Damenbesuch „Vier Hochzeiten und zwei Todesfälle“
Michèle Connah, Stefanie Görtemöller, Claudia Wölfel de Mejia
In ihrem zweiten Programm wollen es die Damen endlich wissen: wie funktioniert das mit dem glücklichen Leben?
Nachdem sie ihre Scheidungen erfolgreich verarbeitet haben, gilt es wachsam zu sein:
Ab 40 wird alles besser haben sie gesagt! Aber ist das wirklich so? Wenn man eine Ehe in den Sand gesetzt hat, sollte man sich dann wirklich auf eine zweite einlassen? Wie setzt frau endlich ihre Lebensträume um? Langsam wird die Zeit knapp. Und wie kommt man damit klar, dass es für manche Träume endgültig zu spät ist und geliebte Menschen einen einfach so verlassen? Wann hört die Selbstoptimierung auf und fängt die Selbsterhaltung an? Ist eine neue Liebe wirklich wie ein neues Leben?!
Fragen über Fragen denen sich die drei Sängerinnen auf gewohnt komödiantische, ernste und auch anrührende Weise widmen.
Wie auch schon in ihrem ersten Programm plaudern die Musicaldarstellerinnen temporeich aus ihrem Leben, erzählen von ihren Zweifeln und Wünschen und nehmen das Publikum mit auf eine Reise einmal quer durch alle Musikgenres.
Michèle Connah war Ensemblemitglied am Hamburger Schmidt Theater und spielte in verschiedenen Produktionen wie zum Beispiel „Heisse Ecke“ und „Pension Schmidt“. Sie war Familienmitglied der „Familie Malente“ und arbeitet als freie Autorin und Regisseurin.
Claudia Wölfel de Mejia spielte im Disney CAMP ROCK – das Musical auf Kampnagel in Hamburg. Sie arbeitete als Tanzlehrerin für Salsa, Bachata und Merengue und für verschiedene Projekte als Studiosängerin. Aktuell arbeitet sie als freiberufliche Musicaldarstellerin und Schauspielerin für mehrere Auftraggeber und Theater deutschlandweit. Außerdem ist sie mit dem Kindermusical "Der gestiefelte Kater", "Benjamin Blümchen" und "Ritter Rost und das Gespenst" auf Tour.
Stefanie Görtemöller spielte u.a in Produktionen wie “HOSSA“, “HOT STUFF“ und “MovieMovie“ am Hamburger Imperial Theater. Sie war musikalische Leiterin der Firma GALADINNER in Wuppertal und spielte dort auch selbst als Darstellerin in den musikalischen Shows wie „MusicalDinner“ und „SchlagerDinner“.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neuer Termin: 18.09.21, 19:30 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 17.05.2021 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über neanderticket.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@neanderticket.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
Es gilt bei jeder Form von Spitzen:
Ein Pfeil wird nie der Sache nützen,
bespricht man, statt des Ziels, den Schützen. (M. Feindler)
Michael Feindler ist nicht laut. Ihn als leise zu bezeichnen, wäre aber ebenso falsch. Dafür hallt das, was er auf der Bühne sagt, zu lange nach. Seit Jahren hält der Lyriker unter den Kabarettisten hartnäckig an der Behauptung fest, man dürfe dem Publikum ruhig etwas mehr zutrauen – im Hinblick auf Denkleistung, Schmerzgrenze und Empfindsamkeit. Die Sprache ist seine Waffe, die Gesellschaft der Schleifstein, an dem er sie schärft. Reime und Rhythmen sind dabei kein Selbstzweck, sondern bilden den Teppich, auf dem man über alles stolpert, was darunter gekehrt wurde.
In seinem neuen Bühnenprogramm setzt sich Michael Feindler auf den Boden zwischen alle Stühle und testet, wie bequem es dort ist. Frei nach dem Motto „Bevor wir Gräben zuschütten, sollten wir sie durchwandern“, betrachtet er allerhand Abgründe, die sich zwischen Menschen auftun. Am Ende steht die Erkenntnis: Es kann uns nicht egal sein, ob eine Medaille zwei Seiten hat – selbst dann nicht, wenn wir nur die glänzende sehen.
Gefördert vom Kuttursekretariat Gütersloh
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets, die Sie über neanderticket.de online gebucht haben, werden automatisch storniert. Das Geld für Ihre Tickets erhalten Sie ca. 2-3 Arbeitstage nach Absage der Veranstaltung zurück.
Tickets, die Sie bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen finden Sie
unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
Die Rückgabe der Tickets ist nur möglich bis zum 02.05.2021.
15:30 Uhr
Für Stefanie Rademacher stand die Faszination der historischen Kleider im Vordergrund, als sie sich für die Zeit der Gründerjahre, in denen auch Langenberg seine industrielle Blüte erlebte, zu begeistern begann.
Mit gleichnamigen Titel nun in historischer Gewandung führt sie durch das durch den Reichtum der Jahrhundertwende geprägte Langenberg.
Lassen Sie sich entführen in die gute alte Zeit, die Langenberg zu einer der reichsten Städte Preußens machte.
Die Teilnahme an der Führung kostet pro Person VVK 8 Euro, Tageskasse 10 Euro.
Die Anmeldung erfolgt über die Langenberger Werbevereinigung per E-Mail an fuehrungen@velbert.LA oder hier über neanderticket.de.
Tageskarten können bei Beginn der Führung erworben werden.
Gestartet wird am Alten Rathaus, Hauptstraße 94.
Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln der CoronaSchVO.
EUR 10,00
EUR 8,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Kirche, Pest und neue Seuchen
Was haben uns die Virologen, Epidemiologen, Politiker, Gesundheitsämter, Schulbehörden usw. usw. alles erzählt im Corona Jahr 1! Als ob das die erste Seuche seit Bestehen der Menschheit wäre!
Höchste Zeit sich mal in der Geschichte der Seuchen etwas umzuschauen und sich zu überlegen, wer davon profitiert hat! Z.B. kamen Pest und Schnupfen (in Südamerika) der Kirche sowas von gelegen, dass es einen graust.
Und dass wir 2020 im Grunde keine anderen Bekämpfungsmethoden parat hatten als die “Ärzte” im Mittelalter ist nicht nur makaber, es ist auch komisch.
Wat jitt et denn überhaupt alles für Seuchen und ist es wahr, dass - wie Kardinal Wölki uns vorgaukelt - der Protestant der größte Seuchenträger der Menschheit ist?
Ein Universum von Fragen, in dem uns der Beikircher an die Hand nimmt und lachend zur Antwort führt: dass der Mensch selbst die größte Seuche ist.
Also: Schnüss-Tütt anjeschnallt, Fläsch Desinfektionsmittel für der Hals anjesetzt und JÖ! zum Ritt über den Seuchen-Bodensee!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neuer Termin: 24.10.21, 19:30 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 31.05.2021 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über neanderticket.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@neanderticket.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
Die kunsthistorischen Führungen mit Mariana Burdida-Kemper
Die Führungen durch das Historische Bürgerhaus Langenberg finden immer einen großen Anklang. Das liegt natürlich an dem Haus selber, der guten Stube der Stadt, die mit ihren prachtvollen Räumen, der wunderschönen Saalorgel (die auch in Aktion erlebbar sein wird) und seiner bewegten Geschichte einfach neugierig macht.
Doch auch Mariana Burdida-Kemper hat daran ihren Anteil, denn sie verbindet kunsthistorisches Fachwissen mit einem kurzweiligen und detailverliebten Erzählstil. Nach und nach kommen immer mehr Anekdoten und interessante Einblicke in die Geschichte des Hauses und seiner Ornamente zum Vorschein.
Eine wunderbare Ergänzung zu einem Spaziergang durch die malerische, bergische Altstadt.
Wir weisen darauf hin, dass während der gesamten Führung eine medizinische Maske getragen werden muss und verweisen auf die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen.
Die Karten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf:
Die Veranstaltung wird präsentiert von den Velberter Kulturloewen
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Kulturleewen (Velberter Platt: Kulturleben) und Event der Stadt Velbert. So fördern wir die Planung, Durchführung, Raumvermietung und Nachbereitung von Veranstaltungen im Historischen Bürgerhaus Langenberg und der Vorburg Schloss Hardenberg. Unser Ziel: Allen Velbertern durch Angebote in den Genres Musik, Kunst, Bildung und Erlebnis ein Kulturleben zu schenken. Denn wir sind uns sicher: Kultur macht glücklich!
Weitere Informationen zu den Velberter Kulturloewen finden Sie unter:
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 4,00 / 4,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausverkauft!
Die kunsthistorischen Führungen mit Mariana Burdida-Kemper
Die Führungen durch das Historische Bürgerhaus Langenberg finden immer einen großen Anklang. Das liegt natürlich an dem Haus selber, der guten Stube der Stadt, die mit ihren prachtvollen Räumen, der wunderschönen Saalorgel (die auch in Aktion erlebbar sein wird) und seiner bewegten Geschichte einfach neugierig macht.
Doch auch Mariana Burdida-Kemper hat daran ihren Anteil, denn sie verbindet kunsthistorisches Fachwissen mit einem kurzweiligen und detailverliebten Erzählstil. Nach und nach kommen immer mehr Anekdoten und interessante Einblicke in die Geschichte des Hauses und seiner Ornamente zum Vorschein.
Eine wunderbare Ergänzung zu einem Spaziergang durch die malerische, bergische Altstadt.
Wir weisen darauf hin, dass während der gesamten Führung eine medizinische Maske getragen werden muss und verweisen auf die aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen.
Die Karten sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Aktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf:
Die Veranstaltung wird präsentiert von den Velberter Kulturloewen
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Kulturleewen (Velberter Platt: Kulturleben) und Event der Stadt Velbert. So fördern wir die Planung, Durchführung, Raumvermietung und Nachbereitung von Veranstaltungen im Historischen Bürgerhaus Langenberg und der Vorburg Schloss Hardenberg. Unser Ziel: Allen Velbertern durch Angebote in den Genres Musik, Kunst, Bildung und Erlebnis ein Kulturleben zu schenken. Denn wir sind uns sicher: Kultur macht glücklich!
Weitere Informationen zu den Velberter Kulturloewen finden Sie unter:
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 4,00 / 4,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
ausverkauft!
23 sind es jedes Jahr weltweit, die während einer Reise mit einem Kreuzfahrtschiff verschwinden. 23, bei denen man nie erfährt, was passiert ist. Noch nie ist jemand zurückgekommen. Bis jetzt, bis auf Anouk, einem Mädchen, das vor einem halben Jahr mit seiner Mutter verschwand. Anouk, die wieder auftaucht. In ihrem Arm hält sie einen Teddybär. Und es ist nicht ihr eigener. Der mysteriöse Anruf kommt mitten während eines Einsatzes. Der Polizeipsychologe Martin Schwartz muss sofort nach England reisen und an Bord des Kreuzfahrtschiffs „Sultan of the Seas” kommen. Nie wieder wollte er ein Schiff betreten, nie wieder seine zerstörte Seele den Qualen der Erinnerung aussetzen.
Vor fünf Jahren ist sein Sohn mit seiner Frau auf eben diesem Kreuzfahrtschiff verschwunden, niemand hat etwas gesehen, die Polizei ging von Selbstmord aus. Doch nun soll es Hinweise darauf geben, was seiner Familie zugestoßen ist. Kein Zweifel, es ist der Teddy seines Sohnes. Für ihn bricht erneut eine Welt zusammen, der Alptraum, von dem er dachte, er könnte nicht schlimmer werden, fängt erst an. Das Schiff legt ab, begibt sich auf den Weg nach New York. 3.000 Passagiere, ein traumatisiertes Mädchen, ein zutiefst verstörter Polizeipsychologe – und ein Mörder auf der Jagd.
Sebastian Fitzek ist einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller. Seine Werke sind bislang in 20 Sprachen übersetzt. Als einer von wenigen deutschen Thrillerautoren wird er auch in England und den USA verlegt. Seine Gesamtauflage liegt bei ungefähr 5 Millionen verkauften Büchern, von denen etliche, auch „Passagier 23“, verfilmt wurden.
Geplant sind eine Einführung durch den Regisseur des Stücks und im Anschluss ein Publikumsgespräch.
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 26,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„Cocker on the Rocks – A Tribute to Joe“
“Woodstockfestival” feiert 2019 sein 50-jähriges Jubiläum
Aus der bekannten Coverband „New Byrds“, die in der ersten Dekade des
Jahrhunderts ein Begriff für gute Musik war, hat sich die Band „Cocker on the Rocks – A Tribute to Joe“ entwickelt. Eine Tribute-Band, die sich den Songs von Joe Cocker widmet. Fast alle in der Band haben jahrzehntelange Live-Erfahrung und bringen die eigene Musikalität mit ein.
Gemeinsam bringen sie dem Publikum die Songs von Joe Cocker mit Authentizität und Spielfreude nahe. Cockerfans und auch solche, die es noch werden wollen, werden in ihren Bann gezogen. Ein stimmlich sehr nah am Original liegender Sänger ist dabei der Mittelpunkt der Band. Gemeinsam sor- gen sie für Musikgenuss pur.
