herzen ihrer Zuhörer.
Mit ihrem Gast Gero Körner an der Hammond B3 und dem Fender Rhodes haben sie die perfekte Ergänzung gefunden. Der in Köln lebende Musiker versteht es, sich in die Musik einzufühlen und glänzt mit eigenen Soloeinlagen. Mit seinen Sounds vervollständigt er den wunderbaren, authentisch bluesigen Klang der Band.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Ab 19 Uhr erwarten Sie weltberühmte Opernarien und klassische Chansons aus Renaissance und Belle Époque.
Die französische Mezzosopranistin Isabelle Kusari versteht sich als „Botschafterin“ der französischen historischen Lieder und des deutschen und französischen Volksliedes.
Isabelle Kusari, Gesang
Jun Zaho, Klavier
Anna Schäfer präsentiert die schönsten französischen Chansons. „Anna hat genug Energie, um eine ganze Stadt mit Strom zu versorgen.“
Anna Schäfer, Gesang
Jochen Kilian, Klavier
Heinz Hox, Akkordeon
Folgen Sie uns auf eine Reise in die französische Kultur. Der Verein der Freunde und Förderer des Bürgerhauses Langenberg e.V. richtet das kulinarisch-kulturelle Rahmenprogramm für diesen Abend aus.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
Preisgruppe I
EUR 30,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 26,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 25,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe III
EUR 19,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 16,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
ABBA Review - eine internationale Erfolgsproduktion mit Musikern aus Schweden, England, Deutschland, Polen und Malaysia.
ABBA Review präsentiert die größten Hits der weltweit erfolgreichen schwedischen Supergruppe. Ob jung oder alt - jeder kennt ABBA, und jeder kann die Welthits der vier Schweden mitsingen.
ABBA Review ist, wie der Name sagt, genauso ein Rückblick auf die musikalischen Meilensteine der Weltkarriere des schwedischen Quartetts, wie eine Zeitreise zu den Ursprüngen der Pop- und Discomusik mit dem dazugehörigen modischen Accessoire.
ABBA Review springen zurück zum Anfang der 80er Jahre, als die Originale auf dem Höhepunkt des Schaffens ausgedehnte Welttourneen unternahmen. Obwohl ABBA im Gegensatz zu ihren gigantischen Verkaufserfolgen nicht so viel tourte wie andere Größen der damaligen Zeit, waren Abbas Live Konzerte jedoch immer eine grandiose und aufwendig inszenierte Bühnenshow.
ABBA Review spielt darum im Gegensatz zu den meisten üblichen Abba-Coverbands, die sich auf Halbplaybackshows verlegt haben, ihr Programm in einer Live-Besetzung mit sechs Musikern auf der Bühne. Alle Songs werden nach dem Original durchchoreographiert, dadurch setzen sie sich deutlich von anderen Live-Shows ab.
ABBA Review - das Programm reicht vom rockigen "Waterloo" über den Discofox-Klassiker "Dancing Queen", bis zum Rock'n Roll à la "So long", den Discobeats von "Voulez Vous" bis zum melancholischen "Thank You For The Music" oder "Fernando".
Die sechs Ausnahmemusiker bieten mehr als einen mitreißenden Konzertabend. Es ist eine Revue, wo sie die Geschichte von ABBA und entsprechende Hintergrundinformationen weitergeben.
ABBA Review präsentiert die größten Hits in einer hinreißenden Show. Mehrstimmiger Gesang, hervorragende Live Qualitäten sowie eine bestechende Optik, authentisch ohne Perücken!
ABBA Review sind:
Vox Agnetha – Lidia Lingstedt
Vox Anni Frid – Isabell Classen
Vox, Git. Björn – Steve H. Stevens
Vox, Keys Benny – Torsten C. Mahnke
Bass – Cecil Drackett/ Lee Romeo
Drums – Stefan Karol Adler
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Stefan Kretschmann beschäftigt sich seit seinem 8. Lebensjahr mit der Zauberkunst.
1996 hatte er mit 15 seine ersten bezahlten Auftritte und mit 22 Jahren machte er die Zauberei zu seinem Hauptberuf.
Seitdem sind mehr als 15 Jahre vergangen und seine Referenzenliste zeigt, wie erfolgreich dieser Mann bisher schon war. Sein bestreben ist es Menschen zu begeistern, sie magisch zu faszinieren und dadurch Veranstaltungen zu bereichern. Die Zauberkunst ist für ihn nicht nur ein Beruf, sondern pure Leidenschaft. Erleben Sie in nun in seinem aktuellen Jubiläumsprogramm: "Best of 25"
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
23:15 Uhr
Das Original KRIMIDINNER lädt ein zu Gänsehaut und Genuss
Episode II: Der zweite Teil der Ashtonburry-Chronik
EIN LEICHENSCHMAUS
Willkommen zur Testamentseröffnung! Anlässlich der Trauerfeier für den wohlhabenden Schlossbesitzer Lord Ashtonburry finden sich Verwandte und Anverwandte auf dem Stammsitz der Familie Ashtonburry ein. Lady Asthonburry, die trauernde Witwe, begrüßt die geladenen Gäste im Speisesaal von Schloss Darkwood, einem altehrwürdigen Herrenhaus in Schottland, zum Leichenschmaus und zur Testamentseröffnung.
Was sich im Verlauf des delikaten 4-Gänge-Menüs abspielt, lässt mysteriöse Verwicklungen erahnen. Sollten sie einem der Angehörigen zum Verhängnis werden? Starb der Lord wirklich eines natürlichen Todes oder stolperte er über seinen raffsüchtigen Neffen, seine uneheliche Tochter oder hat vielleicht Lady Ashtonburry etwas zu verbergen?
Die Ermittlungen in dem Fall fördern lang gehütete Familiengeheimnisse und Intrigen ans Licht und gipfeln in gegenseitigen Verdächtigungen. Wen hat der Lord in seinem Testament begünstigt und wer wird leer ausgehen?
EUR 83,00
inkl. 4 Gang-Menü
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
TOTO tribute by inToTos
Auf den Spuren des Originals mit Welthits wie Hold The Line, Rosanna und Africa - Musik, die direkt in den Bauch geht
inToTos gelten mittlerweile als eine der besten TOTO Tributebands in Deutschland. So ist auch bereits TOTO das Original auf die Musiker aus Norddeutschland aufmerksam geworden und Steve Lukather (Gitarrist, Sänger und Gründungsmitglied der Band TOTO) kommentierte eines der inToTos Live-Videos mit: "Band was tight, good mix and sounds, Nice guitar! and nice playing from everyone." (Quelle: www.facebook.de). Schließt man die Augen, könnte man meinen, TOTO selbst stehen auf der Bühne. inToTos sind ganz nah am Original –besser kann man TOTO nicht covern.
inToTos überzeugen durch Professionalität, perfekte Instrumentierung, stimmige Arrangements, einem klasse Sound und sind hierbei immer ganz nah am Publikum. Die Songs von TOTO werden nicht einfach nachgespielt sondern gelebt.
inToTos sind ein echtes Konzerterlebnis, bei dem nicht nur Fans von TOTO auf ihre Kosten kommen. Präsentiert wird das Beste vom Besten der kalifornischen Rockband TOTO und noch ein bisschen mehr. Aber warum lange reden – unbedingt hinfahren, anhören, staunen und dann wieder hinfahren.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 19,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Acht Männer betreten in braunen Kutten den Altarraum. Atemberaubende Stille im Kirchenschiff. Der Chorraum und die Männer sind in mystisches Licht getaucht, die Gesichter sind nur zu erahnen, die Kapuzen der Kutten fallen rückwärts: die Gesichter der Künstler sind zu sehen und Ihre Stimmen setzen an zu kraftvollem a capella Gesang. Kein Instrument, kein Licht lenkt von den Stimmen ab. Der Gesang der Gruppe „The Gregorian Voices“ schwebt durch Raum und Zeit. Die Sänger des Ensembles „The Gregorian Voices“ entführen Sie in die Welt der klassischen gregorianischen Gesänge – einstimmige, meditative Liturgiegesänge der christlich-mittelalterlichen Mönchsorden. Feierlich erklingt das Gotteslob im „Ave Maria“ oder im „Kyrie“.
In traditionelle Mönchsgewänder gekleidet erzeugen die Sänger eine mystische Atmosphäre, die das Publikum auf eine Zeitreise durch die Welt der geistlichen Musik des Mittelalters führt – eine Klangwelt ohne zeitliche, religiöse oder sprachliche Grenzen! Mit orthodoxer Kirchenmusik und geistlichen Liedern und Madrigalen aus der Zeit der Renaissance und des Barock geht die faszinierende Reise durch die Jahrhunderte bis ins Hier und Heute. Nach einer kurzen Pause geht es überraschend lebhaft weiter: mit Klassikern der Popmusik zeigen die Solisten des Ensembles eine neue Facette ihres stimmlichen Könnens.
Im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert schweben Leonard Cohens „Hallelujah“, „Knockin‘ on heaven’s door“ von Bob Dylan, „The Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel, „Pie Jesu“ von Andrew Lloyd Webber oder „Amazing Grace“ durch das Kirchenschiff. Nie verliert das Konzert dabei seinen feierlichen Charakter.
Gänsehaut beim Publikum. Popmusik für die Ewigkeit.
Lassen auch Sie sich von den geistlich inspirierten Interpretationen ergreifen und begeben Sie sich gemeinsam mit den Sängern auf eine meditative und faszinierende Klangreise. „The Gregorian Voices“ bieten Ihnen einen unvergleichlichen Hörgenuss und ein unvergessliches Konzerterlebnis …
EUR 26,00
EUR 23,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
„DAS ENDE DER BESCHEIDENHEIT“ INFORMATIONEN FÜR PRESSE UND VERANSTALTER
Das Ende der Bescheidenheit. Ein Halleluja auf das Protzen – für alle, die noch immer klotzen. Comedy mit Arroganz. Von und mit einer erfolgreich- und gutaussehenden Anka Zink.
Haben Sie auch so viele Talente, die Sie der Welt zeigen könnten, wenn die Welt dann mal endlich zu Ihnen hingucken würde? Eigentlich weiß es jeder von uns längst: Jetzt bin ich dran! Für Bescheidenheit und Zurückhaltung ist in Zeiten der Selbstinszenierung keine Zeit mehr. Es wird immer wichtiger wichtig zu sein, sonst kommt man unter die Räder.
Überall locken Supermodels, Supertalents, Superfood, Superserien, Supereinschaltquoten, Superschnäppchen, Super Bowl, Supervisoren, Superklima und Supersex. Alle sind super fit, super talentiert, super schön, super jung, super geil, super laut... zumindest auf ihren Selfies. Nur die Normalos sind weg – aus unserem Viertel, unserer WhatsApp Gruppe und auf Instagram. Jeder längst für sich ein Unikat und in seiner Welt berühmt. Aber wer ist noch übrig, um uns zu bewundern? Und vor allem wofür?
In einer Zeit, in der Markttauglichkeits-Hochbegabung die Königsdisziplin ist und „Wer hat das gesagt?“ wichtiger ist als „Worum geht es eigentlich?“, liefert Anka Zink mit: „Das Ende der Bescheidenheit“ eine brand-aktuelle und pupen-neue Aufklärungs-Offensive.
