Den Namen des Eiscafés verdankt die Alte Waage ihrem Standort. Wurde dort doch seit 1915 das Wiegen von Kaufmannsgütern vorgenommen. Vor der Verbreitung überregional einheitlicher Maße konnten Gewichte von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein. Um Betrug zu verhindern, waren Kaufleute in verschiedenen Städten dazu verpflichtet, das Gewicht ihrer Handelswaren in der von den Stadtbehörden errichtete Waage feststellen zu lassen. Heute lädt die Alte Waage vor allem bei schönem Wetter mit Blick auf den Zusammenfluss von Hardenberger und Deilbach ein.
Angelo
Eines der am häufigsten gewählten Motive bei der Malerei von Langenberger Kindern sind die Eiskugeln von Angelo. Gleich nach dem eigenen Namen können die Kleinen auch schon „Angelo“ schreiben. Und diese Begeisterung verliert sich nicht mit zunehmendem Alter, sondern wächst noch weiter. Mit eigenen Eiskreationen schaffen es der Italiener Angelo und sein Team immer wieder, die Gäste zu Begeistern. Einziger Wermutstropfen bei diesem Eiscafé: von November bis Mitte März eines Jahres ist die Crew in Italien.