In diesem Jahr feiert das „Woodstockfestival“ sein 50-jähriges Jubiläum, das auch fest mit dem Be- ginn von Joe Cockers Weltkarriere verbunden ist.
Zu diesem Anlass hat die Band in der Mitte ihres Live-Programms 2019 ein „Cocker-Special“ für sein Publikum aufgenommen. Es werden Songs gespielt, mit denen Joe Cocker und seine Band damals das Publikum auf dem legendären Festival begeistert hat.
Um den friedlichen „Spirit“ der damaligen Hippiebewegung nicht nur musikalisch zu präsentieren und in die heutige Zeit zu transportieren, wird die Band während des „Cocker-Specials“ im zeitgemä- ßen Hippie-Style der damaligen Zeit auftreten.
Wer Lust und Freude daran hat, besorge sich das entsprechende Outfit der damaligen Zeit, komme zu unseren Konzerten und feiere mit uns gemeinsam diesen einmaligen Moment eines großen Events der „Sixties“ des vergangenen Jahrhunderts.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
ONKeL fISCH
Action-Kabarett
Populisten haften für ihre Kinder
Ein satirisches Überlebenstraining für Politikverdrossene
Wer im Politik-Dschungel dem gemeinen Populisten in freier Wildbahn begegnet, der sollte die nötige Survival-Ausrüstung dabei haben: Ein hysterieabweisendes dickes Fell, eine Polit-Parasiten-Impfung und ein klares Profil für einen sicheren Stand.
Das Satire-Duo ONKeL fISCH hat den Erste-Hilfe-Rucksack geschnürt und wagt sich tief in den Sumpf der einfachen Wahrheiten. Dorthin, wo einige Fragen noch ungeklärt sind:
Gelten die Menschenrechte für alle Menschen?
Was genau ist die Alternative zu Fakten?
Und wenn Populismus die Antwort ist, wie doof war dann die Frage?
In ihrem neuen abendfüllenden Programm streiten, singen, tanzen und spielen sich die Bewegungsfanatiker von ONKeL fISCH durch ein Politik-Survival-Action-Kabarett.
Das Motto: Mit gemeinsamen Gelächter die Populisten entwaffnen.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: aerogondo - istockphoto.com
Neuer Termin: 06.11.21, 19:30 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 13.06.2021 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über neanderticket.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@neanderticket.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
- Gedankenkarusell -
Erleben Sie einen Abend voller unerklärlicher Gedankenphänomene. Tom Duval lässt für Sie auf faszinierender Art und Weise die Realität eine andere sein.
In seiner neuen interaktiven abendfüllenden Show „Gedankenkarussell“, werden Sie selbst Zeuge wenn auf der Bühne u.a. live Gedanken gelesen werden, Körpersprache humorvoll interpretiert wird, Dinge vorhersagt werden, welche in der Show passieren oder der Mentalist die Telepathie zwischen zwei Zuschauern herstellt.
Tom Duval präsentiert Ihnen in der Show Gedankenkarussell spielerisch die Kunst der Hypnose, zeigt Ihnen wie unser Unterbewusstsein wirkt und wie stark unsere Vorstellungskraft unter Hypnose wirklich sein kann.
„Unfassbar“ hört Tom Duval häufig als Feedback zu seinen Bühnenshows auf internationalen Firmenevents, Galas und in Theatern als Mentalist & Hypnotiseur. Seine Taktiken sind eine Mischung aus Magie, Psychologie, Hypnose, Suggestion und Entertainment.
Eine unfassbare Show die unter die Haut geht, für Begeisterung sorgt und Ihre Gedanken nachhaltig kreisen lässt.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neuer Termin: 03.12.21, 19:30 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 14.06.2021 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über neanderticket.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@neanderticket.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
18:00 Uhr
Am Sonntag, 16. Mai 2021 findet in diesem Jahr der Langenberg Büchermarkt in der Altstadt von Velbert-Langenberg zwischen Alter Kirche und Kath. Kirche statt.
Auskunft erteilt die Vereinsvorsitzende, Frau Isolde Marx, unter Tel.: 02052-927765
Weitere Infos unter:
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Brothers in Arms
nicht nur diesen Song kennen dIRE sTRAITS Fans, sondern auch die vielen anderen Welthits der großartigen Band um Mark Knopfler. Konzertfreunde bedauern jedoch, dass gerade diese Band schon lange nicht mehr Live zu erleben war.
Über 40 Jahre Dire Straits
und eine Bühnenabstinenz seit rund 25 Jahren gaben Anlass, den musikalischen Waffenbrüdern eine Art Renaissance zu verpassen. So war es naheliegend, dass sich für die im Jahr 2002 gegründete Formation “Brothers in Arms” eine Handvoll auserwählter Musiker fand, die es nicht nur verstehen, die Hits sondern auch den Geist und die Atmosphäre von dIRE sTRAITS live zu reproduzieren. Seit rund 15 Jahren gehören „Brothers in Arms“ zu den erfolgreichsten Tribute Bands im Lande und das mit einer von Jahr zu Jahr wachsenden Fangemeinde und weit über die
Grenzen Deutschlands hinaus.
Das Programm
Das über 2-stündige Programm führt den Zuhörer nicht nur durch die musikalische Geschichte der dIRE sTRAITS. Die Show, Präsenz und vor allem der hohe musikalische Anspruch der Band, überzeugte in bisher rund 750 Live-Shows die Konzertbesucher und spricht für eine professionelle Performance.
“Brothers in Arms”
waren bei Ihrer Gründung 2002 europaweit die erste dIRE sTRAITS Tribute Show, stehen dem Original in nichts nach und versprechen ein beeindruckendes musikalisches Live-Erlebnis. Von Down to the Waterline, Sultans Of Swing, Telegraph Road, Money For Nothing über Lady Writer bis hin zu Brothers In Arms fehlt keiner der legendären Hits.
Ein absolutes Muss für jeden Fan dieser legendären Band !
Line-Up:
Andreas „AL“ Leisner: Guitar & Vocals Sebastian Netz: Bass
Oly Wahner: Drums
Moritz Schuster: Keyboards
XL Show zusätzlich mit: Kai Liedtke: Saxofon
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: Gordo25 - istockphoto.com
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
15:30 Uhr
Für Stefanie Rademacher stand die Faszination der historischen Kleider im Vordergrund, als sie sich für die Zeit der Gründerjahre, in denen auch Langenberg seine industrielle Blüte erlebte, zu begeistern begann.
Mit gleichnamigen Titel nun in historischer Gewandung führt sie durch das durch den Reichtum der Jahrhundertwende geprägte Langenberg.
Lassen Sie sich entführen in die gute alte Zeit, die Langenberg zu einer der reichsten Städte Preußens machte.
Die Teilnahme an der Führung kostet pro Person VVK 8 Euro, Tageskasse 10 Euro.
Die Anmeldung erfolgt über die Langenberger Werbevereinigung per E-Mail an fuehrungen@velbert.LA oder hier über neanderticket.de.
Tageskarten können bei Beginn der Führung erworben werden.
Gestartet wird am Alten Rathaus, Hauptstraße 94.
Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln der CoronaSchVO.
EUR 10,00
EUR 8,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
“Ein Abend mit Robert Kreis!“
Erleben Sie unvergessliche Momente mit dem gefeierten
Entertainer, Sänger sowie Pianisten und Kabarettisten
Robert Kreis!
Mit Charme, Eleganz und Wortwitz zaubert dieser
“Fliegende Holländer“ Sie im Nu in eine der spannendsten
Epochen: die „Goldenen Zwanziger Jahre“, die noch nie so
aktuell waren, wie in unserer Zeit.
Robert Kreis lässt diese Zeit wieder aufleben und fegt mit seiner schwungvollen Ein-Mann-Show am Flügel mühelos den Staub von den Tasten. In den Texten, Couplets und rasanten Wortspielereien zeigen sich die 20er von ihrer frischsten, frechsten und frivolsten Seite.
Mit verblüffender Leichtigkeit spannt Kreis höchstvergnüglich
einen unterhaltsamen Bogen zwischen Gestern und Heute.
Parodien und Persiflagen entführen Sie in die aufregende Welt
des Amüsements, doch immer mit einem hintersinnigen Blick
in die Zukunft.
Lassen Sie sich das nicht entgehen:
perfektes Entertainment, das niveauvolle Unterhaltung vom
Feinsten garantiert!
Robert Kreis – oft kopiert , doch nie erreicht!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
TOTO tribute by inToTos
Auf den Spuren des Originals mit Welthits wie Hold The Line, Rosanna und Africa - Musik, die direkt in den Bauch geht
inToTos gelten mittlerweile als eine der besten TOTO Tributebands in Deutschland. So ist auch bereits TOTO das Original auf die Musiker aus Norddeutschland aufmerksam geworden und Steve Lukather (Gitarrist, Sänger und Gründungsmitglied der Band TOTO) kommentierte eines der inToTos Live-Videos mit: "Band was tight, good mix and sounds, Nice guitar! and nice playing from everyone." (Quelle: www.facebook.de). Schließt man die Augen, könnte man meinen, TOTO selbst stehen auf der Bühne. inToTos sind ganz nah am Original –besser kann man TOTO nicht covern.
inToTos überzeugen durch Professionalität, perfekte Instrumentierung, stimmige Arrangements, einem klasse Sound und sind hierbei immer ganz nah am Publikum. Die Songs von TOTO werden nicht einfach nachgespielt sondern gelebt.
inToTos sind ein echtes Konzerterlebnis, bei dem nicht nur Fans von TOTO auf ihre Kosten kommen. Präsentiert wird das Beste vom Besten der kalifornischen Rockband TOTO und noch ein bisschen mehr. Aber warum lange reden – unbedingt hinfahren, anhören, staunen und dann wieder hinfahren.
Factsheet:
inToTos GbR
Band:
Pierre Otten = Leadgesang, Rhythmusgitarre Dennis Schröder = Schlagzeug
Sebastian Riemenschneider = Leadgitarre, Gesang Chris Zimbalski = Keyboards, Gesang
Klaus Zimmermann = Bass, Gesang
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 19,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
15:30 Uhr
Für Stefanie Rademacher stand die Faszination der historischen Kleider im Vordergrund, als sie sich für die Zeit der Gründerjahre, in denen auch Langenberg seine industrielle Blüte erlebte, zu begeistern begann.
Mit gleichnamigen Titel nun in historischer Gewandung führt sie durch das durch den Reichtum der Jahrhundertwende geprägte Langenberg.
Lassen Sie sich entführen in die gute alte Zeit, die Langenberg zu einer der reichsten Städte Preußens machte.
Die Teilnahme an der Führung kostet pro Person VVK 8 Euro, Tageskasse 10 Euro.
Die Anmeldung erfolgt über die Langenberger Werbevereinigung per E-Mail an fuehrungen@velbert.LA oder hier über neanderticket.de.
Tageskarten können bei Beginn der Führung erworben werden.
Gestartet wird am Alten Rathaus, Hauptstraße 94.
Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln der CoronaSchVO.
EUR 10,00
EUR 8,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ingo Oschmann
Mit Abstand: Mein BESTES Programm
Ingo hat einen Mix aus seinen besten Nummern geschnürt, die ohne Bühnenbeteiligung und mit Abstand am Besten sind.
Ungewöhnliche Zeiten erfordern eben ungewöhnliche Maßnahmen und da ist der Bielefelder ganz groß. Alle seine Shows in Zeiten von Corona wurden bis jetzt von Presse und Publikum gefeiert und hochgelobt denn er nimmt nicht nur die Herausforderung an, er meistert sie auch mit Bravour.
Ingo sucht trotz Distanz die Nähe zu seinem Publikum und schafft einen besonderen, persönlichen Abend. Stand up, Zauberkunst, Improvisation geben sich im Sekundentakt die Klinke in die Hand, wobei auch der Tiefgang nicht zu kurz kommt.
Diese Zeit wird in die Geschichte eingehen und irgendwann wird Dich jemand Fragen: „Wo warst Du damals in der Corona Krise?“ Zuhause? Und du kannst sagen: “Nein, bei Ingo Oschmann. Wir haben für einen Moment Gemeinsam die Krise weggelacht und es tat unglaublich gut.“
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Kabarett. Musik. Theater.
Einstein ist jetzt 65 Jahre tot. Wer stellt als Nächster unser WELTBILD auf den Kopf?
Und haben wir dann noch ZEIT?
Hat die UNSCHÄRFERELATION etwas mit KURZSICHTIGKEIT zu tun?
Ist BUDDA ein spezifisch norddeutscher Ausdruck für ein bekanntes Streichfett oder deutet es auf eine Sinnsucherin mit Lese-Rechtschreibschwäche?
Genügt die Fähigkeit ZWEIDIMENSIONAL zu denken, um amerikanischer Präsident zu werden?
Hat RONALDOS unglaubliche Schusstechnik etwas mit QUANTENphysik zu tun und
Ist Bewusstseinserweiterung AUCH ohne oder NUR ohne Drogen möglich?