Sie haut mit tadellosen Provokationen kräftig auf den Putz, ehe wir unsere Lieblings-Influencer als „Alltagsbegleiter“ bei unserer Pflegekasse anmelden müssen, ehe uns die Digitalisierung restlos in die Überflüssigkeit entlässt und die Bescheidenen unter uns nervös werden, weil niemand mehr Bescheid weiß.
Anka Zink hat mit ihrer Wichtig-Tuer-Entlarv-Liste und dem ultimativen Narzissten-Selbsttest zwei moderne Apps zur Rettung des gesunden Menschenverstandes erfunden.
Ein Programm mit praktischen Beispielen und tollen Übungen für alle Bescheidenen, die Unbescheidenheit verdient haben!
Das wird ein höllischer Spaß für alle, die böses Kabarett mögen, Vorurteile lieben und Ungerechtigkeit hassen.
Toll, dass Sie dabei sind!
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Oskar Schell ist Denker, Astronom, Erfinder und Pazifist. Er sammelt die sonderbarsten Dinge und schreibt regelmäßig in sein Was-ich-schon-alles-erlebt-habe-Album. Der letzte Eintrag gilt seinem Vater, der während der Anschläge auf das World Trade Center starb. Danach war nichts mehr wie vorher: die hinterlassenen Botschaften des Vaters auf dem Anrufbeantworter, versteckt im Kleiderschrank, die verwaiste Wohnung, die Mutter, die sich immer sorgt. Und dann findet Oskar bei den Sachen seines Vaters einen Schlüssel in einem Briefumschlag, beschriftet mit dem Wort „Black". Oskar will das passende Schloss zum Schlüssel finden, um dessen Geheimnis zu lüften. Doch es gibt laut Oskars Berechnungen in New York 9 Mio. Menschen und circa 162 Mio. mögliche Schlösser für diesen Schlüssel. Eine Suche beginnt, bei der Oskar auf unterschiedlichste Menschen und ihre Geschichten trifft.
„Extrem laut und unglaublich nah“ ist die wunderschöne, poetische Geschichte einer Suche nach den verschiedenen Facetten des Lebens, eine Sinnsuche und ein berührendes Familienportrait. Oskars Erkundung der Stadt und seiner Bewohner bringt ihn immer wieder in skurrile und aberwitzige Situationen, die ihm viel Mut und Eigensinn abverlangen. Jonathan Safran Foer schrieb 2005 einen Erfolgsroman, der vom SPIEGEL zu den 50 wichtigsten Romanen unserer Zeit gezählt wird und dessen Verfilmung zwei Oscar-Nominierungen erzielte.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
Preisgruppe I
EUR 30,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 26,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 25,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe III
EUR 19,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 16,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Die Ursache liegt in der Zukunft
So, da woll’n wir uns mal nen schönen Abend machen! Denn noch ist es ruhig. Aber jeder spürt: Das bleibt nicht so.
Der Kapitalismus basiert auf unendlichem Wachstum. Doch wie soll das auf einem endlichen Planeten funktionieren? Das Finale unseres fossilen Feuerwerks kollabiert ausgerechnet mit einem China-Kracher. Selbst neoliberale Ökonomen zucken mittlerweile schuldig mit den Schultern und sprechen von Marktversagen. Haben wir’s verkackt? Ökologie & Ökonomie verwirbeln gewaltig unser Gewohnheitsrecht und unsere Nebenkostenabrechnung. Ein bahnbrechend zorniges Sturmtief kündigt sich an. Recken wir also die Hände zum Heizpilz und fahren nach der Party voll im SUV vor die Wand? Oder machen wir die Wende in ein genüssliches Leben voll Komischer Intelligenz? Jürgen Becker entwickelt den optimalen Optimismus ohne Opiate und holt uns alle unter seine warme Decke. Dort wird genau recherchiert, was die Welt zusammenhält, wenn sie auseinander fällt - und wie es sich für alle so richtig rechnet, Sie jetzt zu retten. Sein Humor lüftet durch, hält das Zeitfenster auf Kipp und macht den Chancen Avancen. Man geht nach Hause und denkt: Da geht noch was!
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausverkauft!
18:00 Uhr
Die Ausstellung
Kunst, Handwerk und Design.
Im Alldiekunst in 42555 Velbert Langenberg, Wiemerstrasse 3.
Bei dieser Veranstaltung zeigen nur ausgesuchte internationale Kunsthandwerker und Designer ihre Kollektionen mit ausschließlich selbstgefertigten Produkten. Die Organisatoren sind hunderte von
Kilometer gefahren um die Kollektionen vor Ort anzusehen und auszusuchen. So entstand eine einzigartige Ausstellung mit vielfältigen Sortimenten mit Unikate aus den Bereichen, Quilts/Patchwork, gestickte Seidentaschen, Seidenaccessoires, Holz
und Keramikobjekte , ausgefallene Schmuckvariationen aus Silber ,
Perlen und Swarowski, Filzvariationen, Skulpturen und Lichtobjekte.
Die Ausstellung hat für jeden etwas zu bieten.
Anschließend kann man sich bei Livemusik , Kaffee und Kuchen
erholen.
EINTRITT FREI
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
23:15 Uhr
Die Vorgeschichte der Ashtonburry-Chronik
SHERLOCK HOLMES UND
DER FLUCH DER ASHTONBURRYS
Sie haben eine Einladung für den alljährlichen Maskenball auf Schloss Darkwood erhalten? Herzlichen Glückwunsch und willkommen beim edlen Höhepunkt der schottischen Ballsaison, garniert von einem delikaten 4-Gänge-Menü! Das Gastkostüm mit der extravagantesten Maske wird prämiert!
Wir befinden uns im Jahre 1895 und Lady Augusta II., Marquise of Oakland, hält Hof. Alle sind gekommen: Prominente Persönlichkeiten, Künstler, Bohemiens jedweder Couleur, Adelige, Politiker, berühmte Schauspielerinnen, Sänger und Abenteurerinnen, die ihre Ausschweifungen und Lustbarkeiten hinter raffinierten Masken zu tarnen wissen.
Doch auch zwei Herren aus der Baker Street 221b, besser bekannt als Sherlock Holmes und Dr. Watson, werden erwartet. Ersterer ist allerdings noch nicht eingetroffen. Die Gastgeberin hofft jedoch inständig auf sein Erscheinen, zumal sie selbst es war, die ihn um Hilfe gebeten hat.
Ihr Gatte, Edward, der XII. Lord Ashtonburry, weilt indes dort, wo er meistens weilt: In London im House of Lords oder in seinem verschwiegenen Lieblingsclub Diogenes. Seine Gattin Augusta fühlt sich vernachlässigt und pflegt nun umso hingebungsvoller ihre Leidenschaft für großartige Gesellschaften und ihren Sekretär.
Doch jetzt wird die Marquise erpresst und der Täter droht, auf dem Fest zuzuschlagen. Als im Laufe des Abends tatsächlich ein Mord geschieht, scheint es sogar, der Fluch der Ashtonburrys würde sich abermals erfüllen. Aber hinter welcher Maske lauert der Tod? Oder sind hier gar übernatürliche Mächte am Werk…?
Sherlock Holmes muss sich entscheiden, aber: „Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein – so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.“
Das Spiel hat begonnen... und Sie sind mittendrin!
EUR 83,00
inkl. 4 Gang-Menü
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Sie könnten unterschiedlicher kaum sein und sind doch unzertrennlich. Schon als junge Mädchen sind Lila und Elena beste Freundinnen. Und sie werden es ihr ganzes Leben lang bleiben, über sechs Jahrzehnte hinweg, bis die eine spurlos verschwindet und die andere auf alles Gemeinsame zurückblickt, um hinter das Rätsel dieses Verschwindens zu kommen.
Elena Ferrante ist mit dieser Geschichte einer Freundschaft, die zugleich eine Geschichte Italiens der Nachkriegszeit ist, ein Weltbestseller gelungen. "Ein epochales literaturgeschichtliches Ereignis." (Die Zeit).
Franziska Mencz liest und wird musikalisch begleitet von Michael Rettig (Klavier) und Clovis Michon (Cello).
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
EUR 18,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Die Ausstellung
Kunst, Handwerk und Design.
Im Alldiekunst in 42555 Velbert Langenberg, Wiemerstrasse 3.
Bei dieser Veranstaltung zeigen nur ausgesuchte internationale Kunsthandwerker und Designer ihre Kollektionen mit ausschließlich selbstgefertigten Produkten. Die Organisatoren sind hunderte von
Kilometer gefahren um die Kollektionen vor Ort anzusehen und auszusuchen. So entstand eine einzigartige Ausstellung mit vielfältigen Sortimenten mit Unikate aus den Bereichen, Quilts/Patchwork, gestickte Seidentaschen, Seidenaccessoires, Holz
und Keramikobjekte , ausgefallene Schmuckvariationen aus Silber ,
Perlen und Swarowski, Filzvariationen, Skulpturen und Lichtobjekte.
Die Ausstellung hat für jeden etwas zu bieten.
Anschließend kann man sich bei Livemusik , Kaffee und Kuchen
erholen.
EINTRITT FREI
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Auch in diesem Jahr kommen die New York Gospel Stars wieder auf große Deutschlandtournee. In über 80 Städten werden sie auftreten und die Kirchen und Hallen mit ihren wunderschönen Stimmen erfüllen.
Schon seit über 10 Jahren spiegeln die New York Gospel Stars ihre bedingungslose Liebe Gottes in ihren Liedern wieder. Sie geben den Menschen Kraft und verbreiten mit ihrer Musik die gute Nachricht Jesus Christi.
Für sie gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Feiern und Beten. Warum? Weil sie alle groß geworden sind in Kirchen, in denen sich fühlen lässt, was Hoffnung, Freude, Liebe und Dank ist.
Sie sind zu einer etablierten Größe in der Musikszene geworden. Einige der Gospel Stars haben bereits mit Stars wie Aretha Franklin, Whitney Houston und Justin Timberlake zusammengearbeitet.
Durch ihre jahrelange Bühnenerfahrung wissen die New York Gospel Stars wie sie ihre Leidenschaft durch die Musik den Zuschauern überbringen können. Sie nehmen alle mit auf eine spirituelle Reise - innig und mitreißend. Sie singen klassische Gospel-Songs, softe Balladen, aber auch aktuelle Hits.
Mit der kommenden Tour 2019/20 bringen die New York Gospel Stars Deutschland wieder einmal zum Singen, Tanzen und Klatschen! Lasst euch von der Lebensfreude der New Yorker anstecken und werdet Teil dieses spirituellen Erlebnisses!
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
Preisgruppe I
EUR 37,95
Preisgruppe II
EUR 32,95
Preisgruppe III
EUR 29,95
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Ungeheuer schön: In seinem Musical-Highlight „Die Schöne und das Biest“, erzählt das Theater Liberi eindrucksvoll die berührende Geschichte über die wahre Liebe. Gefühlvolle Eigenkompositionen und viel Poesie entführen gemeinsam mit Witz und Emotion in die Welt dieses bezaubernden Märchens – ein Live-Erlebnis für die ganze Familie!
Das für seine fantasievollen Musicals bekannte Theater Liberi präsentiert das französische Volksmärchen in einer zeitgemäßen und unterhaltsamen Fassung. Ein bestens ausgebildetes Ensemble begeistert das Publikum mit abwechslungsreichen Choreografien zu romantischen Balladen und poppigen Songs mit Hitpotenzial. Auf der Bühne entsteht eine märchenhafte Kulisse: das wandelbare Bühnenbild wechselt zwischen Belles Zuhause und dem verzauberten Schloss, das mit den traumhaften Kostümen um die Wette funkelt.
Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen schon das Märchen von der Schönen und dem Biest und der Kraft ihrer Liebe, die so stark ist, dass sie sogar einen Fluch brechen kann. Einen Fluch, der den Prinzen in ein furchteinflößendes Biest verwandelt hat. Als sich eines Tages ein armer Kaufmann in den Schlossgarten verirrt und dort eine Rose pflückt, fordert das Biest dafür einen hohen Preis. Fortan muss die jüngste Tochter Belle im verwunschenen Schloss leben.
Belles anfängliche Angst weicht jedoch schnell der Neugier, als sie feststellt, dass hinter der harten Schale des Biestes ein weicher Kern steckt und dass sie mit ihm sogar lachen und tanzen kann. Doch Belle ist hin- und hergerissen, denn sie stellt sich viele Fragen: Was hat es mit dem geheimnisvollen Prinzen im Spiegel auf sich? Und warum gibt es diese verzauberten Wesen im Schloss? Belle begibt sich auf die Suche nach Antworten...
Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
Preisgruppe I
EUR 25,00 / 23,00 (ermäßigt)
Preisgruppe II
EUR 22,00 / 20,00 (ermäßigt)
Preisgruppe III
EUR 18,00 / 16,00 (ermäßigt)
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Ole BULL, „Melancholie“ für Streichorchester
Johan Severin SVENDSEN, Zwei schwedische Volksmelodien für Streichorchester, op. 27
Johan Severin SVENDSEN, Variationen über ein norwegisches Volkslied, op. 31
Carl Philipp Emanuel BACH, Konzert für Flöte und Streichorchester d-Moll Wq 22
Arvo PÄRT, Summa für Streichorchester
Georg Philipp TELEMANN, Konzert für zwei Hörner und Streichorchester D-Dur TWV 52:D2
Carl August NIELSEN, Kleine Suite für Streichorchester op. 1
Ein Nordlicht besteht aus Partikeln, die kräftige Sonnenwinde von der Sonne zur Erde schleudern und die beim Eintritt in die Atmosphäre zum Nordpol geleitet werden und sich auf dem Weg dorthin - einer Leuchtstoffröhre gleich - entladen. Dabei entsteht ein flackerndes Schauspiel aus beweglichen Bändern in meist grünlichen Farbtönen - ein Lichtblick in der winterlichen Kühle des Nordens.
„Wer das Schwermütige mag, der findet sich in der nordischen Musik wieder“, lautet ein häufiges Vorurteil. Melancholie muss aber nicht immer Trübsal heißen, sondern kann auch Nachdenklichkeit bedeuten. Jedenfalls kann nordische Musik die Seele berühren und die Psyche erfrischen. Manche in deutschen Konzertsälen noch unbekannte Komponisten in diesem Programm belohnen die Neugier des Publikums mit eindrucksvollen Lichtblicken.
Zu den „Nordlichtern“ in Deutschland gehören die Komponisten C. Ph. E. Bach und G. Ph. Telemann, weil beide ihre Wirkungsstätte in Hamburg hatten. Ihre Kompositionen sind jedoch alles andere als schwermütig - von Hamburg aus kann man ja manchmal auch Nordlichter sehen.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
EUR 18,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Musik und Liedertexte von Jason Robert Brown
Buch von Dan Elish und Robert Horn
Deutsch von Wolfgang Adenberg
Evan Goldman muss durch die Trennung seiner Eltern von der Großstadt New York auf s Land nach Indiana ziehen. Dort angekommen trifft er auf ein neues Umfeld von Jugendlichen, Freunden und vermeintlichen Freunden und muss sich seinen Platz in der Beliebtheitsskala der Mitschüler ergattern.
Mit viel Witz und Sensibilität geht es in diesem Broadway-Musical um die erste Liebe, das Bedürfnis dazuzugehören und die Frage, wie wichtig wahre Freundschaft ist.
13 jugendliche Darsteller übernehmen die Sing-, Tanz- und Schauspielrollen und spielen leidenschaftlich das, was nicht nur sie bewegt, sondern bis ins hohe Alter immer wieder ein zeitloses Thema ist:
Freundschaft, Liebe und Zuneigung.
„13“ ist ein Auftragswerk der Center Theater Group, Los Angeles, CA
Anschließend produziert für The Goodspeed Opera House von Michael P . Price, Executive Producer.
Die Original-Broadwayproduktion wurde produziert von Bob Boyett, Roger Berlind, Tim Levy, Ken Davenport, Ted Hartley, Stacey Mindich, Jan Bergere, Broadway Across America, Sharon Karmazin, Carl Moellenberg, Tom Miller, True Love Productions/Olympus Theatricals and Center Theatre Group.
Die Übertragung des Aufführungsrechtes erfolgt in Übereinkunft mit MUSIC THEATRE INTERNATIONAL
(EUROPE) LTD, London. Bühnenvertrieb in Deutschland: MUSIK UND BÜHNE Verlagsgesellschaft mbH, Wiesbaden.
Die Produktion erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
EUR 33,00 / 27,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 24,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Musik und Liedertexte von Jason Robert Brown
Buch von Dan Elish und Robert Horn
Deutsch von Wolfgang Adenberg
Evan Goldman muss durch die Trennung seiner Eltern von der Großstadt New York auf s Land nach Indiana ziehen. Dort angekommen trifft er auf ein neues Umfeld von Jugendlichen, Freunden und vermeintlichen Freunden und muss sich seinen Platz in der Beliebtheitsskala der Mitschüler ergattern.
Mit viel Witz und Sensibilität geht es in diesem Broadway-Musical um die erste Liebe, das Bedürfnis dazuzugehören und die Frage, wie wichtig wahre Freundschaft ist.
13 jugendliche Darsteller übernehmen die Sing-, Tanz- und Schauspielrollen und spielen leidenschaftlich das, was nicht nur sie bewegt, sondern bis ins hohe Alter immer wieder ein zeitloses Thema ist:
Freundschaft, Liebe und Zuneigung.
„13“ ist ein Auftragswerk der Center Theater Group, Los Angeles, CA
Anschließend produziert für The Goodspeed Opera House von Michael P . Price, Executive Producer.
Die Original-Broadwayproduktion wurde produziert von Bob Boyett, Roger Berlind, Tim Levy, Ken Davenport, Ted Hartley, Stacey Mindich, Jan Bergere, Broadway Across America, Sharon Karmazin, Carl Moellenberg, Tom Miller, True Love Productions/Olympus Theatricals and Center Theatre Group.
Die Übertragung des Aufführungsrechtes erfolgt in Übereinkunft mit MUSIC THEATRE INTERNATIONAL
(EUROPE) LTD, London. Bühnenvertrieb in Deutschland: MUSIK UND BÜHNE Verlagsgesellschaft mbH, Wiesbaden.
Die Produktion erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
EUR 33,00 / 27,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 24,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Musik und Liedertexte von Jason Robert Brown
Buch von Dan Elish und Robert Horn
Deutsch von Wolfgang Adenberg
Evan Goldman muss durch die Trennung seiner Eltern von der Großstadt New York auf s Land nach Indiana ziehen. Dort angekommen trifft er auf ein neues Umfeld von Jugendlichen, Freunden und vermeintlichen Freunden und muss sich seinen Platz in der Beliebtheitsskala der Mitschüler ergattern.
Mit viel Witz und Sensibilität geht es in diesem Broadway-Musical um die erste Liebe, das Bedürfnis dazuzugehören und die Frage, wie wichtig wahre Freundschaft ist.
13 jugendliche Darsteller übernehmen die Sing-, Tanz- und Schauspielrollen und spielen leidenschaftlich das, was nicht nur sie bewegt, sondern bis ins hohe Alter immer wieder ein zeitloses Thema ist:
Freundschaft, Liebe und Zuneigung.
„13“ ist ein Auftragswerk der Center Theater Group, Los Angeles, CA
Anschließend produziert für The Goodspeed Opera House von Michael P . Price, Executive Producer.
Die Original-Broadwayproduktion wurde produziert von Bob Boyett, Roger Berlind, Tim Levy, Ken Davenport, Ted Hartley, Stacey Mindich, Jan Bergere, Broadway Across America, Sharon Karmazin, Carl Moellenberg, Tom Miller, True Love Productions/Olympus Theatricals and Center Theatre Group.
Die Übertragung des Aufführungsrechtes erfolgt in Übereinkunft mit MUSIC THEATRE INTERNATIONAL
(EUROPE) LTD, London. Bühnenvertrieb in Deutschland: MUSIK UND BÜHNE Verlagsgesellschaft mbH, Wiesbaden.
Die Produktion erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
EUR 33,00 / 27,00 (ermäßigt)
EUR 30,00 / 24,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Ein halbes Jahr war Markus Barth auf Reisen und seit er zurück ist, besteht sein Leben fast ausschließlich aus „Haha... Moment, was?“-Situationen.
„Haha... Moment, was?“ - das ist diese Millisekunde zwischen spontanem Lachen und „Oh verdammt, die meinen das ernst!“. Zwischen „Du verarschst mich doch!“ und „Hui, du machst das aber hartnäckig!“. Kurz: Die Momente, in denen dir schlagartig klar wird, dass die globale Kaffeetafel bisweilen gehörig einen an der Waffel hat. Und diese Momente sind überall: Im Biomarkt und im Weißen Haus, auf Kölner Radwegen und ungarischen Campingplätzen, in Veronika Ferres-Tweets und Xavier Naidoo-Interviews.
Ehrlich, schlau und vor allem brüllend komisch — so zeigt Markus Barth in seinem neuen Stand-up Programm den einzig sinnvollen Umgang mit akutem Weltenwahnsinn auf: Lachen, wundern, wieder lachen.
Denn niemand verzweifelt so sympathisch an der Welt, wie Markus Barth.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
Preisgruppe I
EUR 30,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 26,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 25,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Preisgruppe III
EUR 19,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 16,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Ausnahmegitarrist Marcus Deml stellt mit beeindruckender Bühnen-Power seine neuen Songs vor
Laut, ungehemmt und unangepasst auf jede Konvention pfeifend kommt das neue Programm der Blue Poets daher. „All It Takes“ ist das neue Album des Quartetts um den vom American Guitar Player in der „Rock and Roll Hall of Fame“ ausgezeichneten Ausnahme-Gitarristen, Marcus Nepumuc Deml. Und es ist davon auszugehen, dass dieser Saitenvirtuose mal wieder alle die begeistern wird, die Freude am Blues-Rock der Siebziger Jahre haben.
Deml, unumstritten einer der talentiertesten E-Gitarristen weltweit, hat nach Auflösung seiner Ausnahmeband Errorhead mit seinem neuen Bandprojekt The Blue Poets, wie er selbst sagt, zu seinen musikalischen Wurzeln zurückgefunden. Dabei beweist der Bandchef einmal mehr, dass er “... einfach ein Händchen dafür hat, wenn es darum geht, einer Fender Stratocaster magische Sounds zu entlocken” (Guitar Player Magazine). Gefühlvolle, erdige Gitarrenmusik, dazu das Rhythmusfundament bestehend aus Phil Steen am Bass und Felix Dehmel an den Drums und nicht zuletzt der australische Sänger Gordon Grey, der vor allem live mit seinem “charismatischen, expressiven und vielseitigen Gesang” (Rock It, 2016) glänzt. The Blue Poets wird von den knorrigen Wurzeln des Blues genährt, ist aber vor allem eins: erdige Gitarrenmusik, die am liebsten verdammt laut gehört werden will.