Nach dem sie fünf Jahre lang auf der Suche nach dem „Mann in mir“ durch die Theater und Kabaretts des Landes gereist ist, beschäftigt sich die Schauspielerin, Sängerin und Komödiantin ANNA SCHÄFER in ihrem neuen Abend „JETZT! Morgen war Gestern“ nun mit keiner geringeren Frage als:
Brauchen wir auf der Erde einen radikalen Bewusstseinswandel und was können wir tun, um nicht vor lauter Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsangst das eigentliche Leben zu verpassen?
Im Laufe des Abends begegnet sie dabei verschiedensten Figuren mit all ihren unterschiedlichen Meinungen, Hoffnungen, Ängsten und Vorurteilen und schafft mit ihrem Gesang und den beiden Ausnahmemusikern Jochen Kilian und Kim Jovy an ihrer Seite immer wieder mitreißende, berührende, nachdenkliche, musikalische Erlebnisse.
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite www.kulturloewen.de über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Aktuelle Hygiene- und Einlassbestimmungen auf www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
DIE BUSCHS (Comedy x Trash x Zauberei )
Wenn preisgekrönte Zauberei auf Humor á la Jack Nicholson trifft, dann befinden Sie sich in der Show "Meet the Buschs" von den BUSCHS aus Erfurt.
Ihre Show passt in keine Schublade. Schräge Zauberei gepaart mit skurriler Musik-Comedy, Klassiker der Magie durch den Reißwolf gedreht und wieder ausgespuckt. Ein Cocktail aus Improvisationen und Buscheigenschöpfungen. Erleben Sie das älteste Zauberkunststück des Universums, ein "Do- it- Yourself" Sinfonie Orchester, erscheinende Bowlingkugeln, sentimentale Momente und die längste Ansage der Welt!
Kurz gesagt - eine Show die Sie so schnell nicht vergessen werden.
Ihre Show hinterlässt ein Schlachtfeld auf Strasse und Bühne, welches einem explodiertem Spielwarenladen gleichkommt.
Die Buschs sind wirklich Vater & Sohn und werden in ihrer Show zum Komiker, Zauberer, Clown, Träumer und Allround - Entertainer.
4000 Shows in 14 Ländern! Seit 22 Jahren touren die Buschs durch Deutschland, Europa und darüber hinaus mit ihrer interaktiven Comedy-Trash-Magic Show. Dabei haben sie unter anderem Halt in Jamie Olivers Restaurant Fifteen in Amsterdam, beim Circul` Art Festival in Bratislava, auf dem XII. Internationalen Clownsfestival Milano/Italien, Schmidt Theater Hamburg oder in Marrakesch bei "Les As du Cirque".
In unserer interaktiven, visuellen, komisch - musikalischen - magischen Show präsentieren, wir moderne Musikcomedy, Comedymagie, Slapstick und Parodien.
"Die Buschs" sind Vater und Sohn, komisch und zauberhaft und ein unschlagbares Team.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die SEATOWN SEVEN HOT JAZZ
Die inzwischen generationsübergreifende Besetzung bietet eine weit reichende, musikalische Palette vom klassischen New Orleans Stil bis zum frühen Swing.
Gegründet 1962 von Adrian von Saucken, gilt die Band heute bei lnsidern, Publikum, Festival-Veranstaltern und Redakteuren als prominent. Zu einem Zeitpunkt, als diese Musik noch ein Geheimtipp in musikhistorischen Zirkeln war, wuchs sie durch ausgeprägte Professionalität in Klang und Improvisation schnell über den Stand einer Amateurkapelle hinaus.
Seatown Seven orientieren sich mit ihrer Musik an stilbildenden Musikern des „golden Jazz-Age", beziehne also ihre Einflüsse aus ersten Hand und schon zu Zeiten der „Trad"-Welle früherer Jahre. Die Vorbilder waren Louis Amstrong, Jelly Roll Morton, Clarence Williams und Fletcher Henderson u. v. m.
In das Repertoire wurden über die Jahre viele selten gespielte Titel aufgenommen und such im Studio verarbeitet und es erschienen bereits 1971 die beiden ersten Langspielplatten. Weitere Einspielungen erfolgten in der Zeit von 1975-1988, es folgten auch Live-Mitschnitte von Rundfunksendungen, dem Dresdner Dixieland Festival und 1998 eine Zusammenfassung in der CD „35 Jahre Seatown Seven" und dies alles in fast unveränderter Besetzung.
Als herausragende Ereignisse sind die Reisen der Band 1982 zum Jazzfestival Sacramento, Kalifornien/USA, und an den persischen Golf zu nennen.
Besetzung:
Anselm Marx - Trompete, Gesang
Adrian von Saucken - Posaune
Siegfried Huber - Klarinette, Saxophone, Gesang
Dr. Jürgen 'Moller' Klein - Klavier
Werner Schmitz - Banjo, Gitarre
Michael Schöneich - Kontrabaß
Michael Neusser - Schlagzeug, Gesang
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
15:30 Uhr
Für Stefanie Rademacher stand die Faszination der historischen Kleider im Vordergrund, als sie sich für die Zeit der Gründerjahre, in denen auch Langenberg seine industrielle Blüte erlebte, zu begeistern begann.
Mit gleichnamigen Titel nun in historischer Gewandung führt sie durch das durch den Reichtum der Jahrhundertwende geprägte Langenberg.
Lassen Sie sich entführen in die gute alte Zeit, die Langenberg zu einer der reichsten Städte Preußens machte.
Die Teilnahme an der Führung kostet pro Person VVK 8 Euro, Tageskasse 10 Euro.
Die Anmeldung erfolgt über die Langenberger Werbevereinigung per E-Mail an fuehrungen@velbert.LA oder hier über neanderticket.de.
Tageskarten können bei Beginn der Führung erworben werden.
Gestartet wird am Alten Rathaus, Hauptstraße 94.
Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln der CoronaSchVO.
EUR 10,00
EUR 8,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die britische Rockband Pink Floyd schuf mit ihrer Musik, den Sounds, aber auch mit der visuellen Gestaltung ihrer Bühnenshows und Plattencover einen unverwechselbaren und seinerzeit völlig neuartigen Stil und erreichte damit spätestens in den 70er Jahren Kultstatus. Einige ihrer Werke wurden zu Filmmusik, andere stürmten weltweit die Charts. Viele Stücke und werden noch heute regelmäßig im Radio gespielt und so mancher Text ist in seinem politischen Bezug aktuell wie nie. Eine generationenübergreifende Fangemeinde sorgt deshalb auch heute dafür, dass Live-Events mit Musik von Pink Floyd zu wahren Publikumsmagneten werden.
FloydBox, der Tribute-Band aus Oberhausen, ist es in den Jahren ihres Bestehens immer wieder eindrucksvoll gelungen, den Sound und das Feeling der legendären Pink Floyd einzufangen und live auf die Bühne zu bringen, sei es in ausverkauften Konzertsälen oder auf Festivals, Stadtfesten oder Firmen-Events.
Mit handwerklichem Können, professioneller Technik und der Leidenschaft für die Musik von Pink Floyd im Gepäck nehmen die Musiker von FloydBox ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise voller anspruchsvoller, melodiöser und atmosphärischer Rockmusik. Live gespielt und verpackt in eine verzaubernde Bühnenshow mit Videoprojektionen, Licht- und Lasereffekten wird jedes Konzert von FloydBox zu einem unvergesslichen Erlebnis, nicht nur für Pink-Floyd-Fans.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
15:30 Uhr
Für Stefanie Rademacher stand die Faszination der historischen Kleider im Vordergrund, als sie sich für die Zeit der Gründerjahre, in denen auch Langenberg seine industrielle Blüte erlebte, zu begeistern begann.
Mit gleichnamigen Titel nun in historischer Gewandung führt sie durch das durch den Reichtum der Jahrhundertwende geprägte Langenberg.
Lassen Sie sich entführen in die gute alte Zeit, die Langenberg zu einer der reichsten Städte Preußens machte.
Die Teilnahme an der Führung kostet pro Person VVK 8 Euro, Tageskasse 10 Euro.
Die Anmeldung erfolgt über die Langenberger Werbevereinigung per E-Mail an fuehrungen@velbert.LA oder hier über neanderticket.de.
Tageskarten können bei Beginn der Führung erworben werden.
Gestartet wird am Alten Rathaus, Hauptstraße 94.
Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln der CoronaSchVO.
EUR 10,00
EUR 8,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Spätestens seit den Aktionen der Bewegung „ Fridays for future“ ist der Begriff Nachhaltigkeit in aller Munde.
Der Gruppe um die Designerin Elke Brandes-Peter, aus Velbert Langenberg, ist dieser Begriff schon in Fleisch und Blut übergegangen. Schon seit vielen Jahren sammeln sie direkt nach Weihnachten aussortierte Weihnachtsdekoartikel. Die wurden dann im Hochsommer, wenn keiner so richtig an Weihnachten denkt, auf Trödelmärkten verkauft und so dem wirtschaftlichen Kreislauf wieder zugeführt.
Auch in diesem Jahr waren die Damen wieder sehr fleißig. Viele begeisterte Bürger aus dem gesamten Raum Niederberg haben ihre Weihnachtsdekorationen vorbeigebracht um sie für einen guten Zweck zur Verfügung zu stellen. So kann die Organisatorin Elke Brandes-Peter berichten, dass auch jetzt wieder ein tolles Sortiment mit hochwertigen Weihnachtartikeln zusammen gekommen ist. Hervorzuheben sind große Sammlungen von Steifftieren und Käthe Wohlfahrt Weihnachtsdekorationen.
Der Erlös geht wieder an humanitäre Institutionen. So lässt sich Wohltätigkeit und Nachhaltigkeit zusammen führen.
Auch der Umstand, dass bedingt durch die Coronakrise keine Trödelmärkte stattfinden, kann die Organisatorin nicht stoppen.
Gemeinsam mit dem Alldie Kunsthaus wurde ein Konzept entwickelt, dass einen Verkauf unter Einhaltung der Corona Hygieneregelungen möglich macht. Die Besucher betreten und verlassen den Verkaufsraum durch getrennte Türen. Es darf nur eine begrenzte Anzahl von Besucher im Verkaufsraum sein. Am Eingang müssen die Hände desinfiziert werden. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist Pflicht.
Der Secondhandmarkt findet statt von Freitag dem 9.10. bis Sonntag dem 11.10.2020, jeweils von 12.00 – 18.00 Uhr, im Alldie Kunsthaus, Wiemerstr. 3 in Velbert Langenberg.
Die Organisatorin und ihre Mitstreiter/innen hoffen auf viele Besucher, sodass auch in diesem Jahr wieder ein stattlicher Betrag an das Kinderhospiz Burgholz, Wuppertal, übergeben werden kann.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 0,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
18:00 Uhr
Spätestens seit den Aktionen der Bewegung „ Fridays for future“ ist der Begriff Nachhaltigkeit in aller Munde.
Der Gruppe um die Designerin Elke Brandes-Peter, aus Velbert Langenberg, ist dieser Begriff schon in Fleisch und Blut übergegangen. Schon seit vielen Jahren sammeln sie direkt nach Weihnachten aussortierte Weihnachtsdekoartikel. Die wurden dann im Hochsommer, wenn keiner so richtig an Weihnachten denkt, auf Trödelmärkten verkauft und so dem wirtschaftlichen Kreislauf wieder zugeführt.
Auch in diesem Jahr waren die Damen wieder sehr fleißig. Viele begeisterte Bürger aus dem gesamten Raum Niederberg haben ihre Weihnachtsdekorationen vorbeigebracht um sie für einen guten Zweck zur Verfügung zu stellen. So kann die Organisatorin Elke Brandes-Peter berichten, dass auch jetzt wieder ein tolles Sortiment mit hochwertigen Weihnachtartikeln zusammen gekommen ist. Hervorzuheben sind große Sammlungen von Steifftieren und Käthe Wohlfahrt Weihnachtsdekorationen.
Der Erlös geht wieder an humanitäre Institutionen. So lässt sich Wohltätigkeit und Nachhaltigkeit zusammen führen.
Auch der Umstand, dass bedingt durch die Coronakrise keine Trödelmärkte stattfinden, kann die Organisatorin nicht stoppen.
Gemeinsam mit dem Alldie Kunsthaus wurde ein Konzept entwickelt, dass einen Verkauf unter Einhaltung der Corona Hygieneregelungen möglich macht. Die Besucher betreten und verlassen den Verkaufsraum durch getrennte Türen. Es darf nur eine begrenzte Anzahl von Besucher im Verkaufsraum sein. Am Eingang müssen die Hände desinfiziert werden. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist Pflicht.
Der Secondhandmarkt findet statt von Freitag dem 9.10. bis Sonntag dem 11.10.2020, jeweils von 12.00 – 18.00 Uhr, im Alldie Kunsthaus, Wiemerstr. 3 in Velbert Langenberg.
Die Organisatorin und ihre Mitstreiter/innen hoffen auf viele Besucher, sodass auch in diesem Jahr wieder ein stattlicher Betrag an das Kinderhospiz Burgholz, Wuppertal, übergeben werden kann.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 0,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
18:00 Uhr
Spätestens seit den Aktionen der Bewegung „ Fridays for future“ ist der Begriff Nachhaltigkeit in aller Munde.
Der Gruppe um die Designerin Elke Brandes-Peter, aus Velbert Langenberg, ist dieser Begriff schon in Fleisch und Blut übergegangen. Schon seit vielen Jahren sammeln sie direkt nach Weihnachten aussortierte Weihnachtsdekoartikel. Die wurden dann im Hochsommer, wenn keiner so richtig an Weihnachten denkt, auf Trödelmärkten verkauft und so dem wirtschaftlichen Kreislauf wieder zugeführt.
Auch in diesem Jahr waren die Damen wieder sehr fleißig. Viele begeisterte Bürger aus dem gesamten Raum Niederberg haben ihre Weihnachtsdekorationen vorbeigebracht um sie für einen guten Zweck zur Verfügung zu stellen. So kann die Organisatorin Elke Brandes-Peter berichten, dass auch jetzt wieder ein tolles Sortiment mit hochwertigen Weihnachtartikeln zusammen gekommen ist. Hervorzuheben sind große Sammlungen von Steifftieren und Käthe Wohlfahrt Weihnachtsdekorationen.
Der Erlös geht wieder an humanitäre Institutionen. So lässt sich Wohltätigkeit und Nachhaltigkeit zusammen führen.
Auch der Umstand, dass bedingt durch die Coronakrise keine Trödelmärkte stattfinden, kann die Organisatorin nicht stoppen.
Gemeinsam mit dem Alldie Kunsthaus wurde ein Konzept entwickelt, dass einen Verkauf unter Einhaltung der Corona Hygieneregelungen möglich macht. Die Besucher betreten und verlassen den Verkaufsraum durch getrennte Türen. Es darf nur eine begrenzte Anzahl von Besucher im Verkaufsraum sein. Am Eingang müssen die Hände desinfiziert werden. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist Pflicht.
Der Secondhandmarkt findet statt von Freitag dem 9.10. bis Sonntag dem 11.10.2020, jeweils von 12.00 – 18.00 Uhr, im Alldie Kunsthaus, Wiemerstr. 3 in Velbert Langenberg.
Die Organisatorin und ihre Mitstreiter/innen hoffen auf viele Besucher, sodass auch in diesem Jahr wieder ein stattlicher Betrag an das Kinderhospiz Burgholz, Wuppertal, übergeben werden kann.
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 0,00
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Kein Zurück!
Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem: wann geht es endlich los?
An den Haltestellen stehen die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle wissen: wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert, verloren, abgehängt.
Aus den Lautsprechern: Durchhalteparolen. An den Anzeigetafeln: Werbung für Beruhigungsmittel. Hinter den Auskunfts-Schaltern: Kollege kommt gleich.
Die als Glückspilze verkleideten Mitarbeiter des Heimat-Ministeriums verteilen Gutscheine für Rückfahrkarten. Traumreisen in die Vergangenheit. Nostalgie-Trips in die Welt von Vor-vor-Gestern. Wenn möglich, bitte umkehren.
Aber es gibt kein neues Leben im Alten und es gibt kein trautes Heim im untergegangenen Reich. Es gibt kein zurück!
Und deshalb hat Schmickler nach vorne geschaut. Und was er da gesehen hat, davon berichtet er in seinem aktuellen Programm. „Blitzschnell, genau, perfide, direkt, derb, rotzfrech und poetisch“
„Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahrzehnten zur ersten Liga der Politkabarettisten im Land!“
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft.
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft. Das Ergebnis sind mitreißende Rock-/Folksongs mit schottischen Melodien, die uralte Legenden, schaurige Mythen und sagenumwobene Helden auf der Bühne zum Leben erwecken.
Mitglieder der Band
Volker Sauer (vocals, guitar, sax)
Gerald Schmiechen (bass)
Andy Ironhead (keys)
Christian Johne (lead guitar)
Florian Sauer (drums&percussion)
Carel Ooms (drums)
Tim Lethen (pipes, low whistle)
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neuer Termin: 12.11.21, 19:30 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 26.09.2021 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über neanderticket.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@neanderticket.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
18:00 Uhr
Die Ausstellung
Kunst, Handwerk und Design.
Im Alldiekunst in 42555 Velbert Langenberg, Wiemerstrasse 3.
Bei dieser Veranstaltung zeigen nur ausgesuchte internationale Kunsthandwerker und Designer ihre Kollektionen mit ausschließlich selbstgefertigten Produkten. Die Organisatoren sind hunderte von
Kilometer gefahren um die Kollektionen vor Ort anzusehen und auszusuchen. So entstand eine einzigartige Ausstellung mit vielfältigen Sortimenten mit Unikate aus den Bereichen, Quilts/Patchwork, gestickte Seidentaschen, Seidenaccessoires, Holz
und Keramikobjekte , ausgefallene Schmuckvariationen aus Silber ,
Perlen und Swarowski, Filzvariationen, Skulpturen und Lichtobjekte.
Die Ausstellung hat für jeden etwas zu bieten.
Anschließend kann man sich bei Livemusik , Kaffee und Kuchen
erholen.
EINTRITT FREI
Einlass ca. 11:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
18:00 Uhr
Die Ausstellung
Kunst, Handwerk und Design.
Im Alldiekunst in 42555 Velbert Langenberg, Wiemerstrasse 3.
Bei dieser Veranstaltung zeigen nur ausgesuchte internationale Kunsthandwerker und Designer ihre Kollektionen mit ausschließlich selbstgefertigten Produkten. Die Organisatoren sind hunderte von
Kilometer gefahren um die Kollektionen vor Ort anzusehen und auszusuchen. So entstand eine einzigartige Ausstellung mit vielfältigen Sortimenten mit Unikate aus den Bereichen, Quilts/Patchwork, gestickte Seidentaschen, Seidenaccessoires, Holz
und Keramikobjekte , ausgefallene Schmuckvariationen aus Silber ,
Perlen und Swarowski, Filzvariationen, Skulpturen und Lichtobjekte.
Die Ausstellung hat für jeden etwas zu bieten.
Anschließend kann man sich bei Livemusik , Kaffee und Kuchen
erholen.
EINTRITT FREI
Einlass ca. 11:00 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Am 15. Januar 2021 wird wieder gelacht in Velbert!
Es wartet erneut ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy auf Sie!
Die Moderation des Abends übernimmt auch in diesem Jahr wieder der gut gelaunte Ole Lehmann, der sich sehr auf Velbert freut. „Das Publikum ist da immer besonders fröhlich“, sagt Ole. Und in Sachen Fröhlichkeit ist er Experte! Aber auch seine auserlesenen Gäste haben jede Menge zur Unterhaltung vom Feinsten beizutragen.
Gäste: Fatih Cevikkollu, Vera Deckers, Götz Frittrang und Daniel Helfrich
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 30,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
18:00 Uhr
Am Sonntag, 12. September 2021 findet in diesem Jahr der Langenberg Büchermarkt in der Altstadt von Velbert-Langenberg zwischen Alter Kirche und Kath. Kirche statt.
Auskunft erteilt die Vereinsvorsitzende, Frau Isolde Marx, unter Tel.: 02052-927765
Weitere Infos unter:
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Damenbesuch „Vier Hochzeiten und zwei Todesfälle“
Michèle Connah, Stefanie Görtemöller, Claudia Wölfel de Mejia
In ihrem zweiten Programm wollen es die Damen endlich wissen: wie funktioniert das mit dem glücklichen Leben?
Nachdem sie ihre Scheidungen erfolgreich verarbeitet haben, gilt es wachsam zu sein:
Ab 40 wird alles besser haben sie gesagt! Aber ist das wirklich so? Wenn man eine Ehe in den Sand gesetzt hat, sollte man sich dann wirklich auf eine zweite einlassen? Wie setzt frau endlich ihre Lebensträume um? Langsam wird die Zeit knapp. Und wie kommt man damit klar, dass es für manche Träume endgültig zu spät ist und geliebte Menschen einen einfach so verlassen? Wann hört die Selbstoptimierung auf und fängt die Selbsterhaltung an? Ist eine neue Liebe wirklich wie ein neues Leben?!
Fragen über Fragen denen sich die drei Sängerinnen auf gewohnt komödiantische, ernste und auch anrührende Weise widmen.
Wie auch schon in ihrem ersten Programm plaudern die Musicaldarstellerinnen temporeich aus ihrem Leben, erzählen von ihren Zweifeln und Wünschen und nehmen das Publikum mit auf eine Reise einmal quer durch alle Musikgenres.
Michèle Connah war Ensemblemitglied am Hamburger Schmidt Theater und spielte in verschiedenen Produktionen wie zum Beispiel „Heisse Ecke“ und „Pension Schmidt“. Sie war Familienmitglied der „Familie Malente“ und arbeitet als freie Autorin und Regisseurin.
Claudia Wölfel de Mejia spielte im Disney CAMP ROCK – das Musical auf Kampnagel in Hamburg. Sie arbeitete als Tanzlehrerin für Salsa, Bachata und Merengue und für verschiedene Projekte als Studiosängerin. Aktuell arbeitet sie als freiberufliche Musicaldarstellerin und Schauspielerin für mehrere Auftraggeber und Theater deutschlandweit. Außerdem ist sie mit dem Kindermusical "Der gestiefelte Kater", "Benjamin Blümchen" und "Ritter Rost und das Gespenst" auf Tour.
Stefanie Görtemöller spielte u.a in Produktionen wie “HOSSA“, “HOT STUFF“ und “MovieMovie“ am Hamburger Imperial Theater. Sie war musikalische Leiterin der Firma GALADINNER in Wuppertal und spielte dort auch selbst als Darstellerin in den musikalischen Shows wie „MusicalDinner“ und „SchlagerDinner“.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
15:30 Uhr
Für Stefanie Rademacher stand die Faszination der historischen Kleider im Vordergrund, als sie sich für die Zeit der Gründerjahre, in denen auch Langenberg seine industrielle Blüte erlebte, zu begeistern begann.
Mit gleichnamigen Titel nun in historischer Gewandung führt sie durch das durch den Reichtum der Jahrhundertwende geprägte Langenberg.
Lassen Sie sich entführen in die gute alte Zeit, die Langenberg zu einer der reichsten Städte Preußens machte.
Die Teilnahme an der Führung kostet pro Person VVK 8 Euro, Tageskasse 10 Euro.
Die Anmeldung erfolgt über die Langenberger Werbevereinigung per E-Mail an fuehrungen@velbert.LA oder hier über neanderticket.de.
Tageskarten können bei Beginn der Führung erworben werden.
Gestartet wird am Alten Rathaus, Hauptstraße 94.
Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln der CoronaSchVO.
EUR 10,00
EUR 8,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Hot`n ́Nasty existiert bereits seit Beginn der 90er Jahre und gehört zur ersten Liga der deutschen Blues- und Rockszene.
Die aktuelle Besetzung besteht aus Gründungsmitglied Malte Triebsch (Gitarre), Dominique Ehlert (Schlagzeug), Jacob Müller (Bass) und Robert Collins (Gesang), der den im April 2013 verstor- benen Sänger Patrick Pfau ersetzte.
Robert hat bereits mit illustren Musikern wie T.M. Stevens, John Hayes (Mothers Finest), Raoul Walton (Westernhagen), Charly T. (Westernhagen) und Wolf Simon (Klaus Lage, Axxis) zusammenge- arbeitet.
Hot’n’Nasty wurde Ende 2009 mit dem deutschen Rock- und Pop- Preis in den Kategorien „Bestes Rhythm & Blues Album“ (1.Platz) und „Beste Rhythm & Blues Band“ (2.Platz) ausgezeichnet.
Die Qualität und die Power der Band sorgten zudem dafür, dass in- ternationale namhafte Rockgrößen wie z.B. Wishbone Ash, Dr. Feelgood, Walter Trout, Ana Popovic und Chris Farlowe auf Hot`n ́Nasty aufmerksam wurden und die Band immer wieder als Support-Act verpflichteten. Zahlreiche Konzerte im In- und Ausland sowie diverse TV-Specials brachten der Band eine große Fange- meinde ein. Im Ruhrgebiet, aus dem die Musiker stammen, genießt die Band bereits Kultstatus.
Hot’n‘Nasty's aktuelle CD „Boost“ wurde von Martin Meinschäfer in den Megaphon-Studios aufgenommen.
Die Reaktion der Fachpresse auf „Boost“ war euphorisch und voller Lobeshymnen. „Boost“ ist locker besser ist als das, was Eric Clapton alle Jahre herausbringt.”, titelte der Rolling Stone. In der Ausgabe 04/12 der Musikerzeitschrift Guitar wurde „Boost“ sogar zur CD des Monats gekürt.
Super-Musiker, das abwechslungsreiche Programm und die Büh- nen-Show von Hot`n ́Nasty lassen jedes Konzert zu einem beson- deren Ereignis werden, sowohl auf großen Festival-Bühnen, als auch in den Blues-Kneipen.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Help! A Beatles Tribute sind eine der aufregendsten und musikalisch zuverlässigsten Bands, die bis heute die Musik der Beatles in rund 500 Shows in 18 Ländern Europas performt haben: Deutschland, Schweiz, Österreich, Russland, Spanien, Niederlande, Italien, Slowakei, Polen, Frankreich, Slowenien, Kroatien, England, Finnland, Schweden, Norwegen, Griechenland und Belgien. Die Band hat bereits auf Stadtfesten, in Theatern, in großen Clubs und Hallen, auf Firmenveranstaltungen und in Casinos gespielt und begeistert durch ihre lupenreine Wiedergabe von Songs aus der gesamten Karriere der Beatles.