Marcus Deml hat bereits auf über 300 Studioproduktionen mitgewirkt: „Es war eine wichtige Erfahrung für mich, in den unterschiedlichsten Musikrichtungen zu bestehen.“ Saga, Kingdom Come, Toto Sänger Bobby Kimball, Bassist Billy Sheehan, Grooveminister, Saga Sänger Michael Sadler, Phils Sohn Simon Collins, Rocklegende Carmine Appice sind nur ein kleiner Auszug aus Marcus Vita. Als musikalischer Kopf der experimentierfreudigen Rockformation Errorhead veröffentlichte Marcus Deml zudem ein halbes Dutzend Alben und spielte europaweit über 500 Konzerte. Auftritte mit Foreigner, Walter Trout, The Brew und Freak Kitchen folgten ebenso wie von Fender Guitars gesponserte Solo-Tourneen.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 24,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 10 G-Dur KV 74 8‘
Wolfgang Amadeus Mozart
Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur KV 417 16‘
Wolfgang Amadeus Mozart
Hornkonzert Nr. 4 Es-Dur KV 495 16‘
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett d-moll KV 421 (Orchesterfassung) 32‘
Teamgeist, Frische und unbändige Spielfreude prägen das Folkwang Kammerorchester Essen, das damit ein ideales Umfeld für junge Gastkünstler sowie aufstrebende Dirigentinnen und Dirigenten ist.
Der Solist Christoph Eß gilt heute als einer der führenden Hornisten seiner Generation.
Dirigent Johannes Klumpp: "Das Außergewöhnliche wagen- Nach dem Absoluten streben. Mit dem Folkwang Kammerorchester Essen kann es keine Routine geben."
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
EUR 18,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Musik For The Kitchen
Die Kitchen Radio Show
Feiern wie Gott in Frankreich
Die vier Underground-Köche von Musik For The Kitchen brutzeln euch leckeren Street Food. Handgemachter Sound, mit Liebe zubereitet, am liebsten über offenem Feuer. Die Vinyl-Sammlung immer im Gepäck. Hier kommt garantiert nichts aus der Konserve, Fast Food gibt’s schon gar nicht! Die erlesenen Zutaten: Kontrabass, Schlagwerk, Gitarre, Akkordeon und Männergesang. Von regional bis exotisch, bio sowieso. Eine scharfe Sauce aus Chili, Balkan, Reggae, Klezmer, Wasabi, Punk und Tango. Gut abgehangener Schlager kommt auf den Grill, abgelöscht mit einem Schuss Wodka. Da werden alte, längst vergessene Rezepte herausgekramt und mit einer Prise Anarchie verfeinert. Auf dem Buffet harmonieren altbekannte und überraschende Lieblingssongs. Wer sich traut zu probieren, wird es nicht bereuen und mit neuen Geschmackserlebnissen belohnt. Dazu passt ein guter Rotwein, oder doch lieber ein kühles Bier? Auf den Tisch kommt nur was Spass macht - und das schmeckt garantiert!
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
BEN POOLE (UK)
Anytime You Need Me Tour 2019
Ben Poole, der junge Gitarrist und Sänger aus Brighton, gilt zurzeit als vielversprechendstes Talent der britischen Bluesrock Szene. Ben teilte die Bühne bereits mit Legenden wie John Mayall, Gary Moore und Jeff Beck und hatte die Ehre, 2009 die Tour von Ritchie Kotzen sowie 2015 jene von Kenny Wayne Shepherd zu supporten. Von 2008 – 2011 war Ben Poole Leadgitarrist in der Band von UK-Bluesstarlet Dani Wilde und tourte mit ihr durch ganz Europa. Schnell zeichnete sich jedoch ab, dass Ben große Ambitionen hat und sein eigenes Projekt ins Leben rufen möchte. So gründete er 2011 die „Ben Poole Band“, ein Bluesrock Trio, welches gleich im ersten Jahr seines Bestehens für die „British Blues Awards“ 2011 nominiert wurde. Die Formation erregte schnell Aufsehen und erspielte sich mit energiegeladenen Konzerten eine stetig wachsende Fangemeinde. 2012 vertrat Ben Poole sein Heimatland an der „European Blues Challenge“ in Berlin und gewann den dritten Platz. 2013 veröffentlichte Ben dann sein beeindruckendes Debutalbum "Let's Go Upstairs", welches von Starproduzent Isaac Nossel (Jeff Beck, Tina Turner, Robin Trower, Jack Bruce, Roger Daltry, Def Leppard) produziert wurde. Ende 2013 stellte sich Ben eine komplett neue Band zusammen und erweiterte sein Trio um einen Keyboardspieler, um das musikalische Level weiter hochzuschrauben.
Die neue Formation wurde innerhalb kürzester Zeit von einigen der renommiertesten Blues- & Rockfestivals Europas verpflichtet (Glastonbury Festival (UK), Blue Balls Festival (CH), Rhodes Rock Festival (GRC), Suwalki Blues Festival (PL), Grolsch Blues Festival (D), Avignon Blues Festival (FR) u.v.m.). Kurz darauf folgte einer der Höhepunkte in Ben’s bisheriger Karriere, die Einladung in die legendäre „Royal Albert Hall“ für einen Auftritt im Rahmen des „London Blues Fest“. Dieses Konzert wurde vom BBC mitgeschnitten und 2014 unter dem Titel „Ben Poole – Live At The Royal Albert Hall“ auf Manhaton Records veröffentlicht. Das Album erntete europaweit fantastische Kritiken und festigte Ben Poole’s Status als junger, aufstrebender Künstler mit sehr abwechslungsreichem Song-Repertoire und einer ganz eigenen Handschrift an der Gitarre...
Im April 2016 folgte die Veröffentlichung des zweiten Studioalbums „Time Has Come“ (Manhaton Records) des Künstlers auf welchem u.a. Aynsley Lister und Henrik Freischlader bei je einem Song als Gäste mitwirkten. Im September 2018 wurde Ben’s drittes Studioalbum „Anytime You Need Me“ (Manhaton Records) veröffentlicht, welches Ben im Rahmen einer umfangreichen Europatournee im Herbst 2019 seinem Publikum vorstellen wird. Ein Konzerthighlight, welches jeder Blues(rock)fan besser nicht verpassen sollte!
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Das Kombiticket gilt für beide Veranstaltungen zum Beethovenjahr:
02.05.2020 Roll over Beethoven - Tanz den Beethoven
03.05.2020 Gesprächskonzert des Trio Image
Infos siehe bei den jeweiligen Veranstaltungen.
Der Preis entspricht einer Ermäßigung von 20 % gegenüber beiden Veranstaltungen zusammen!
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
EUR 28,80 / 14,50 (ermäßigt)
EUR 24,00 / 9,60 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Lebt Beethoven noch? Natürlich – Musik Ludwig van Beethovens in klassischer und elektronischer Bearbeitung.
Konzert mit live elektronischer Performance macht nicht nur Laune und neugierig auf mehr – die kreative, lebendige Arbeit mit seinen Kompositionen zeigen sich auf der Bühne.
DJ Illvibe ist sowohl DJ der Dancehallband Seeed (bis 2005) als auch der Berliner Hip-Hop-Gruppe Moabeat. Er ist der Sohn des Jazzpianisten Alexander von Schlippenbach. Zusammen mit diesem und dessen Frau Aki Takase veröffentlichte er 2005 das Album Lok. 03. Heute arbeitet er an vielen Musikprojekten in Berlin aktiv mit und ist DJ in Berliner Clubs.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
EUR 18,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Gergana Gergova, Violine
Thomas Kaufmann, Violoncello
Pavlin Nechev, Klavier
Klassische Musik in einen modernen Rahmen gebracht. Beethoven, der Revoluzzer vom Rhein, und Mauricio Kagel, der Anti-Ideologe mit Witz, feinsinnig und überraschend in Bezug gebracht.
Mit seiner Debüt-CD, der Gesamteinspielung aller Klaviertrios von Mauricio Kagel, sorgte
das Trio Imàge für Furore:
die Aufnahme gewann den ECHO Klassik Preis in der Kat. „Welt-Ersteinspielung des Jahres“, wurde für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert und von der Presse hochgelobt.
Mittlerweile hat sich Trio Imàge mit Konzerten in ganz Europa einen Namen gemacht.
Nach dem Konzert können von Presse und Publikum Fragen gestellt werden.
Achten Sie auf den Konzertflyer – und tanzen Sie mit uns den Beethoven.
Tipp:
2020 wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden. Hier können Sie die Künstler hautnah erleben.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
EUR 23,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 21,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Es reicht! Wenn Trump, Erdogan und all die unzähligen hirnlosen Rechtspopulisten in Eu- ropa mit Realsatire dem Kabarett das Wasser abgraben, dann holt Jens Neutag zum ultima- tiven Gegenschlag aus: Er geht als Kabarettist in die Politik. Nicht irgendwie, sondern ganz zielstrebig. Also, so zielstrebig wie es die Gene- ration „um die 40“ eben macht. Man sagt nicht wirklich Ja, aber weil man auch nicht Nein ge- sagt hat, steht man irgendwann auf dem Wahl- zettel. Und wenn er schon einmal das Sagen hat, dann wird alles anders, jetzt, sofort und mit VOLLDAMPF. Das ist der Plan und obwohl dann doch alles ganz anders kommt, stellt Jens Neutag eines eindrucksvoll unter Beweis: Er ist der Dampfreiniger des deutschen Kabaretts.
MIT VOLLDAMPF ist Hochleistungskabarett ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Eine mes- serscharfe Gegenwartsanalyse mit komödiantischen Mitteln, kurzum: Satire am Puls der Zeit. Pointiert, entlarvend, aber vor allem mit allerhöchstem Unterhaltungsfaktor.
MIT VOLLDAMPF ist das siebte Solo-Programm des mehrfach preisgekrönten Kabarettis- ten Jens Neutag. Er ist immer wieder im Radio (u.a. WDR5) und Fernsehen (u.a. seit 2016 regelmäßiger Gast in der SWR-Spätschicht) präsent, aber am allerliebsten stellt er sich alla- bendlich vor sein Publikum.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
“Ein Abend mit Robert Kreis!“
Erleben Sie unvergessliche Momente mit dem gefeierten
Entertainer, Sänger sowie Pianisten und Kabarettisten
Robert Kreis!
Mit Charme, Eleganz und Wortwitz zaubert dieser
“Fliegende Holländer“ Sie im Nu in eine der spannendsten
Epochen: die „Goldenen Zwanziger Jahre“, die noch nie so
aktuell waren, wie in unserer Zeit.
Robert Kreis lässt diese Zeit wieder aufleben und fegt mit seiner schwungvollen Ein-Mann-Show am Flügel mühelos den Staub von den Tasten. In den Texten, Couplets und rasanten Wortspielereien zeigen sich die 20er von ihrer frischsten, frechsten und frivolsten Seite.
Mit verblüffender Leichtigkeit spannt Kreis höchstvergnüglich
einen unterhaltsamen Bogen zwischen Gestern und Heute.
Parodien und Persiflagen entführen Sie in die aufregende Welt
des Amüsements, doch immer mit einem hintersinnigen Blick
in die Zukunft.
Lassen Sie sich das nicht entgehen:
perfektes Entertainment, das niveauvolle Unterhaltung vom
Feinsten garantiert!