Hier sind ein paar Highlights:
• Internationale Beatles Woche 2015 in Liverpool, England mit Auftritten im legendären Cavern Club
• Eine private Show (zusammen mit den Scorpions und Boney M) für den russischen Industriellen und Brooklyn Nets Besitzer, Mikhail Prokhorov anlässlich seines 50. Geburtstags
• Zwei Shows im Rahmen der Festlichkeiten des 50. Jubiläums des Films HELP! in Obertauern, Österreich
• Beatles Night 2016 - Wasquehal (Lille), Frankreich
• Tampere Beatles Happening 2017 - Tampere, Finnland
• Camogli Beatles Day 2018 - Camogli (Genua), Italien
• Beatle Day 2018 - Göteborg, Schweden
Konzertbesucher jeden Alters kommen in den Genuss von Klassikern wie “Hey Jude”, “Yesterday”, “She Loves You”, “Help!”, “I Want To Hold Your Hand”, “Let It Be” und vielen, vielen mehr. Die energiegeladene Show der Band beinhaltet Originalkostüme und Instrumente, um den Leuten das Gefühl zu geben, sie seien tatsächlich auf einem Beatles Konzert.
Sehen Sie HELP! A Beatles Tribute live und feiern sie mit uns die Musik, die die Welt verändert hat!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
15:30 Uhr
Für Stefanie Rademacher stand die Faszination der historischen Kleider im Vordergrund, als sie sich für die Zeit der Gründerjahre, in denen auch Langenberg seine industrielle Blüte erlebte, zu begeistern begann.
Mit gleichnamigen Titel nun in historischer Gewandung führt sie durch das durch den Reichtum der Jahrhundertwende geprägte Langenberg.
Lassen Sie sich entführen in die gute alte Zeit, die Langenberg zu einer der reichsten Städte Preußens machte.
Die Teilnahme an der Führung kostet pro Person VVK 8 Euro, Tageskasse 10 Euro.
Die Anmeldung erfolgt über die Langenberger Werbevereinigung per E-Mail an fuehrungen@velbert.LA oder hier über neanderticket.de.
Tageskarten können bei Beginn der Führung erworben werden.
Gestartet wird am Alten Rathaus, Hauptstraße 94.
Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln der CoronaSchVO.
EUR 10,00
EUR 8,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Kirche, Pest und neue Seuchen
Was haben uns die Virologen, Epidemiologen, Politiker, Gesundheitsämter, Schulbehörden usw. usw. alles erzählt im Corona Jahr 1! Als ob das die erste Seuche seit Bestehen der Menschheit wäre!
Höchste Zeit sich mal in der Geschichte der Seuchen etwas umzuschauen und sich zu überlegen, wer davon profitiert hat! Z.B. kamen Pest und Schnupfen (in Südamerika) der Kirche sowas von gelegen, dass es einen graust.
Und dass wir 2020 im Grunde keine anderen Bekämpfungsmethoden parat hatten als die “Ärzte” im Mittelalter ist nicht nur makaber, es ist auch komisch.
Wat jitt et denn überhaupt alles für Seuchen und ist es wahr, dass - wie Kardinal Wölki uns vorgaukelt - der Protestant der größte Seuchenträger der Menschheit ist?
Ein Universum von Fragen, in dem uns der Beikircher an die Hand nimmt und lachend zur Antwort führt: dass der Mensch selbst die größte Seuche ist.
Also: Schnüss-Tütt anjeschnallt, Fläsch Desinfektionsmittel für der Hals anjesetzt und JÖ! zum Ritt über den Seuchen-Bodensee!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Nachrichtenlage bewegt sich zwischen echten Schlagzeilen, täglichen Trump-Zeilen und Fake-News. Das Motto der Handelnden lautet: „Hauptsache, es knallt!“ Im neuen Programm des Kölner Kabarettisten Robert Griess knallt es auch – und wie: Pointen, Gags und aberwitzige Szenen. Die „schnellste und frechste Klappe von Köln“ (Kölner Stadt-Anzeiger) „zielt, schießt und trifft immer ins Schwarze“(Bonner Rundschau).
Wer Griess live erlebt, versteht schnell, warum solch eine Kraft von seinem Witz ausgeht: Er ist der sympathische, herzliche Kerl, den man sofort gern hat. Sein geschickter Hinterhalt als Sympathieträger eröffnet ihm alle Möglichkeiten. Robert Griess ist nichts heilig: Nicht einmal er selbst und die Rolle des Kabarettisten als „Pausenclown des Neoliberalismus“. Das alles, um das Publikum zwei Stunden auf höchstem Niveau zum Lachen zu bringen über all jene Themen, die sonst nur schlechte Laune machen.
Griess ́ einzigartige Mischung aus Stand-up-Kabarett und seinen wahnsinnig komischen Figuren bietet eine abwechslungsreiche Kabarett-Show mit hohem Lachfaktor und inhaltlicher Relevanz. Da wird über die Charity-Kultur der Reichen gelästert, schräg die Reichtums-Migration besungen und ein modernes Welten-Drama in bester Heiner-Müller- Christoph-Schlingensief-Tradition inszeniert. Und Herr Stapper auf Hartz IV – Lebensmotto: Hauptsache, es knallt! – erklärt, warum er als abgehängtes Prekariat trotzdem nicht auf die AfD hereinfällt. Und es gibt – erstmals bei Griess – sogar ein, zwei Songs, die es in sich haben, zu hören. Eine Show wie ein Spektakel!
Aktuelles, Tour-Termine und Ausschnitte finden Sie auf: www.robertgriess.de.
Robert Griess ist vielfach ausgezeichneter Kabarettist und Autor, der regelmäßig zu Gast in Hörfunk und TV ist. Als Video-Kolumnist war er sowohl für das „manager-magazin“ als auch für das „Handelsblatt“ tätig. Griess organisiert das bundesweit erfolgreiche SCHLACHTPLATTE-Ensemble und ist Künstlerischer Leiter des Kölner STREITHÄHNE- Festivals für politisches Kabarett. Seine Texte werden von zahlreichen Kollegen gespielt, u.a. schrieb er an mehreren Programm von Simone Solga, Die Distel und der Leipziger Pfeffermühle mit. Ebenso für ́s Fernsehen, etwa für KÄPT`N BLAUBÄR oder Dieter Hallervorden. 2012 erschien sein Roman „Stappers Revolte“ bei Random House. Im Herbst 2017 folgte im Michael-Müller-Reisebücher-Verlag Griess ́ Abrechnung mit seiner Heimatstadt: „Köln – satirisches Handgepäck“.
Presse-Zitate:
„Griess ist ein begnadetes Schandmaul und seine Abrechnung so originell wie kompromisslos. Und als wahrer Revoltenmeister rockt dann noch Hartz-IV-Prolet Stapper die Bühne... Spritzig, selbstironisch, gehaltvoll – ein grandioser Abend. Je schlimmer die Zeiten, umso besser die Kabarettisten?“ Badische Zeitung
„Brillant.“ - Münchner Merkur
„Das Wort >Kabarett< ist einfach zu schwach für ihn. Robert Griess ist eine Naturgewalt.“ Karlsruher
Neue Nachrichten
„Griess vereint aufs Beste Volker Pispers, Jürgen Becker und Atze Schröder.“ - WAZ
„Der Mann ist klasse, hat Klasse und gilt als einer der besten Kabarettisten im Land. Ehrlich: Eine solch pralle Themen-Auswahl hatten Kabarettisten schon lange nicht mehr.“ – Wolfsburger AZ
„Vor Robert Griess ist niemand sicher. Der Kölner bietet politisches Kabarett vom Feinsten!“ -
Rheinische Post
„Einer der schillerndsten Charaktere der deutschen Kabarett-Szene.“ - Kölner Stadt-Anzeiger
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Axel Zwingenberger hat die Musik seiner amerikanischen Idole aus den frühen Tagen in sich aufgesogen, dann angereichert mit eigenen Ideen und Klängen, so sehr zu seinem eigenen Ausdruck gemacht und fortentwickelt, dass er selbst zum Vorbild ganzer Pianistengenerationen wurde.
Axel Zwingenberger ist ein Garant für großartigen rollenden Boogie Woogie ebenso wie einfühlsamen, berührenden Blues: Sein kraftvoller, zugleich gefühlvoll sanfter Anschlag begeistert Klavierliebhaber weltweit.
Man schätzt die konsequente Musikalität, scheinbar unbremsbare Improvisationslaune und Spielfreude.
Axels Hauptaugenmerk gilt dem solistischen Pianospiel. Gerne unverstärkt an einem großen Konzertflügel, stellt er sich dem Publikum pur und unverfälscht, läßt ausschließlich seine Musik wirken. Der Effekt ist unvergleichlich: bei gedämpftem Saallicht, fokussiert auf das Instrument und seinen Meister, erklingt betörend die Musik. Der Rhythmus reichert sich in den Zuhörern an, bis sie nicht mehr anders können als klatschen, jubeln, tanzen, was auch immer - kein Abend gleicht dem anderen - jeder ist ein Erlebnis!
"In the Boogie Woogie-world he is a Rockstar!"
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
ONKeL fISCH
Action-Kabarett
Populisten haften für ihre Kinder
Ein satirisches Überlebenstraining für Politikverdrossene
Wer im Politik-Dschungel dem gemeinen Populisten in freier Wildbahn begegnet, der sollte die nötige Survival-Ausrüstung dabei haben: Ein hysterieabweisendes dickes Fell, eine Polit-Parasiten-Impfung und ein klares Profil für einen sicheren Stand.
Das Satire-Duo ONKeL fISCH hat den Erste-Hilfe-Rucksack geschnürt und wagt sich tief in den Sumpf der einfachen Wahrheiten. Dorthin, wo einige Fragen noch ungeklärt sind:
Gelten die Menschenrechte für alle Menschen?
Was genau ist die Alternative zu Fakten?
Und wenn Populismus die Antwort ist, wie doof war dann die Frage?
In ihrem neuen abendfüllenden Programm streiten, singen, tanzen und spielen sich die Bewegungsfanatiker von ONKeL fISCH durch ein Politik-Survival-Action-Kabarett.
Das Motto: Mit gemeinsamen Gelächter die Populisten entwaffnen.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Foto: aerogondo - istockphoto.com
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Johann Georg ALBRECHTSBERGER, Quintett C-Dur
Johann Baptist SCHENK, Konzert für Harfe und Orchester Es-Dur
Antonio SALIERI, Sinfonie Nr. 19 D-Dur „La Veneziana“
Josef HAYDN, Sinfonie Nr. 97 C-Dur (gehört zu den Londoner Sinfonien)
So wie jeder Instrumentalist bei einem Musiklehrer Unterricht nimmt, muss auch jeder Komponist in die Lehre gehen. Selbst ein so genialer Komponist wie Beethoven benötigt eine gründliche Ausbildung.
Albrechtsberger war damals ein überregional anerkannter Kompositionslehrer und Fachmann für Kontrapunktunterricht. Bei ihm erhielt Beethoven ein ordentliches handwerkliches Rüstzeug.
Bei Salieri konnte Beethoven seine Lücken im Bereich des Vokalsatzes schließen.
Wegen der hohen Reputation Haydns war Beethoven Anfang November 1792 zwecks Studien in freier Komposition zu ihm nach Wien gereist.
Insgesamt umfasste Beethovens Unterricht bei diesen drei Wiener Lehrern etwa dreieinhalb Jahre.
Ob Johann Baptist Schenk als vierter Lehrer angeführt werden muss, ist bei Fachleuten umstritten. In seinen Lebenserinnerungen hatte Schenk behauptet, dass Beethoven bei ihm hinter dem Rücken Haydns Kontrapunktunterricht genommen hätte, weil er unzufrieden mit seinem berühmten Lehrer gewesen wäre. Dieses Konzert ist ein indirekter Beitrag zum Beethoven-Jubiläum. Der Konzertbesucher kann sich selbst ein Bild vom Schaffen der Wiener Lehrer Beethovens machen und Näheres über seine Lehrzeit erfahren.
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl, Ihnen wird durch das Personal ein Sitzplatz zugewiesen, in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnene Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Aktuelle Hygiene- un Einlassbestimmungen auf www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft.
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft. Das Ergebnis sind mitreißende Rock-/Folksongs mit schottischen Melodien, die uralte Legenden, schaurige Mythen und sagenumwobene Helden auf der Bühne zum Leben erwecken.
Mitglieder der Band
Volker Sauer (vocals, guitar, sax)
Gerald Schmiechen (bass)
Andy Ironhead (keys)
Christian Johne (lead guitar)
Florian Sauer (drums&percussion)
Carel Ooms (drums)
Tim Lethen (pipes, low whistle)
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft.
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft. Das Ergebnis sind mitreißende Rock-/Folksongs mit schottischen Melodien, die uralte Legenden, schaurige Mythen und sagenumwobene Helden auf der Bühne zum Leben erwecken.