Robert Kreis – oft kopiert , doch nie erreicht!
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
16:45 Uhr
Vier Marimbas sind optisch schon eine beeindruckende Erscheinung.
Nach jahrelangem, erfolgreichen Duospiel haben Katarzyna Mycka und Franz Bach 2013 ein Quartett mit Conrado Moya und Filip Mercep gegründet, das mit seiner grossen Klangfülle ganz neue Repertoirebereiche und Arrangements erschliessen kann. Wenn die Musiker zu den Schlägeln greifen, werden die Zuhörer durch wandernde Klänge, pulsierende Rhythmen, perlende Arpeggien und rasante Passagen in neue, faszinierende Klangwelten entführt. Das Programm umfasst u.a. die Goldberg Variationen von Bach und "Karneval der Tiere" von Saint-Saens.
Moderiert wird der „Karneval der Tiere“ von dem berühmten Fernsehmoderator und Autor Juri Tetzlaff. Er hat die Musik praktisch in die Wiege gelegt bekommen. 1997 wurde er Moderator des Kinderfernsehkanals KiKA und suchte fortan nach einer Möglichkeit, Kindern die Welt der Klassik näherzubringen. Heute möchte er seine Begeisterung für klassische Musik an Kinder und Jugendliche weitergeben.
Dieses Konzert wird ganz ohne Flügel nur auf Marimbas gespielt.
Das Marimba Quartett besteht aus:
Katarzyna Mycka
Franz Bach
Conrado Moya
Filip Mercep
Moderator: Juri Tetzlaff
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
Parkett - freie Platzwahl
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 7,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Empore - freie Platzwahl
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 7,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: Wikimedia / Ticketautomat (talk) by SA3.0
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Das Tagebuch von Adam & Eva
Schauspiel nach Mark Twain
Liebe auf den ersten Blick war es weiß Gott nicht – die Romanze zwischen Adam und Eva, dem ersten Traum- paar der Geschichte!
Mark Twain beschreibt seine biblischen Protagonisten mit ebenso viel Humor wie liebevoller Nachsicht und verhandelt die keineswegs paradiesischen Unzuläng- lichkeiten der Geschlechter. Dass die beiden doch noch zueinander finden ist ein seltenes Glück für die Menschheit.
Regisseurin Martina B. Mann hat die Bühnenversion zum „Tagebuch von Adam und Eva„ nach Mark Twain geschrieben und damit eine mitreißende Komödie mit zwei Schauspielern inszeniert. Lassen Sie sich überra- schen.
Martina B. Mann Künstlerische Leitung
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 19,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Mit diesem Ticket können Sie an dem gebuchten Tag das Bürgerhaus sowie die Vereinigte Gesellschaft in der Zeit von 10 bis 18 Uhr besuchen.
Vereinigte Gesellschaft
Es werden in der Vereinigten Gesellschaft Vorträge zum Steampunk, aber auch zur Architektur und Geschichte Langenbergs und dem Verein Vereinigte Gesellschaft stattfinden. Gruppen können außerdem an diesem Tag die historische Kegelbahn des Hauses buchen.
Das Bürgerhaus
Im Bürgerhaus kann, neben der wunderschönen und interessanten Architektur des Hauses, auch eine Auswahl von Originalkleidern aus der Zeit der Jahrhundertwende aus einem Bestand der Familie Colsman bestaunt werden.
Weitere Infos folgen, auch auf www.adalbertgoessteampunk.events
Tickets gibt es online über neanderticket und im Vorverkauf der Langenberger Werbevereinigung: Buchhandlung Kape, Hauptstraße 58, 42555 Velbert.
Es gibt auch ein Kombiticket für alle drei Tage!
Im Preis ist die Vorverkaufsgebühr bereits enthalten.
EUR 9,00 / 5,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 4,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Kinder bis einschließlich 6 Jahre sind frei, bis 16 Jahre gilt der ermäßigte Preis.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Tageseintritte Vereinigte Gesellschaft & Historisches Bürgerhaus.
Mit diesem Ticket können Sie an allen drei Tagen 22.-24. Mai 2020 von 10 bis 18 Uhr die Veranstaltungshäuser besuchen: das Bürgerhaus sowie die Vereinigte Gesellschaft.
Vereinigte Gesellschaft
Es werden in der Vereinigten Gesellschaft Vorträge zum Steampunk, aber auch zur Architektur und Geschichte Langenbergs und dem Verein Vereinigte Gesellschaft stattfinden. Gruppen können außerdem an diesem Tag die historische Kegelbahn des Hauses buchen.
Das Bürgerhaus
Im Bürgerhaus kann, neben der wunderschönen und interessanten Architektur des Hauses, auch eine Auswahl von Originalkleidern aus der Zeit der Jahrhundertwende aus einem Bestand der Familie Colsman bestaunt werden.
Weitere Infos folgen, auch auf www.adalbertgoessteampunk.events
Tickets gibt es online über neanderticket und im Vorverkauf der Langenberger Werbevereinigung: Buchhandlung Kape, Hauptstraße 58, 42555 Velbert.
Im Preis ist die Vorverkaufsgebühr bereits enthalten.
EUR 22,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Kinder bis einschließlich 6 Jahre sind frei, bis 16 Jahre gilt der ermäßigte Preis.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Mit diesem Ticket können Sie an allen drei Tagen 22.-24. Mai 2020) von 10 bis 18 Uhr die Veranstaltungshäuser besuchen: das Bürgerhaus sowie die Vereinigte Gesellschaft.
Darüber hinaus buchen Sie die Abendveranstaltungen im Historischen Bürgerhaus dazu:
Livekonzert mit Copplelius am 22. Mai 2020
Vinyl-Tanzparty am 23. Mai 2020
Musicalhits auf Historischer Konzertorgel
Vereinigte Gesellschaft
Es werden in der Vereinigten Gesellschaft Vorträge zum Steampunk, aber auch zur Architektur und Geschichte Langenbergs und dem Verein Vereinigte Gesellschaft stattfinden. Gruppen können außerdem an diesem Tag die historische Kegelbahn des Hauses buchen.
Das Bürgerhaus
Im Bürgerhaus kann, neben der wunderschönen und interessanten Architektur des Hauses, auch eine Auswahl von Originalkleidern aus der Zeit der Jahrhundertwende aus einem Bestand der Familie Colsman bestaunt werden.
Weitere Infos folgen, auch auf www.adalbertgoessteampunk.events
Tickets gibt es online über neanderticket und im Vorverkauf der Langenberger Werbevereinigung: Buchhandlung Kape, Hauptstraße 58, 42555 Velbert.
Im Preis ist die Vorverkaufsgebühr bereits enthalten.
Alle Veranstaltungen können auch einzeln gebucht werden.
Die Dinnershows in der Vereinigten Gesellschaft sind nicht in diesem Ticket enthalten.
EUR 85,00
EUR 79,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
23:00 Uhr
Mit Volldampf voran im Geiste von menschlicher Großzügigkeit und kreativer Innovation
Sophie und Adalbert Colsman, die Mitdenker, Mitfühler und Macher, die Loslaufer, Mitnehmer und Unternehmer, die Kulturliebhaber, Kunstfreunde und Spender, die Erfreuer und Genießer, verwurzelt in der Jahrhunderte gereiften sagenhaften vorindustriellen Bauern- und Handwerkerzeit, heben mit seidengewebten roten Flügeln ab ins dampfende und pochende Industriezeitalter.
Schauspieler verkörpern die beiden berühmten Figuren und versprühen während des Steam-Punk-Festivals deren Geist in verschiedenen Performances zum Dinner-Abend in der Vereinigten Gesellschaft.
.
Weitere Infos folgen, auch auf www.adalbertgoessteampunk.events
Tickets gibt es online über neanderticket und im Vorverkauf der Langenberger Werbevereinigung: Buchhandlung Kape, Hauptstraße 58, 42555 Velbert.
Im Preis ist die Vorverkaufsgebühr bereits enthalten.
EUR 75,00 im Vorverkauf
Der Preis ist inkl. eine Drei-Gänge-Menüs, exkl. Getränke
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
23:30 Uhr
COPPELIUS lassen den guten Ton in den historischen Konzertsaal zurückkehren.
Fünf elegante Herren geben sich in Gehröcken die Ehre. Ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert erschienen, ließ die klassischen Musiker am 18. Juni 1815 ein dauerhafter Stromschlag ungebührlich laut werden. Mit mysteriösen Tonwerkzeugen (Klarinetten, Cello, Kontrabass, Schlagzeug) in den Händen verbreiten sie glückselige Hysterie. Ein musikalischer Kinski verpfeift das Erbe der deutschen Romantik, unverschämt wild und unverschämt gut. Jetzt kehren sie an dem Ort ein, der für sie geschaffen ist: das Historische Bürgerhaus in Langenberg.
Vorband Aeronautica verspricht ein grandioses Zusammenspiel zwischen erzählenden Texten und bombastischer Musik.
Weitere Infos folgen, auch auf www.adalbertgoessteampunk.events
Tickets gibt es online über neanderticket und im Vorverkauf der Langenberger Werbevereinigung: Buchandlung Kape, Hauptstraße 58, 42555 Velbert.
Im Preis ist die Vorverkaufsgebühr bereits enthalten.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
EUR 30,00
EUR 27,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Mit diesem Ticket können Sie an dem gebuchten Tag das Bürgerhaus sowie die Vereinigte Gesellschaft in der Zeit von 10 bis 18 Uhr besuchen.
Vereinigte Gesellschaft
Es werden in der Vereinigten Gesellschaft Vorträge zum Steampunk, aber auch zur Architektur und Geschichte Langenbergs und dem Verein Vereinigte Gesellschaft stattfinden. Gruppen können außerdem an diesem Tag die historische Kegelbahn des Hauses buchen.
Das Bürgerhaus
Im Bürgerhaus kann, neben der wunderschönen und interessanten Architektur des Hauses, auch eine Auswahl von Originalkleidern aus der Zeit der Jahrhundertwende aus einem Bestand der Familie Colsman bestaunt werden.
Weitere Infos folgen, auch auf www.adalbertgoessteampunk.events
Tickets gibt es online über neanderticket und im Vorverkauf der Langenberger Werbevereinigung: Buchhandlung Kape, Hauptstraße 58, 42555 Velbert.
Es gibt auch ein Kombiticket für alle drei Tage!
Im Preis ist die Vorverkaufsgebühr bereits enthalten.
EUR 9,00 / 5,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 4,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Kinder bis einschließlich 6 Jahre sind frei, bis 16 Jahre gilt der ermäßigte Preis.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
23:00 Uhr
Mit Volldampf voran im Geiste von menschlicher Großzügigkeit und kreativer Innovation
Sophie und Adalbert Colsman, die Mitdenker, Mitfühler und Macher, die Loslaufer, Mitnehmer und Unternehmer, die Kulturliebhaber, Kunstfreunde und Spender, die Erfreuer und Genießer, verwurzelt in der Jahrhunderte gereiften sagenhaften vorindustriellen Bauern- und Handwerkerzeit, heben mit seidengewebten roten Flügeln ab ins dampfende und pochende Industriezeitalter.
Schauspieler verkörpern die beiden berühmten Figuren und versprühen während des Steam-Punk-Festivals deren Geist in verschiedenen Performances zum Dinner-Abend in der Vereinigten Gesellschaft.
.