Mitglieder der Band
Volker Sauer (vocals, guitar, sax)
Gerald Schmiechen (bass)
Andy Ironhead (keys)
Christian Johne (lead guitar)
Florian Sauer (drums&percussion)
Carel Ooms (drums)
Tim Lethen (pipes, low whistle)
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Bei diesem Programm der Bergischen Salonlöwen geht es um die Filmschlager der Universum-Film Aktiengesellschaft aus den Jahren 1930 bis 1945. In diesen 15 Jahren entstanden wunderbare Evergreens, die jedoch zu einem dunklen Kapitel deutscher Geschichte gehören. Dabei ist Filmmusik selbst weder politisch noch unpolitisch, die Propaganda-Absichten zeigen sich erst im Kontext mit den Filmen.
Die Salonlöwen stellen die schönsten Filmschlager der Ufa-Stars wie Marlene Dietrich, Zarah Leander, Marika Rökk u.a. vor und versuchen gleichzeitig, einen Blick auf die politische Einflussnahme zu werfen. Dies alles geschieht mit Lichtbildern, Moderation und viel Musik. Als Solistin wirkt die Sopranistin Noémi Schröder bei diesem Programm
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl, Ihnen wird durch das Personal ein Sitzplatz zugewiesen, in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnene Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Aktuelle Hygiene- und Einlassbestimmungen finden Sie auf www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
SELBSTLÄUFER
Klavierkabarett, Klassikcrossover
Parole? Selbst laufen. Nach vorn, mit Schwung und schräg.
Werktreue war gestern. Anne verbindet klassische Hochkultur und scharfzüngige Kleinkunst. In ihrer Musik und ihren Moderationen erzählt sie von der Verwandtschaft zwischen den Beatles und Bach; Debussy, der in Fernost mit Apple fusioniert; vom missachteten Klavierhocker, der ein Solo gibt; von Youtube-Bloggerin Doremi die in ihren Tutorials erklärt, wie sie sich die Lider mit Beethoven schminkt; von Verdis posthumen Protest gegen Aida, das Kreuzfahrtimperium; von Schlagertexten mit versteckten Krankheitsbotschaften und ICE-Fahrten mit schlechtem Empfang. Fein beobachtet und in Komik verpackt. Aus der Perspektive einer Zwölfjährigen erzählt sie von der DDR, vom elitären Musikinternat und von ihrer Klavierlehrerin. Eines muss man wissen: Frau Folger kann Klavier spielen.
Wie im wahren Leben. Urtext ad Libitum.
Klatschen Sie doch, wann Sie wollen!
Jury-und Publikumspreis Obernburger Mühlstein 2018 3. Preis Lüdenscheider Lüsterklemme 2019
ARD Ladies Night 201
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Jörg Hegemann aus Witten, 1966 geboren, ist einer der raren Meister, die das Boogie-Woogie-Piano perfekt beherrschen und den Charme und die Kraft dieser Musik auch im neuen Jahrtausend lebendig erhalten. Er nimmt seine Zuhörer mit ins Chicago der dreißiger Jahre und zeigt ihnen die musikalische Welt der Boogie-Woogie-Kings Albert Ammons, Meade Lux Lewis und Pete Johnson. Inzwischen kann Jörg auf rund 2000 Auftritte in knapp 30 Bühnenjahren zurück blicken, darunter Konzerte in den USA, Russland und weiteren 13 europäischen Ländern. Er ist musikalischer Leiter eines regelmäßigen Boogie-Festivals in der Philharmonie Essen und verschiedener ähnlicher Veranstaltungen. Er hat acht CDs unter eigenem Namen produziert, ist auf zahllosen Festival-CDs sowie Produktionen anderer Musiker zu Gast und fördert Nachwuchspianisten. Er war der „Mann am Klavier“ bei Veranstaltungen mit Angela Merkel, Johannes Rau, Franz Beckenbauer, Hape Kerkeling, Bill Ramsey, Chris Howland und vielen anderen. Bei der erstmaligen Verleihung des offiziellen Musikpreises "German-Boogie-Woogie-Award Pinetop" in Bremen wurde Jörg als "Pianist des Jahres 2009" geehrt. Im Jahre 1995 gründete Jörg Hegemann sein Boogie-Trio. Mit Jan Freund swingt ein studierter Vollprofi am Schlagzeug und mit Paul G. Ulrich ein ebensolcher Kontrabassist, der 12 Jahre an der Seite von Paul Kuhn gespielt hat. Diese drei Vollblutmusiker entwickeln zusammen einen Groove, dem sich niemand entziehen kann, der jeden Fuß „in Hörweite“ zum mitwippen bringt und der weit und breit keinen Vergleich zu scheuen braucht.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 19,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
vergünstigte Eintrittspreise für Schüler und Studenten bis zum 27. Lebensjahr, Schwerbehinderte (ab 80%) und Leistungsempfänger nach SGBII. Vorverkaufspreise zuzüglich Servicegebühr
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
BEN POOLE (UK)
Anytime You Need Me Tour 2019
Ben Poole, der junge Gitarrist und Sänger aus Brighton, gilt zurzeit als vielversprechendstes Talent der britischen Bluesrock Szene. Ben teilte die Bühne bereits mit Legenden wie John Mayall, Gary Moore und Jeff Beck und hatte die Ehre, 2009 die Tour von Ritchie Kotzen sowie 2015 jene von Kenny Wayne Shepherd zu supporten. Von 2008 – 2011 war Ben Poole Leadgitarrist in der Band von UK-Bluesstarlet Dani Wilde und tourte mit ihr durch ganz Europa. Schnell zeichnete sich jedoch ab, dass Ben große Ambitionen hat und sein eigenes Projekt ins Leben rufen möchte. So gründete er 2011 die „Ben Poole Band“, ein Bluesrock Trio, welches gleich im ersten Jahr seines Bestehens für die „British Blues Awards“ 2011 nominiert wurde. Die Formation erregte schnell Aufsehen und erspielte sich mit energiegeladenen Konzerten eine stetig wachsende Fangemeinde. 2012 vertrat Ben Poole sein Heimatland an der „European Blues Challenge“ in Berlin und gewann den dritten Platz. 2013 veröffentlichte Ben dann sein beeindruckendes Debutalbum "Let's Go Upstairs", welches von Starproduzent Isaac Nossel (Jeff Beck, Tina Turner, Robin Trower, Jack Bruce, Roger Daltry, Def Leppard) produziert wurde. Ende 2013 stellte sich Ben eine komplett neue Band zusammen und erweiterte sein Trio um einen Keyboardspieler, um das musikalische Level weiter hochzuschrauben.
Die neue Formation wurde innerhalb kürzester Zeit von einigen der renommiertesten Blues- & Rockfestivals Europas verpflichtet (Glastonbury Festival (UK), Blue Balls Festival (CH), Rhodes Rock Festival (GRC), Suwalki Blues Festival (PL), Grolsch Blues Festival (D), Avignon Blues Festival (FR) u.v.m.). Kurz darauf folgte einer der Höhepunkte in Ben’s bisheriger Karriere, die Einladung in die legendäre „Royal Albert Hall“ für einen Auftritt im Rahmen des „London Blues Fest“. Dieses Konzert wurde vom BBC mitgeschnitten und 2014 unter dem Titel „Ben Poole – Live At The Royal Albert Hall“ auf Manhaton Records veröffentlicht. Das Album erntete europaweit fantastische Kritiken und festigte Ben Poole’s Status als junger, aufstrebender Künstler mit sehr abwechslungsreichem Song-Repertoire und einer ganz eigenen Handschrift an der Gitarre...
Im April 2016 folgte die Veröffentlichung des zweiten Studioalbums „Time Has Come“ (Manhaton Records) des Künstlers auf welchem u.a. Aynsley Lister und Henrik Freischlader bei je einem Song als Gäste mitwirkten. Im September 2018 wurde Ben’s drittes Studioalbum „Anytime You Need Me“ (Manhaton Records) veröffentlicht, welches Ben im Rahmen einer umfangreichen Europatournee im Herbst 2019 seinem Publikum vorstellen wird. Ein Konzerthighlight, welches jeder Blues(rock)fan besser nicht verpassen sollte!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neuer Termin: 12.11.22, 19:30 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 02.01.2022 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über neanderticket.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@neanderticket.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
- Gedankenkarusell -
Erleben Sie einen Abend voller unerklärlicher Gedankenphänomene. Tom Duval lässt für Sie auf faszinierender Art und Weise die Realität eine andere sein.
In seiner neuen interaktiven abendfüllenden Show „Gedankenkarussell“, werden Sie selbst Zeuge wenn auf der Bühne u.a. live Gedanken gelesen werden, Körpersprache humorvoll interpretiert wird, Dinge vorhersagt werden, welche in der Show passieren oder der Mentalist die Telepathie zwischen zwei Zuschauern herstellt.
Tom Duval präsentiert Ihnen in der Show Gedankenkarussell spielerisch die Kunst der Hypnose, zeigt Ihnen wie unser Unterbewusstsein wirkt und wie stark unsere Vorstellungskraft unter Hypnose wirklich sein kann.
„Unfassbar“ hört Tom Duval häufig als Feedback zu seinen Bühnenshows auf internationalen Firmenevents, Galas und in Theatern als Mentalist & Hypnotiseur. Seine Taktiken sind eine Mischung aus Magie, Psychologie, Hypnose, Suggestion und Entertainment.
Eine unfassbare Show die unter die Haut geht, für Begeisterung sorgt und Ihre Gedanken nachhaltig kreisen lässt.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Dann kam lange nichts
Berlin oder München? Kopenhagen, Wien oder doch eher Heidelberg? Während andere noch darüber nachdenken, welche die schönste und lebenswerteste Stadt auf unserem Planeten ist, bricht eine kleine, gewitzte und wagemutige Liedermacherin auf ins Abenteuer und zieht nach über zwanzig Jahren in diversen Großstädten einfach mal nach Ostwestfalen. Noch nie gehört? Ostwestfalen kennt niemand, außer den Ostwestfalen selbst. Wenn man versehentlich durch diese Region hindurch fährt, merkt man das immer daran, dass das Netz plötzlich wegbricht. Und dass es anfängt zu regnen. Es gibt keine Szenekneipen, keine spektakuläre Natur, keine Kita-Plätze - einfach nichts. Außer Kartoffelfesten und Reha-Kliniken, was die Sache nicht unbedingt besser macht. In jedem Fall ist es ein idealer Ort, um neue Hakenberg-Hits zu schreiben: Über die Unsinnigkeit von Kreuzfahrten, über wahnsinnig gewordene Mütter und über Nazis, die als Umzugshelfer abgeworben werden. Intelligente Bosheiten, fröhlicher Charme und unwiderstehliche Dreistigkeit - alles wie immer! Nur ein bisschen ostwestfälischer.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 19,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neuer Termin: 18.12.21, 19:30 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 24.12.2021 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über neanderticket.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@neanderticket.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
Jochen Malmsheimer
Dogensuppe Herzogin - ein Austopf mit Einlage
Machen wir uns doch nichts vor: Kabarett ist dieser Tage wichtiger denn je!
Die gefühlte Arschlochdichte und Idiotenkonzentration, die Sackgesichtsüberfülle und Kackbratzendurchseuchung, die allgemeine, bimssteinerne Generalverblödung und präsenile Allgemeinabstumpfung, kurz: die cerebrale Fäulnis in diesem Land war, subjektiv gefühlt, immer schon hoch, aber nun läßt sich dieses trübe Faktum nicht mehr nur im Experiment nachweisen, sondern ist für uns alle, die wir über ein entwickeltes humanoides Sensorium, über Geist, Witz, Verstand und Geschmack verfügen, fühlbar im Freiland angekommen.
Und dort im Freiland zeltet Jochen Malmsheimer, bereit, sich diesem geradezu enzephalen Unsinn in den Weg zu stellen, gegürtet mit dem Schwert der Poesie, gewandet in die lange Unterhose tröstenden Mutterwitzes und weiterhin unter Verzicht auf jegliche Pantomime.
Denn wie schon Erasco von Rotterdam wußte: Wer oft genug an's Hohle klopft, der schenkt der Leere ein Geräusch.
Vita:
Jochen Malmsheimer, geboren 1961 in Essen, ist ein vielfach preisgekrönter Kabarettist (u.a. Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis). In zahlreichen Bühnenprogrammen hat er eine ganz eigene Kunstform geschaffen: das epische Kabarett. Einem größeren Publikum wurde er vor allem durch seine regelmäßigen Auftritte bei »Neues aus der Anstalt« (ZDF) bekannt. Sein künstlerisches Werk ist in dem jüngst erschienenen Band »Gedrängte Wochenübersicht - Ein Vademecum der guten Laune« nachzulesen.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Dann kam lange nichts
Berlin oder München? Kopenhagen, Wien oder doch eher Heidelberg? Während andere noch darüber nachdenken, welche die schönste und lebenswerteste Stadt auf unserem Planeten ist, bricht eine kleine, gewitzte und wagemutige Liedermacherin auf ins Abenteuer und zieht nach über zwanzig Jahren in diversen Großstädten einfach mal nach Ostwestfalen. Noch nie gehört? Ostwestfalen kennt niemand, außer den Ostwestfalen selbst. Wenn man versehentlich durch diese Region hindurch fährt, merkt man das immer daran, dass das Netz plötzlich wegbricht. Und dass es anfängt zu regnen. Es gibt keine Szenekneipen, keine spektakuläre Natur, keine Kita-Plätze - einfach nichts. Außer Kartoffelfesten und Reha-Kliniken, was die Sache nicht unbedingt besser macht. In jedem Fall ist es ein idealer Ort, um neue Hakenberg-Hits zu schreiben: Über die Unsinnigkeit von Kreuzfahrten, über wahnsinnig gewordene Mütter und über Nazis, die als Umzugshelfer abgeworben werden. Intelligente Bosheiten, fröhlicher Charme und unwiderstehliche Dreistigkeit - alles wie immer! Nur ein bisschen ostwestfälischer.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt)
EUR 22,00 / 19,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Musik For The Kitchen
Die Kitchen Radio Show
Feiern wie Gott in Frankreich
Die vier Underground-Köche von Musik For The Kitchen brutzeln euch leckeren Street Food. Handgemachter Sound, mit Liebe zubereitet, am liebsten über offenem Feuer. Die Vinyl-Sammlung immer im Gepäck. Hier kommt garantiert nichts aus der Konserve, Fast Food gibt’s schon gar nicht! Die erlesenen Zutaten: Kontrabass, Schlagwerk, Gitarre, Akkordeon und Männergesang. Von regional bis exotisch, bio sowieso. Eine scharfe Sauce aus Chili, Balkan, Reggae, Klezmer, Wasabi, Punk und Tango. Gut abgehangener Schlager kommt auf den Grill, abgelöscht mit einem Schuss Wodka. Da werden alte, längst vergessene Rezepte herausgekramt und mit einer Prise Anarchie verfeinert. Auf dem Buffet harmonieren altbekannte und überraschende Lieblingssongs. Wer sich traut zu probieren, wird es nicht bereuen und mit neuen Geschmackserlebnissen belohnt. Dazu passt ein guter Rotwein, oder doch lieber ein kühles Bier? Auf den Tisch kommt nur was Spass macht - und das schmeckt garantiert!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Flashback
A TRIBUTE TO THE ROLLING STONES
Die Rolling Stones sind nicht einfach eine Band – sie sind ein Lebensgefühl und eine Musikikone! Wer das noch nicht wusste, der kann es dank Flashback erleben: Bei ihren Bühnenauftritten haben die Jungs eine unaufhaltsame Präsenz und reißen ihr Publikum vom ersten Moment an mit. Es besteht akute Ansteckungsgefahr! Gepaart ist dieser Spirit mit einer musikalischen Professionalität und Spielfreude, die aus den fast drei Jahrzehnten Erfahrung der Band resultieren und aus dem Können der einzelnen Bandmitglieder jederzeit ein Erlebnis für Ohren und Augen ist. Wenn Flashback im Haus ist, dann gehören Tische und Stühle definitiv an die Seite!
gesang, gitarre:Thomas Hanster
bass, gesang: Klaus Sallowsky
gitarre, gesang: Christian Baron
gitarre, gesang: Ron Mitra
drums: Wilfried Albrecht
saxophon, gitarre: Gabriel Radwan
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
JOHANNES SCHRÖDER > Glückwunsch #korrekturensohn! Nachdem unser Lehrer bereits den "Silbernen Besen 2018" in Stuttgart gewonnen hat, räumte er den renommierten "Publikumspreis" des "Prix Pantheon 2018" ab!
Johannes Schröder ist studierter Deutschlehrer und Comedian. Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist letztlich eine humoristische Form der Selbstverteidigung. Nach 12 Jahren Schuldienst und dem Nebenjob als Pausenaufsicht befindet sich der Wahlkölner alias „Herr Schröder“ gegenwärtig mit seinem ersten Comedy-Programm „WORLD OF LEHRKRAFT – Ein Trauma geht in Erfüllung“ auf großer Live-Tour.
In seinem ersten Solo nimmt er uns mit auf einen therapeutischen Trip durch die Bildungsbrutstätten unserer Zeit. Liebevoll-zynisch kuriert er unser ganz persönliches Schultrauma, und nach wenigen Augenblicken hat man das Gefühl, man sitzt wieder mittendrin im Klassenzimmer. Selbstverständlich mit der Gewissheit, dass das einen alles nichts mehr angeht – oder etwa doch?
„Herr Schröder hat es geschafft, aus der eher klassischen Figur eines Lehrers etwas wildes Neues herauszuholen. Er ist der wildgewordene Bad Teacher, der alle ehemaligen Schüler on stage zur Rache aufruft. Und wer möchte sich nicht an seinen Lehrern rächen … insofern winkt ihm ein großes Publikum.“ Thomas Hermanns
RTL zeichnete das Solo bereits fürs Fernsehen auf, welches Anfang 2019 ausgestrahlt wurde. Parallel erschienen DVD und CD.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 14,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Chris Kramer & Beatbox’n’Blues
Bandleader Chris Kramer ist nicht nur ein begnadeter Geschichtenerzähler, Sänger und gewiefter Songschreiber , sondern darüber hinaus vor allem durch sein großartiges Mundharmonikaspiel bekannt – wofür der sympathischer Ruhrpottler auch bei hochrangigen Kollegen beliebt ist. Chuck Leavell (Pianist der Rolling Stones) sagt über Chris: „Oh man, what an amazing harpplayer“, Cream-Bassist Jack Bruce nennt den deutschen Kollegen einen „Master of the Blues-Harp”. Götz Alsmann empfiehlt „Chris Kramers faszinierende CD“ und Jürgen von der Lippe lud ihn in seine Samstagabendshow "Geld oder Liebe" ein. Peter Maffay hat ihn gleich mehrmals auf Tour und ins Tonstudio mitgenommen.
Mit dem dreifachen deutschen Beatboxmeister Kevin O Neal, dem Gitarrenvirtuosen Sean Athens und der Mundharmonika-Koryphäe Chris Kramer fanden sich zwei junge Wilde und ein alter Blues-Barde, die gemeinsam einen innovativen Mix aus traditionellem Blues und modernen Beatboxsounds schmieden. Ihre frische, unverbrauchte, hochoriginelle, tanzbare, stets virtuose und sehr unterhaltsame Art des Musikmachens peitscht die drei Vollblutmusiker mit unbändiger Spielfreude nach vorne, sodass beste Unterhaltung garantiert ist.
„Chris Kramer & Beatbox’n‘Blues“ sind drei außergewöhnliche Musiker, die auf der Bühne wechselseitig im Vordergrund stehen und auf höchstem Niveau mit spannendem Entertainment ihr Publikum unterhalten. Besonders Live eine dicke Empfehlung!
Live-Videoclip von der USA-Tour unter www.tinyurl.com/yasmxnfd
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 20,00 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
„30 Jahre Zenit "
Ein BEST OF mit alten Krachern und neuen Nummern von
NESSI TAUSENDSCHÖN Untertitel: Operation „Goldene Nase“
Menschen wollen lachen. Wir sind Menschen, wir wollen glücklich sein
und nicht immer nur hadern. Aber oft eben auch doch. Und genau
das ist es, was abends auf Kabarettbühnen im besten Fall passiert:
Elegantes, kluges und schönes Hadern mit den großen, aber auch mit den kleinen Themen des Lebens. Scheitern als Schanze, Erfolg durch Zufall, Glück als Resultat kontinuierlichen Strebens nach Erkenntnis.
Seit 30 Jahren ist Nessi Tausendschön nicht von der Bühne zu bomben. 30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß- und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik. Wenn Nessi die Brüche des Lebens zelebriert, dann erwachen selbst die Seelenblinden im Publikum aus der distanzierten Erstarrung, dann verwischen sich die Grenzen zwischen innerer, erinnerter seelischer Realität und äußerer leibhaftiger Gegenwart, zwischen Öffentlichkeit und Privatem, ja Intimem und kein Auge bleibt trocken. Kurz gesagt: Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare Kombination.
Nessi Tausendschön ist eine echte Platzhirschin der deutschen Kleinkunstszene und man kennt sie aus Fernsehen und Radio, aus dem Satiregipfel oder als regelmäßige Gästin bei Gerburg Jahnkes „Ladies Night“ im WDR und der ARD oder in "Die Anstalt“ im ZDF.
Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass 30 Jahre Bühnen-Dasein an Frau Tausend- schön aber auch nicht spurlos vorüber gegangen sind: Sie ist Trägerin des Deutschen Kleinkunstpreises und des Salzburger Stiers. Diese Auszeichnungen mögen stellver- tretend für die zahlreichen anderen Ehrungen stehen, mit der die Kulturindustrie das kabarettistische Naturereignis Nessi Tausendschön gewürdigt hat.
Und eines noch: Seit der Böhmermannaffäre wissen wir alle: Satire bewirkt doch etwas, und wenn es nur eine Staatsaffäre ist, haha. Und mit dem Wissen um das kleine Rädchen im großen Weltengefüge, das ich bin, kann ich guten Gewissens sagen: Ich bin gerne Kabarettistin. Eine Amüsierdame, eine Lustigkeitshure, eine Witzeprostituierte, eine Scherzkeksin, eine Spaßkurtisane, eine Fezdirne, eine Joke-Bitch, eine Juxnutte, eine Gagschlampe, ein Ulk-Callgirl, im Norden sagt man wohl: eine Lachmöse, heute auf Neusprech heißt das „Joke Account Facility Managerin“.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Nachholtermin vom 15.03.2020
Ole BULL, „Melancholie“ für Streichorchester
Johan Severin SVENDSEN, Zwei schwedische Volksmelodien für Streichorchester, op. 27
Johan Severin SVENDSEN, Variationen über ein norwegisches Volkslied, op. 31
Carl Philipp Emanuel BACH, Konzert für Flöte und Streichorchester d-Moll Wq 22
Arvo PÄRT, Summa für Streichorchester
Carl August NIELSEN, Kleine Suite für Streichorchester op. 1
Ein Nordlicht besteht aus Partikeln, die kräftige Sonnenwinde von der Sonne zur Erde schleudern und die beim Eintritt in die Atmosphäre zum Nordpol geleitet werden und sich auf dem Weg dorthin - einer Leuchtstoffröhre gleich - entladen. Dabei entsteht ein flackerndes Schauspiel aus beweglichen Bändern in meist grünlichen Farbtönen - ein Lichtblick in der winterlichen Kühle des Nordens.
„Wer das Schwermütige mag, der findet sich in der nordischen Musik wieder“, lautet ein häufiges Vorurteil. Melancholie muss aber nicht immer Trübsal heißen, sondern kann auch Nachdenklichkeit bedeuten. Jedenfalls kann nordische Musik die Seele berühren und die Psyche erfrischen. Manche in deutschen Konzertsälen noch unbekannte Komponisten in diesem Programm belohnen die Neugier des Publikums mit eindrucksvollen Lichtblicken.
Zu den „Nordlichtern“ in Deutschland gehören die Komponisten C. Ph. E. Bach und G. Ph. Telemann, weil beide ihre Wirkungsstätte in Hamburg hatten. Ihre Kompositionen sind jedoch alles andere als schwermütig - von Hamburg aus kann man ja manchmal auch Nordlichter sehen.
Wichtige Information
Wir freuen uns sehr mit Ihnen wieder in eine neue Saison mit vielen verschiedenen Kulturveranstaltungen zu starten.
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite www.kulturloewen.de über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 15,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Unsere aktuellen Hygienestandards und Einlassbestimmungen finden Sie unter www.kulturloewen.de
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ulla Meinecke Band
mit den Multi-Instrumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke
„GUTE GEISTER“
Ja, ein Orchester. In der Besetzung: Piano, 3 x Keyboard, 2 x Bass, E-Gitarre, akustische Gitarre, Synthesizer, Mundharmonika, Schlagzeug (Bassdrum, Snare, HiHat, Rimshot).
Das Ganze wird gespielt von zwei grandiosen Musikern, die viele dieser Instrumente gleichzeitig spielen und dazu mal eben noch singen. Reinmar Henschke und Ingo York weben den Sound eines ganzen, eines ungewöhnlichen, eines tollen Orchesters. Ulla Meinecke gibt diesem Orchester den Glanz, den Inhalt - mit ihrer wunderbaren Stimme und ihren Texten, die mal melancholisch, mal voller Lust und Humor daherkommen.
Diese Texte aus purem Leben haben eins gemeinsam - sie sind immer ehrlich.
Daraus entsteht ein zweiteiliger Abend mit vielen Songs von Ulla Meinecke, aber auch von anderen Komponisten und Textern, manchmal als fröhlicher Gruß an sie und manchmal voller Trauer. Gestaltet wird er von "nur" 3 Personen, die ihr Handwerk perfekt beherrschen und man spürt, dass sie noch immer Freude daran haben.
Ein tolles Konzert mit Ulla Meinecke und ihrem Orchester.
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 25,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Was soll die Terz …? - Das fragen Timm Beckmann und Markus Griess und bringen sie alle auf die Bühne: den Paten und Rocky, Tschaikowski und Led Zeppelin, Leo und Kate, Mozart und die Foo Fighters – und wenn man Pech hat, dann sind die beiden auch noch so richtig in Schlagerlaune.