Weitere Infos folgen, auch auf www.adalbertgoessteampunk.events
Tickets gibt es online über neanderticket und im Vorverkauf der Langenberger Werbevereinigung: Buchhandlung Kape, Hauptstraße 58, 42555 Velbert.
Im Preis ist die Vorverkaufsgebühr bereits enthalten.
EUR 75,00 im Vorverkauf
Der Preis ist inkl. eine Drei-Gänge-Menüs, exkl. Getränke
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
2:00 Uhr
In Langenberg lebt seit mehreren Jahren die gute alte Vinylzeit wieder auf. Jetzt ziehen die Schallplatten aus Vinyl, Schellack & Co. ins Bürgerhaus ein. Fürs Gramophon reicht es vielleicht nicht, aber wer weiß, was die DJ's bis dahin noch zaubern werden.
Bekannt sind sie jedenfalls dafür, dass auf der Tanzfläche - und jeder anderen freien Fläche - bis zum letzten Ton getanzt wird.
Weitere Infos folgen, auch auf www.adalbertgoessteampunk.events
Tickets gibt es online über neanderticket und im Vorverkauf der Langenberger Werbevereinigung: Buchhandlung Kapa, Hauptstraße 58, 42555 Velbert.
Im Preis ist die Vorverkaufsgebühr bereits enthalten.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
EUR 17,00
EUR 15,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Mit diesem Ticket können Sie an dem gebuchten Tag das Bürgerhaus sowie die Vereinigte Gesellschaft in der Zeit von 10 bis 18 Uhr besuchen.
Vereinigte Gesellschaft
Es werden in der Vereinigten Gesellschaft Vorträge zum Steampunk, aber auch zur Architektur und Geschichte Langenbergs und dem Verein Vereinigte Gesellschaft stattfinden. Gruppen können außerdem an diesem Tag die historische Kegelbahn des Hauses buchen.
Das Bürgerhaus
Im Bürgerhaus kann, neben der wunderschönen und interessanten Architektur des Hauses, auch eine Auswahl von Originalkleidern aus der Zeit der Jahrhundertwende aus einem Bestand der Familie Colsman bestaunt werden.
Weitere Infos folgen, auch auf www.adalbertgoessteampunk.events
Tickets gibt es online über neanderticket und im Vorverkauf der Langenberger Werbevereinigung: Buchhandlung Kape, Hauptstraße 58, 42555 Velbert.
Es gibt auch ein Kombiticket für alle drei Tage!
Im Preis ist die Vorverkaufsgebühr bereits enthalten.
EUR 9,00 / 5,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 4,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Kinder bis einschließlich 6 Jahre sind frei, bis 16 Jahre gilt der ermäßigte Preis.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Im Rahmen des Steampunk-Events ADALBERTgoesSTEAMPUNK wird die "Diva" des Langenberger Bürgerhauses, wie die historische Konzertorgel gerne bezeichnet wird, gespielt. Was bietet sich dabei nicht besser an, als einen bunten Mix aus den bekanntesten Musicals der Welt zu spielen.
Weitere Infos folgen, auch auf www.adalbertgoessteampunk.events
Tickets gibt es online über neanderticket und im Vorverkauf der Langenberger Werbevereinigung: Buchhandlung Kape, Hauptstraße 58, 42555 Velbert.
Im Preis ist die Vorverkaufsgebühr bereits enthalten.
Hauptstraße 64
www.buergerhaus-langenberg.de
Preisgruppe I
EUR 20,00
EUR 18,00 im Vorverkauf
Preisgruppe II
EUR 17,00
EUR 15,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Help! A Beatles Tribute sind eine der aufregendsten und musikalisch zuverlässigsten Bands, die bis heute die Musik der Beatles in rund 500 Shows in 18 Ländern Europas performt haben: Deutschland, Schweiz, Österreich, Russland, Spanien, Niederlande, Italien, Slowakei, Polen, Frankreich, Slowenien, Kroatien, England, Finnland, Schweden, Norwegen, Griechenland und Belgien. Die Band hat bereits auf Stadtfesten, in Theatern, in großen Clubs und Hallen, auf Firmenveranstaltungen und in Casinos gespielt und begeistert durch ihre lupenreine Wiedergabe von Songs aus der gesamten Karriere der Beatles.
Hier sind ein paar Highlights:
• Internationale Beatles Woche 2015 in Liverpool, England mit Auftritten im legendären Cavern Club
• Eine private Show (zusammen mit den Scorpions und Boney M) für den russischen Industriellen und Brooklyn Nets Besitzer, Mikhail Prokhorov anlässlich seines 50. Geburtstags
• Zwei Shows im Rahmen der Festlichkeiten des 50. Jubiläums des Films HELP! in Obertauern, Österreich
• Beatles Night 2016 - Wasquehal (Lille), Frankreich
• Tampere Beatles Happening 2017 - Tampere, Finnland
• Camogli Beatles Day 2018 - Camogli (Genua), Italien
• Beatle Day 2018 - Göteborg, Schweden
Konzertbesucher jeden Alters kommen in den Genuss von Klassikern wie “Hey Jude”, “Yesterday”, “She Loves You”, “Help!”, “I Want To Hold Your Hand”, “Let It Be” und vielen, vielen mehr. Die energiegeladene Show der Band beinhaltet Originalkostüme und Instrumente, um den Leuten das Gefühl zu geben, sie seien tatsächlich auf einem Beatles Konzert.
Sehen Sie HELP! A Beatles Tribute live und feiern sie mit uns die Musik, die die Welt verändert hat!
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Annette Hölzl
„Mixed Classics“
Mozart wäre heute ein Popstar und Bach rockt doch
Wann haben Sie das letzte Mal Spaß und Unbekümmertheit mit klassischer Musik in Verbindung gebracht?
Annette Hölzl und Marius Hamann präsentieren mit Piano und Drums ein vielschichtiges und humorvolles „Battle oft he Best“ mit witzigem Entertainment und rasanten Abkürzungen quer durch die Musikgeschichte: Bach auf dem Highway to Hell, die Elise von Beethoven tanzt Ragtime und Mozart meets Boogie Woogie.
Ein grenzenloses Wow-und-Aha-Erlebnis für alle, denn der Konzertabend verspricht Überraschungen: was verbindet Ray Charles, Carl Orff, Deep Purple und den Gregorianischen Choral und warum hat Pythagoras den Blues entdeckt?
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Climax Band Cologne
- All that Jazz -
Die Climax Band Cologne, gegründet im Jahre 1973, feierte im Jahr 2018 ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum. Gestartet als reine Dixieland Truppe wurde im Laufe ihrer musikalischen Entwicklung die stilistische Vielfalt und das breit gefächerte Programm vom Dixie über den Swing zu Shuffle Rhythmen à la Louis Prima und Fats Domino bis zu poppig-rockigen Titeln zum Markenzeichen der Band. Für den typischen Climax-Sound sorgen der groovende Rhythmus, die kompakten Bläsersätze sowie die zwei Sänger. Gemeinsame Auftritte mit den drei großen Bs der englischen Trad - Szene ( Ball, Barber, Bilk) sowie eine mehr als 20-jährige Zusammenarbeit mit der aus Chicago stammenden Sängerin Jean Shy haben aus der Amateurtruppe eine Band gemacht, die den Vergleich mit professionellen Formationen nicht zu scheuen braucht.
In der seit Dezember 2015 auf 3 Positionen neu formierten Band spielen :
Tp : Martin Reuthner
Tb + Voc : Bernt Laukamp
clt,sax,flute + leader : Klaus Wegener
piano : Hans Fücker
bass + Voc Clemens Hüppe
drums : Sebastian Wegener
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
„echt jetzt“
Unglaublich, aber wahr, in einem sind sich Wissenschaften und Religionen einig: Der Mensch lebt nur im „Hier und Jetzt“. Und in einem sind sie sich außerdem auch noch einig: Hantiert der Mensch am Smartphone oder Tablet rum, ist er in dem Moment nicht im „Hier und Jetzt“, sondern im „Zewa“, also im „Wisch und Weg“.
Und wenn man bedenkt, wie viel Einfluss dieses digitale Paralleluniversum bereits auf unser Leben hat, und wie sehr unsere globale Infrastruktur inzwischen von Computerviren und Hackerangriffen bedroht wird, oder noch schlimmer: von Twittereinträgen von Till Schweiger, dann muss man feststellen: Die wirklich Mächtigen sitzen nicht auf den Regierungsbänken in den Parlamenten, oder an der Wall-Street, die wirklich Mächtigen sitzen im Silicon Valley.
Und genau dorthin hat HG Butzko diesmal seine investigativen Recherchefühler ausgestreckt, Hinter- und Abgründe beleuchtet, und Erschütterndes herausgefunden. Und zwar erschütternd für das Zwerchfell, aber auch für die grauen Zellen.
Denn wie immer bietet auch „echt jetzt“ getreu dem Motto: „logisch statt ideologisch“ eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus schonungsloser Zeitanalyse, Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit, mit der Butzko einen ganz eigenen, preisgekrönten Stil entwickelt hat, und dabei die großen Zusammenhänge so beleuchtet, als würden sie „umme Ecke“ stattfinden.
Georg Schramm sagte mal zu Butzko: „Ich kann gehen, wenn Sie so bleiben.“ Seitdem fragt Butzko sich: Was muss ich also ändern, damit er wieder kommt?“ Bislang ist es ihm noch nicht gelungen. Vielleicht klappt es ja mit diesem Programm. Echt jetzt.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Das zentral gelegene AlldieKunst-Haus veranstaltet regelmäßig Konzerte, Kabarettabende und jeden dritten Freitagabend im Monat den Vinylabend „Alldie legt auf“. In diesem Jahr spielen die Dead Presidents endlich wieder zu „Langenberg kulturinarisch“ auf. Harmonica-Blues der besonderen Art verspricht die Band rund um Bluesharp-Frontmann Helmut Wiegand. Vier Musiker, die sich musikalisch an den großen amerikanischen Vorbildern der 1950er Jahre orientieren, dabei jedoch ihren ureigensten Musikstil gefunden haben.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Die britische Rockband Pink Floyd schuf mit ihrer Musik, den Sounds, aber auch mit der visuellen Gestaltung ihrer Bühnenshows und Plattencover einen unverwechselbaren und seinerzeit völlig neuartigen Stil und erreichte damit spätestens in den 70er Jahren Kultstatus. Einige ihrer Werke wurden zu Filmmusik, andere stürmten weltweit die Charts. Viele Stücke und werden noch heute regelmäßig im Radio gespielt und so mancher Text ist in seinem politischen Bezug aktuell wie nie. Eine generationenübergreifende Fangemeinde sorgt deshalb auch heute dafür, dass Live-Events mit Musik von Pink Floyd zu wahren Publikumsmagneten werden.
FloydBox, der Tribute-Band aus Oberhausen, ist es in den Jahren ihres Bestehens immer wieder eindrucksvoll gelungen, den Sound und das Feeling der legendären Pink Floyd einzufangen und live auf die Bühne zu bringen, sei es in ausverkauften Konzertsälen oder auf Festivals, Stadtfesten oder Firmen-Events.
Mit handwerklichem Können, professioneller Technik und der Leidenschaft für die Musik von Pink Floyd im Gepäck nehmen die Musiker von FloydBox ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise voller anspruchsvoller, melodiöser und atmosphärischer Rockmusik. Live gespielt und verpackt in eine verzaubernde Bühnenshow mit Videoprojektionen, Licht- und Lasereffekten wird jedes Konzert von FloydBox zu einem unvergesslichen Erlebnis, nicht nur für Pink-Floyd-Fans.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Aron King mehrfach ausgezeichneter Elvis Tribute Artist.