Doch wer lediglich einen bunten Musikabend erwartet, der wird gründlich enttäuscht! Unterhaltsam und witzig erklären die beiden Musiker, mehr Kabarettisten als ebensolche, Musik und Musikgeschichte.
Mit Klavier, E-Gitarre, Soundmaschine und irgendetwas, das vermutlich wie Gesang klingen soll, preschen die zwei Musikkabarettisten einmal durch die komplette Musikgeschichte. Der geneigte Zuhörer erfährt dabei über das Who-is-Who der musikalischen Vergangenheit, während die beiden den Staub von der Klassik swiffern und beim Rock mit voller Absicht den Roll fallen lassen. Einfach weil es geht.
Auf die Frage „Was soll das denn sein? Ein klassisches Konzert von Kabarettisten? Ein Rockkonzert der Comedy-Riege?“ gibt es nur eine Antwort: Ja!
Denn ohne einen Funken Zurückhaltung reißen die beiden alle Grenzen von Musikstilen ein und erfinden etwas absolut Neues – ein Kabarettkonzert.
Mit dabei: das Publikum. Denn Mitmachen geht auch.
Mit Witz und Wortakrobatik wird ein interaktives Kabarettkonzert vom Stapel gelassen, das aus Zuschauern Mitspieler macht, während Timm Beckmann und Markus Griess versuchen, sich gegenseitig zu über-beat-en.
Egal ob Musikliebhaber oder Schiefsinger, Dichter oder Denker, begeisterter Teilnehmer oder In-der-letzten-Reihe-Sitzer – wer sich einfindet zu „Was soll die Terz …?“, den erwartet großartige Unterhaltung!
www.timm-beckmann.de
www.facebook.com/beckmann.griess/
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Gretel fing an zu weinen und sprach: „Wie sollen wir nun aus dem Wald kommen?“
Hänsel aber tröstete sie: „ Wart nur ein Weilchen, bis der Mond aufgegangen ist, dann wollen wir den Weg schon finden.“
Wissen Sie was, die Welt geht unter und wir fahren mit Vollgas darauf zu, ja, das stimmt.
Aber wir sind die Lenker. Sie haben das Steuer in der Hand. Die Richtung ist nicht in Stein gemeißelt, vorgegeben oder gar eine Einbahnstraße. Die Richtung ist unsere Entscheidung.
Also, packen Sie die Sonnencreme ein, nehmen Sie Ihre besten Vorurteile mit und lassen Sie uns auf eine Reise gehen. Wohin? In die Mitte des Humors, denn da entspringt der Sinn des Lebens: Lachen! Ich verspreche Ihnen anzukommen, denn dafür stehe ich mit meinem Namen.
Ihr Pufpaff
P. S. Sorry, aber es kann sein, dass Sie auf dem Weg gehörig was abkriegen, aber das lachen wir weg. Keine Sorge!
Wichtige Information
Die Hygienebestimmungen zu Ihrer Sicherheit werden uns durch die gesamte Spielzeit begleiten und Sie können sich auf unserer Homepage immer zu den aktuell geltenden Regelungen und Bedarfe in unseren Häusern informieren.
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung bieten wir Ihnen momentan die freie Platzwahl in unseren Häusern an, sodass wir Ihnen vor Ort entsprechend der aktuell geltenden Regelungen einen Sitzplatz anbieten können.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass einige liebgewonnen Gewohnheiten vielleicht noch fehlen und wir aufgrund der aktuellen Vorgaben die Kontaktdaten aller Besucher*innen vor Ort aufnehmen müssen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt werden können.
Bitte informieren Sie sich kurz vor der Veranstaltung auf unserer Webseite über die aktuellen Sicherheits- & Hygienevorgaben.
Hauptstraße 64
www.kulturloewen.de
EUR 30,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Annette Hölzl
„Mixed Classics“
Mozart wäre heute ein Popstar und Bach rockt doch
Wann haben Sie das letzte Mal Spaß und Unbekümmertheit mit klassischer Musik in Verbindung gebracht?
Annette Hölzl und Marius Hamann präsentieren mit Piano und Drums ein vielschichtiges und humorvolles „Battle oft he Best“ mit witzigem Entertainment und rasanten Abkürzungen quer durch die Musikgeschichte: Bach auf dem Highway to Hell, die Elise von Beethoven tanzt Ragtime und Mozart meets Boogie Woogie.
Ein grenzenloses Wow-und-Aha-Erlebnis für alle, denn der Konzertabend verspricht Überraschungen: was verbindet Ray Charles, Carl Orff, Deep Purple und den Gregorianischen Choral und warum hat Pythagoras den Blues entdeckt?
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Ursache liegt in der Zukunft
So, da woll’n wir uns mal nen schönen Abend machen! Denn noch ist es ruhig. Aber jeder spürt: Das bleibt nicht so.
Der Kapitalismus basiert auf unendlichem Wachstum. Doch wie soll das auf einem endlichen Planeten funktionieren? Das Finale unseres fossilen Feuerwerks kollabiert ausgerechnet mit einem China-Kracher. Selbst neoliberale Ökonomen zucken mittlerweile schuldig mit den Schultern und sprechen von Marktversagen. Haben wir’s verkackt? Ökologie & Ökonomie verwirbeln gewaltig unser Gewohnheitsrecht und unsere Nebenkostenabrechnung. Ein bahnbrechend zorniges Sturmtief kündigt sich an. Recken wir also die Hände zum Heizpilz und fahren nach der Party voll im SUV vor die Wand? Oder machen wir die Wende in ein genüssliches Leben voll Komischer Intelligenz? Jürgen Becker entwickelt den optimalen Optimismus ohne Opiate und holt uns alle unter seine warme Decke. Dort wird genau recherchiert, was die Welt zusammenhält, wenn sie auseinander fällt - und wie es sich für alle so richtig rechnet, Sie jetzt zu retten. Sein Humor lüftet durch, hält das Zeitfenster auf Kipp und macht den Chancen Avancen. Man geht nach Hause und denkt: Da geht noch was!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 28,00 / 25,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 22,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
BEN POOLE (UK)
Anytime You Need Me Tour 2019
Ben Poole, der junge Gitarrist und Sänger aus Brighton, gilt zurzeit als vielversprechendstes Talent der britischen Bluesrock Szene. Ben teilte die Bühne bereits mit Legenden wie John Mayall, Gary Moore und Jeff Beck und hatte die Ehre, 2009 die Tour von Ritchie Kotzen sowie 2015 jene von Kenny Wayne Shepherd zu supporten. Von 2008 – 2011 war Ben Poole Leadgitarrist in der Band von UK-Bluesstarlet Dani Wilde und tourte mit ihr durch ganz Europa. Schnell zeichnete sich jedoch ab, dass Ben große Ambitionen hat und sein eigenes Projekt ins Leben rufen möchte. So gründete er 2011 die „Ben Poole Band“, ein Bluesrock Trio, welches gleich im ersten Jahr seines Bestehens für die „British Blues Awards“ 2011 nominiert wurde. Die Formation erregte schnell Aufsehen und erspielte sich mit energiegeladenen Konzerten eine stetig wachsende Fangemeinde. 2012 vertrat Ben Poole sein Heimatland an der „European Blues Challenge“ in Berlin und gewann den dritten Platz. 2013 veröffentlichte Ben dann sein beeindruckendes Debutalbum "Let's Go Upstairs", welches von Starproduzent Isaac Nossel (Jeff Beck, Tina Turner, Robin Trower, Jack Bruce, Roger Daltry, Def Leppard) produziert wurde. Ende 2013 stellte sich Ben eine komplett neue Band zusammen und erweiterte sein Trio um einen Keyboardspieler, um das musikalische Level weiter hochzuschrauben.
Die neue Formation wurde innerhalb kürzester Zeit von einigen der renommiertesten Blues- & Rockfestivals Europas verpflichtet (Glastonbury Festival (UK), Blue Balls Festival (CH), Rhodes Rock Festival (GRC), Suwalki Blues Festival (PL), Grolsch Blues Festival (D), Avignon Blues Festival (FR) u.v.m.). Kurz darauf folgte einer der Höhepunkte in Ben’s bisheriger Karriere, die Einladung in die legendäre „Royal Albert Hall“ für einen Auftritt im Rahmen des „London Blues Fest“. Dieses Konzert wurde vom BBC mitgeschnitten und 2014 unter dem Titel „Ben Poole – Live At The Royal Albert Hall“ auf Manhaton Records veröffentlicht. Das Album erntete europaweit fantastische Kritiken und festigte Ben Poole’s Status als junger, aufstrebender Künstler mit sehr abwechslungsreichem Song-Repertoire und einer ganz eigenen Handschrift an der Gitarre...
Im April 2016 folgte die Veröffentlichung des zweiten Studioalbums „Time Has Come“ (Manhaton Records) des Künstlers auf welchem u.a. Aynsley Lister und Henrik Freischlader bei je einem Song als Gäste mitwirkten. Im September 2018 wurde Ben’s drittes Studioalbum „Anytime You Need Me“ (Manhaton Records) veröffentlicht, welches Ben im Rahmen einer umfangreichen Europatournee im Herbst 2019 seinem Publikum vorstellen wird. Ein Konzerthighlight, welches jeder Blues(rock)fan besser nicht verpassen sollte!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neuer Termin: 03.12.21, 19:30 Uhr
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 11.11.2022 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets über neanderticket.de online gebucht haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an die Tickethilfe:
tickethilfe@neanderticket.de
Telefon 0800 4004111 (kostenlos)
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten aller Vorverkaufsstellen finden Sie unter neanderticket.de/vorverkaufsstellen.
BEN POOLE (UK)
Anytime You Need Me Tour 2019
Ben Poole, der junge Gitarrist und Sänger aus Brighton, gilt zurzeit als vielversprechendstes Talent der britischen Bluesrock Szene. Ben teilte die Bühne bereits mit Legenden wie John Mayall, Gary Moore und Jeff Beck und hatte die Ehre, 2009 die Tour von Ritchie Kotzen sowie 2015 jene von Kenny Wayne Shepherd zu supporten. Von 2008 – 2011 war Ben Poole Leadgitarrist in der Band von UK-Bluesstarlet Dani Wilde und tourte mit ihr durch ganz Europa. Schnell zeichnete sich jedoch ab, dass Ben große Ambitionen hat und sein eigenes Projekt ins Leben rufen möchte. So gründete er 2011 die „Ben Poole Band“, ein Bluesrock Trio, welches gleich im ersten Jahr seines Bestehens für die „British Blues Awards“ 2011 nominiert wurde. Die Formation erregte schnell Aufsehen und erspielte sich mit energiegeladenen Konzerten eine stetig wachsende Fangemeinde. 2012 vertrat Ben Poole sein Heimatland an der „European Blues Challenge“ in Berlin und gewann den dritten Platz. 2013 veröffentlichte Ben dann sein beeindruckendes Debutalbum "Let's Go Upstairs", welches von Starproduzent Isaac Nossel (Jeff Beck, Tina Turner, Robin Trower, Jack Bruce, Roger Daltry, Def Leppard) produziert wurde. Ende 2013 stellte sich Ben eine komplett neue Band zusammen und erweiterte sein Trio um einen Keyboardspieler, um das musikalische Level weiter hochzuschrauben.
Die neue Formation wurde innerhalb kürzester Zeit von einigen der renommiertesten Blues- & Rockfestivals Europas verpflichtet (Glastonbury Festival (UK), Blue Balls Festival (CH), Rhodes Rock Festival (GRC), Suwalki Blues Festival (PL), Grolsch Blues Festival (D), Avignon Blues Festival (FR) u.v.m.). Kurz darauf folgte einer der Höhepunkte in Ben’s bisheriger Karriere, die Einladung in die legendäre „Royal Albert Hall“ für einen Auftritt im Rahmen des „London Blues Fest“. Dieses Konzert wurde vom BBC mitgeschnitten und 2014 unter dem Titel „Ben Poole – Live At The Royal Albert Hall“ auf Manhaton Records veröffentlicht. Das Album erntete europaweit fantastische Kritiken und festigte Ben Poole’s Status als junger, aufstrebender Künstler mit sehr abwechslungsreichem Song-Repertoire und einer ganz eigenen Handschrift an der Gitarre...
Im April 2016 folgte die Veröffentlichung des zweiten Studioalbums „Time Has Come“ (Manhaton Records) des Künstlers auf welchem u.a. Aynsley Lister und Henrik Freischlader bei je einem Song als Gäste mitwirkten. Im September 2018 wurde Ben’s drittes Studioalbum „Anytime You Need Me“ (Manhaton Records) veröffentlicht, welches Ben im Rahmen einer umfangreichen Europatournee im Herbst 2019 seinem Publikum vorstellen wird. Ein Konzerthighlight, welches jeder Blues(rock)fan besser nicht verpassen sollte!
Einlass ca. 18:30 Uhr
Wiemer Straße 3
www.alldiekunst.com
www.facebook.com/alldiekunst
EUR 23,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 20,00 / 17,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Ein Service von neanderticket.de.In Kooperation mit neanderticket.de.