Unter anderen Deutschlands bester Elvis 2010/ 2013
Top 20 Europas 2007 / 2019
Seit über 10 Jahren begeistert Aron King seine Zuschauer mit seinen Shows.
Aron King der gebürtig aus Witten kommt lebt für die Bühne und für seine Shows und das sieht man auch mit jeder Bewegung mit jeder Geste und seiner Stimme die bis ins kleinste Detail wie das Original klingt.
Lassen sie sich auch faszinieren von Aron King und seiner fulminanten Show.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 23,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 19,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft.
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft. Das Ergebnis sind mitreißende Rock-/Folksongs mit schottischen Melodien, die uralte Legenden, schaurige Mythen und sagenumwobene Helden auf der Bühne zum Leben erwecken.
Mitglieder der Band
Volker Sauer (vocals, guitar, sax)
Gerald Schmiechen (bass)
Andy Ironhead (keys)
Christian Johne (lead guitar)
Florian Sauer (drums&percussion)
Carel Ooms (drums)
Tim Lethen (pipes, low whistle)
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Flashback
A TRIBUTE TO THE ROLLING STONES
Die Rolling Stones sind nicht einfach eine Band – sie sind ein Lebensgefühl und eine Musikikone! Wer das noch nicht wusste, der kann es dank Flashback erleben: Bei ihren Bühnenauftritten haben die Jungs eine unaufhaltsame Präsenz und reißen ihr Publikum vom ersten Moment an mit. Es besteht akute Ansteckungsgefahr! Gepaart ist dieser Spirit mit einer musikalischen Professionalität und Spielfreude, die aus den fast drei Jahrzehnten Erfahrung der Band resultieren und aus dem Können der einzelnen Bandmitglieder jederzeit ein Erlebnis für Ohren und Augen ist. Wenn Flashback im Haus ist, dann gehören Tische und Stühle definitiv an die Seite!
gesang, gitarre:Thomas Hanster
bass, gesang: Klaus Sallowsky
gitarre, gesang: Christian Baron
gitarre, gesang: Ron Mitra
drums: Wilfried Albrecht
saxophon, gitarre: Gabriel Radwan
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Dann kam lange nichts
Berlin oder München? Kopenhagen, Wien oder doch eher Heidelberg? Während andere noch darüber nachdenken, welche die schönste und lebenswerteste Stadt auf unserem Planeten ist, bricht eine kleine, gewitzte und wagemutige Liedermacherin auf ins Abenteuer und zieht nach über zwanzig Jahren in diversen Großstädten einfach mal nach Ostwestfalen. Noch nie gehört? Ostwestfalen kennt niemand, außer den Ostwestfalen selbst. Wenn man versehentlich durch diese Region hindurch fährt, merkt man das immer daran, dass das Netz plötzlich wegbricht. Und dass es anfängt zu regnen. Es gibt keine Szenekneipen, keine spektakuläre Natur, keine Kita-Plätze - einfach nichts. Außer Kartoffelfesten und Reha-Kliniken, was die Sache nicht unbedingt besser macht. In jedem Fall ist es ein idealer Ort, um neue Hakenberg-Hits zu schreiben: Über die Unsinnigkeit von Kreuzfahrten, über wahnsinnig gewordene Mütter und über Nazis, die als Umzugshelfer abgeworben werden. Intelligente Bosheiten, fröhlicher Charme und unwiderstehliche Dreistigkeit - alles wie immer! Nur ein bisschen ostwestfälischer.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 19,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Kein Zurück!
Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem: wann geht es endlich los?
An den Haltestellen stehen die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle wissen: wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert, verloren, abgehängt.
Aus den Lautsprechern: Durchhalteparolen. An den Anzeigetafeln: Werbung für Beruhigungsmittel. Hinter den Auskunfts-Schaltern: Kollege kommt gleich.
Die als Glückspilze verkleideten Mitarbeiter des Heimat-Ministeriums verteilen Gutscheine für Rückfahrkarten. Traumreisen in die Vergangenheit. Nostalgie-Trips in die Welt von Vor-vor-Gestern. Wenn möglich, bitte umkehren.
Aber es gibt kein neues Leben im Alten und es gibt kein trautes Heim im untergegangenen Reich. Es gibt kein zurück!
Und deshalb hat Schmickler nach vorne geschaut. Und was er da gesehen hat, davon berichtet er in seinem aktuellen Programm. „Blitzschnell, genau, perfide, direkt, derb, rotzfrech und poetisch“
„Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahrzehnten zur ersten Liga der Politkabarettisten im Land!“
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
"jetz auf gestern"
Der symphatische Songpoet und Geschichtenerzähler Michael Fitz, (der einem breiten Publikum durch seine vielfältigen Fernseh und – Kinorollen - u.a. Tatort, Hattinger, Maria’s letzte Reise - bekannte und mit dem deutschen und bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnete Münchner), ist nun gute 10 Jahre mit ungebrochener Begeisterung und ebensolcher Neugier in inzwischen nahezu allen deutschen Landen und deren Bühnen unterwegs. Nein, nein , noch lang keine Preise für’s Lebenswerk, kein schöpferisches Innehalten und bestimmt kein bequemer Ruhestand. Erstaunlich , wie der sympathische Bayer, der sich in seinen Liedern mit – fast möchte man sagen – seelischem Sperrmüll beschäftigt , die Menschen landauf und landab allein mit sich und ein paar Gitarren, die er ganz nebenbei meisterhaft beherrscht, seinem feinen, augenzwinkernden Humor , seiner Poesie und Leidenschaft, so mitnehmen kann, ohne sich dabei mit allzu eifrigen Zeigefingern und Orientierungshilfen anzubiedern.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Ulla Meinecke Band
mit den Multi-Instrumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke
„GUTE GEISTER“
Ja, ein Orchester. In der Besetzung: Piano, 3 x Keyboard, 2 x Bass, E-Gitarre, akustische Gitarre, Synthesizer, Mundharmonika, Schlagzeug (Bassdrum, Snare, HiHat, Rimshot).
Das Ganze wird gespielt von zwei grandiosen Musikern, die viele dieser Instrumente gleichzeitig spielen und dazu mal eben noch singen. Reinmar Henschke und Ingo York weben den Sound eines ganzen, eines ungewöhnlichen, eines tollen Orchesters. Ulla Meinecke gibt diesem Orchester den Glanz, den Inhalt - mit ihrer wunderbaren Stimme und ihren Texten, die mal melancholisch, mal voller Lust und Humor daherkommen.
Diese Texte aus purem Leben haben eins gemeinsam - sie sind immer ehrlich.
Daraus entsteht ein zweiteiliger Abend mit vielen Songs von Ulla Meinecke, aber auch von anderen Komponisten und Textern, manchmal als fröhlicher Gruß an sie und manchmal voller Trauer. Gestaltet wird er von "nur" 3 Personen, die ihr Handwerk perfekt beherrschen und man spürt, dass sie noch immer Freude daran haben.
Ein tolles Konzert mit Ulla Meinecke und ihrem Orchester.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
JOHANNES SCHRÖDER > Glückwunsch #korrekturensohn! Nachdem unser Lehrer bereits den "Silbernen Besen 2018" in Stuttgart gewonnen hat, räumte er den renommierten "Publikumspreis" des "Prix Pantheon 2018" ab!
Johannes Schröder ist studierter Deutschlehrer und Comedian. Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist letztlich eine humoristische Form der Selbstverteidigung. Nach 12 Jahren Schuldienst und dem Nebenjob als Pausenaufsicht befindet sich der Wahlkölner alias „Herr Schröder“ gegenwärtig mit seinem ersten Comedy-Programm „WORLD OF LEHRKRAFT – Ein Trauma geht in Erfüllung“ auf großer Live-Tour.
In seinem ersten Solo nimmt er uns mit auf einen therapeutischen Trip durch die Bildungsbrutstätten unserer Zeit. Liebevoll-zynisch kuriert er unser ganz persönliches Schultrauma, und nach wenigen Augenblicken hat man das Gefühl, man sitzt wieder mittendrin im Klassenzimmer. Selbstverständlich mit der Gewissheit, dass das einen alles nichts mehr angeht – oder etwa doch?
„Herr Schröder hat es geschafft, aus der eher klassischen Figur eines Lehrers etwas wildes Neues herauszuholen. Er ist der wildgewordene Bad Teacher, der alle ehemaligen Schüler on stage zur Rache aufruft. Und wer möchte sich nicht an seinen Lehrern rächen … insofern winkt ihm ein großes Publikum.“ Thomas Hermanns
RTL zeichnete das Solo bereits fürs Fernsehen auf, welches Anfang 2019 ausgestrahlt wurde. Parallel erschienen DVD und CD.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Axel Zwingenberger hat die Musik seiner amerikanischen Idole aus den frühen Tagen in sich aufgesogen, dann angereichert mit eigenen Ideen und Klängen, so sehr zu seinem eigenen Ausdruck gemacht und fortentwickelt, dass er selbst zum Vorbild ganzer Pianistengenerationen wurde.
Axel Zwingenberger ist ein Garant für großartigen rollenden Boogie Woogie ebenso wie einfühlsamen, berührenden Blues: Sein kraftvoller, zugleich gefühlvoll sanfter Anschlag begeistert Klavierliebhaber weltweit.
Man schätzt die konsequente Musikalität, scheinbar unbremsbare Improvisationslaune und Spielfreude.
Axels Hauptaugenmerk gilt dem solistischen Pianospiel. Gerne unverstärkt an einem großen Konzertflügel, stellt er sich dem Publikum pur und unverfälscht, läßt ausschließlich seine Musik wirken. Der Effekt ist unvergleichlich: bei gedämpftem Saallicht, fokussiert auf das Instrument und seinen Meister, erklingt betörend die Musik. Der Rhythmus reichert sich in den Zuhörern an, bis sie nicht mehr anders können als klatschen, jubeln, tanzen, was auch immer - kein Abend gleicht dem anderen - jeder ist ein Erlebnis!
"In the Boogie Woogie-world he is a Rockstar!"
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
- Gedankenkarusell -
Erleben Sie einen Abend voller unerklärlicher Gedankenphänomene. Tom Duval lässt für Sie auf faszinierender Art und Weise die Realität eine andere sein.
In seiner neuen interaktiven abendfüllenden Show „Gedankenkarussell“, werden Sie selbst Zeuge wenn auf der Bühne u.a. live Gedanken gelesen werden, Körpersprache humorvoll interpretiert wird, Dinge vorhersagt werden, welche in der Show passieren oder der Mentalist die Telepathie zwischen zwei Zuschauern herstellt.
Tom Duval präsentiert Ihnen in der Show Gedankenkarussell spielerisch die Kunst der Hypnose, zeigt Ihnen wie unser Unterbewusstsein wirkt und wie stark unsere Vorstellungskraft unter Hypnose wirklich sein kann.
„Unfassbar“ hört Tom Duval häufig als Feedback zu seinen Bühnenshows auf internationalen Firmenevents, Galas und in Theatern als Mentalist & Hypnotiseur. Seine Taktiken sind eine Mischung aus Magie, Psychologie, Hypnose, Suggestion und Entertainment.
Eine unfassbare Show die unter die Haut geht, für Begeisterung sorgt und Ihre Gedanken nachhaltig kreisen lässt.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
„30 Jahre Zenit "
Ein BEST OF mit alten Krachern und neuen Nummern von
NESSI TAUSENDSCHÖN Untertitel: Operation „Goldene Nase“
Menschen wollen lachen. Wir sind Menschen, wir wollen glücklich sein
und nicht immer nur hadern. Aber oft eben auch doch. Und genau
das ist es, was abends auf Kabarettbühnen im besten Fall passiert:
Elegantes, kluges und schönes Hadern mit den großen, aber auch mit den kleinen Themen des Lebens. Scheitern als Schanze, Erfolg durch Zufall, Glück als Resultat kontinuierlichen Strebens nach Erkenntnis.
Seit 30 Jahren ist Nessi Tausendschön nicht von der Bühne zu bomben. 30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß- und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik. Wenn Nessi die Brüche des Lebens zelebriert, dann erwachen selbst die Seelenblinden im Publikum aus der distanzierten Erstarrung, dann verwischen sich die Grenzen zwischen innerer, erinnerter seelischer Realität und äußerer leibhaftiger Gegenwart, zwischen Öffentlichkeit und Privatem, ja Intimem und kein Auge bleibt trocken. Kurz gesagt: Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare Kombination.
Nessi Tausendschön ist eine echte Platzhirschin der deutschen Kleinkunstszene und man kennt sie aus Fernsehen und Radio, aus dem Satiregipfel oder als regelmäßige Gästin bei Gerburg Jahnkes „Ladies Night“ im WDR und der ARD oder in "Die Anstalt“ im ZDF.
Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass 30 Jahre Bühnen-Dasein an Frau Tausend- schön aber auch nicht spurlos vorüber gegangen sind: Sie ist Trägerin des Deutschen Kleinkunstpreises und des Salzburger Stiers. Diese Auszeichnungen mögen stellver- tretend für die zahlreichen anderen Ehrungen stehen, mit der die Kulturindustrie das kabarettistische Naturereignis Nessi Tausendschön gewürdigt hat.
Und eines noch: Seit der Böhmermannaffäre wissen wir alle: Satire bewirkt doch etwas, und wenn es nur eine Staatsaffäre ist, haha. Und mit dem Wissen um das kleine Rädchen im großen Weltengefüge, das ich bin, kann ich guten Gewissens sagen: Ich bin gerne Kabarettistin. Eine Amüsierdame, eine Lustigkeitshure, eine Witzeprostituierte, eine Scherzkeksin, eine Spaßkurtisane, eine Fezdirne, eine Joke-Bitch, eine Juxnutte, eine Gagschlampe, ein Ulk-Callgirl, im Norden sagt man wohl: eine Lachmöse, heute auf Neusprech heißt das „Joke Account Facility Managerin“.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
ONKeL fISCH
Action-Kabarett
Populisten haften für ihre Kinder
Ein satirisches Überlebenstraining für Politikverdrossene
Wer im Politik-Dschungel dem gemeinen Populisten in freier Wildbahn begegnet, der sollte die nötige Survival-Ausrüstung dabei haben: Ein hysterieabweisendes dickes Fell, eine Polit-Parasiten-Impfung und ein klares Profil für einen sicheren Stand.
Das Satire-Duo ONKeL fISCH hat den Erste-Hilfe-Rucksack geschnürt und wagt sich tief in den Sumpf der einfachen Wahrheiten. Dorthin, wo einige Fragen noch ungeklärt sind:
Gelten die Menschenrechte für alle Menschen?
Was genau ist die Alternative zu Fakten?
Und wenn Populismus die Antwort ist, wie doof war dann die Frage?
In ihrem neuen abendfüllenden Programm streiten, singen, tanzen und spielen sich die Bewegungsfanatiker von ONKeL fISCH durch ein Politik-Survival-Action-Kabarett.
Das Motto: Mit gemeinsamen Gelächter die Populisten entwaffnen.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: aerogondo - istockphoto.com
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Chris Kramer & Beatbox’n’Blues
Bandleader Chris Kramer ist nicht nur ein begnadeter Geschichtenerzähler, Sänger und gewiefter Songschreiber , sondern darüber hinaus vor allem durch sein großartiges Mundharmonikaspiel bekannt – wofür der sympathischer Ruhrpottler auch bei hochrangigen Kollegen beliebt ist. Chuck Leavell (Pianist der Rolling Stones) sagt über Chris: „Oh man, what an amazing harpplayer“, Cream-Bassist Jack Bruce nennt den deutschen Kollegen einen „Master of the Blues-Harp”. Götz Alsmann empfiehlt „Chris Kramers faszinierende CD“ und Jürgen von der Lippe lud ihn in seine Samstagabendshow "Geld oder Liebe" ein. Peter Maffay hat ihn gleich mehrmals auf Tour und ins Tonstudio mitgenommen.
Mit dem dreifachen deutschen Beatboxmeister Kevin O Neal, dem Gitarrenvirtuosen Sean Athens und der Mundharmonika-Koryphäe Chris Kramer fanden sich zwei junge Wilde und ein alter Blues-Barde, die gemeinsam einen innovativen Mix aus traditionellem Blues und modernen Beatboxsounds schmieden. Ihre frische, unverbrauchte, hochoriginelle, tanzbare, stets virtuose und sehr unterhaltsame Art des Musikmachens peitscht die drei Vollblutmusiker mit unbändiger Spielfreude nach vorne, sodass beste Unterhaltung garantiert ist.
„Chris Kramer & Beatbox’n‘Blues“ sind drei außergewöhnliche Musiker, die auf der Bühne wechselseitig im Vordergrund stehen und auf höchstem Niveau mit spannendem Entertainment ihr Publikum unterhalten. Besonders Live eine dicke Empfehlung!
Live-Videoclip von der USA-Tour unter www.tinyurl.com/yasmxnfd
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Ozzy And Friends
privat und ohne Perücke
Georg Göbel-Jakobi alias Ozzy Ostermann plus Band
Seit über 20 Jahren kennt man ihn nun schon als festes Ensemblemitglied bei Herbert Knebels Affentheater. Die Perücke mit dem Seitenscheitel ist dort sein Markenzeichen.
Jahrgang '62, geboren und aufgewachsen in Leer/Ostfriesland, wohnt er seit 1984 im Ruhrgebiet, oder genauer in Duisburg-Neudorf, „da wo der Bär steppt, also nich weit vom Duisburger Zoo“ (Zitat Knebel).
Wer mehr wissen und hören will über das musikalische Schaffen der Person hinter der Bühnenfigur „Ozzy“ , hat nun dazu die Gelegenheit. Die Perücke bleibt allerdings im Koffer...
Auf dem Programm stehen neben Stücken seiner neuen Gitarren-CD „Black Cow From Hell“ eine ganze Reihe von Lieblingsstücken des Wahl-Duisburgers. Ob rein instrumental oder mit Gesang, ob solo oder auch verstärkt durch seine Mitmusiker Peter Deinum (Kontrabass, E-Bass), Stefan Lammert (Schlagzeug) und Lothar van Staa (Saxofon) wird ein weiter Bogen geschlagen von Blues, Folk, Picking bis zum Jazz.
Zum Einsatz kommen akustische und elektrische Gitarren und nicht zuletzt die sogenannten „Flachgitarren“ (Lapsteel).
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Damenbesuch „Vier Hochzeiten und zwei Todesfälle“
Michèle Connah, Stefanie Görtemöller, Claudia Wölfel de Mejia
In ihrem zweiten Programm wollen es die Damen endlich wissen: wie funktioniert das mit dem glücklichen Leben?
Nachdem sie ihre Scheidungen erfolgreich verarbeitet haben, gilt es wachsam zu sein:
Ab 40 wird alles besser haben sie gesagt! Aber ist das wirklich so? Wenn man eine Ehe in den Sand gesetzt hat, sollte man sich dann wirklich auf eine zweite einlassen? Wie setzt frau endlich ihre Lebensträume um? Langsam wird die Zeit knapp. Und wie kommt man damit klar, dass es für manche Träume endgültig zu spät ist und geliebte Menschen einen einfach so verlassen? Wann hört die Selbstoptimierung auf und fängt die Selbsterhaltung an? Ist eine neue Liebe wirklich wie ein neues Leben?!
Fragen über Fragen denen sich die drei Sängerinnen auf gewohnt komödiantische, ernste und auch anrührende Weise widmen.
Wie auch schon in ihrem ersten Programm plaudern die Musicaldarstellerinnen temporeich aus ihrem Leben, erzählen von ihren Zweifeln und Wünschen und nehmen das Publikum mit auf eine Reise einmal quer durch alle Musikgenres.
Michèle Connah war Ensemblemitglied am Hamburger Schmidt Theater und spielte in verschiedenen Produktionen wie zum Beispiel „Heisse Ecke“ und „Pension Schmidt“. Sie war Familienmitglied der „Familie Malente“ und arbeitet als freie Autorin und Regisseurin.
Claudia Wölfel de Mejia spielte im Disney CAMP ROCK – das Musical auf Kampnagel in Hamburg. Sie arbeitete als Tanzlehrerin für Salsa, Bachata und Merengue und für verschiedene Projekte als Studiosängerin. Aktuell arbeitet sie als freiberufliche Musicaldarstellerin und Schauspielerin für mehrere Auftraggeber und Theater deutschlandweit. Außerdem ist sie mit dem Kindermusical "Der gestiefelte Kater", "Benjamin Blümchen" und "Ritter Rost und das Gespenst" auf Tour.
Stefanie Görtemöller spielte u.a in Produktionen wie “HOSSA“, “HOT STUFF“ und “MovieMovie“ am Hamburger Imperial Theater. Sie war musikalische Leiterin der Firma GALADINNER in Wuppertal und spielte dort auch selbst als Darstellerin in den musikalischen Shows wie „MusicalDinner“ und „SchlagerDinner“.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Konrad Beikircher
STERNSTUNDE
Beikircher’s Weihnachts-Special
Die stillste Zeit im Jahr ist in unseren Städten die lauteste. Da darf man auch auf der Bühne mal mit Zimtsternen werfen, oder?!
Mit Besinnlichkeit hat Konrad Beikirchers Weihnachts-Special nur bedingt etwas zu tun. Vielmehr geht es um den ironisch-komischen Irrsinn rund ums Fest, der alle Jahre wieder die Familien während der Feiertage zwischen Geschenkpapier, Weihnachtsbraten und Baumschmücken heimsucht. Schließlich hat Beikircher kein einfaches Verhältnis zu Weihnachten. Dass er zwei Tage vor Heiligabend Geburtstag hat, bescherte ihm in seiner Kindheit ein Trauma: Die Geburtstaggeschenke gab es erst am 24. Dezember - und dann waren es Socken, Hemden und Unterhosen.
Da bleibt es nicht aus, dass in dieser Mischung aus Geschichten erzählen, Lesung und kabarettistischen Einlagen nicht nur feierliche Töne angeschlagen werden. Köstliche, abartige, zum Schreien komische und zum Kuscheln traute Geschichten und Gedichte von Brecht, Kästner Hüsch und Loriot wechseln sich ab mit persönlichen Anekdoten aus dem weihnachtlichen Südtirol. Das ein oder andere Lied und die ein oder andere rheinische Geschichte runden den Abend ab.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Ein Service von neanderticket.de.In Kooperation mit neanderticket.de.